1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Lesen des Datenträgers

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by GeorgeKing, Jan 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GeorgeKing

    GeorgeKing Byte

    Liebe Forenmitglieder

    mich hat ein Problem ereilt, welches ich beim googeln schon mehrfach angetroffen habe, aber keine der vorgeschlagenen Maßnahmen hat mir geholfen. Daher will ich mit einer neuen Frage an Experten mein Glück versuchen.

    Bei Systemstart erscheint die Fehlermeldung: "Fehler beim Lesen des Datenträgers, Neustart mit STRG-ALT-ENTF"
    Dazu ein paar Details der Situation:
    Festplatte ist eine 160GB Western Digital, ca 1/2 Jahr alt. IDE Interface.
    Beim Suchen nach einem Betriebssystem erschein: IDE: OK
    Im BIOS werden alle Daten korrekt angezeigt.
    Die Platte ist lesbar mit Win-XP Wiederherstellungskkonsole, Paragon Festplattenmanager und mit Knoppix.
    Erfolglos versucht habe ich: fixmbr und WIN-XP-Reparaturinstallation. In beiden Fällen wurde der Prozess mit Erfolgsmeldung abgeschlossen. Aber noch immer kann ich nicht von dieser Festplatte booten.

    Welche Möglichkeiten gibt es noch?

    Gruß, George
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. GeorgeKing

    GeorgeKing Byte

    Danke für den Tip.
    Die Erstellung der Diagnosediskette funktioniert bei mir nicht. In der DOS Box rührt sich nach Programmstart von dlgdiag5.exe nichts.

    Gruß, George
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was willst du denn in einer DOS-Box?

    Du musst deinen Computer von dem mit Data Lifeguard Diagnostic erstellten Datenträger booten.
     
  5. GeorgeKing

    GeorgeKing Byte

    Die Anleitung schreibt vor, aus dem heruntergeladenen File eine Bootdiskette zu erstellen. Dies soll durch Ausführen von dlgdiag5.exe geschehen. Da dies ein DOS Programm ist, wird es in einer DOS Box ausgeführt. Das Originalfile auf einer Diskette zu speichern wird diese nicht bootfähig machen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. GeorgeKing

    GeorgeKing Byte

    Ich habe eine Diskette bootfähig formatiert und dlgdiag5.exe darauf kopiert.

    Damit Diagnose Quick und Detail durchgeführt.
    Ergebnis in beiden Fällen: no error found
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem Fall kannst du die Festplatte komplett neu einrichten.
     
  9. GeorgeKing

    GeorgeKing Byte

    Das heisst formatieren und SW neu installieren?
    Die Reparaturinstallation unter der Wiederherstellungskonsole hatte nichts genützt. Stehen die Chancen nach einer Formatierung besser?
    Gibt es eine Erklärung, was diesen Effekt ausgelöst haben kann?

    Vor einem halben Jahr hatte ich den Fehler schon mal und dann eine neue Festplatte gekauft.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bevor du eine neue Platte kaufst, würde ich sie neu Partitionieren und eine Neuinstallation versuchen. Sie müsste auch noch Garantie haben.
     
    Last edited: Feb 2, 2013
  11. GeorgeKing

    GeorgeKing Byte

    Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als eine Neuinstallation. Ist elend viel Arbeit. Beim letzten Mal war ich fast eine Woche damit beschäftigt.

    Unbefriedigend ist die Situation aber schon. Ich würde gerne verstehen, worin der Fehler liegt. Die Festplatte hat laut Test keinen Schaden, die WIN Installationsdateien würden neu geschrieben, MBR neu erzeugt und dennoch läuft nichts.Wo liegt der Fehler?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page