1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Lesen des Datenträgers

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by derbewerter01, Jan 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Leute, ich habe ein Problem, das ich einfach nicht in den Griff bekomme!
    Ich habe meinen PC selber zusammengestellt, bisher hat alles gut geklappt, jetzt war ich einige Zeit weg und der PC macht Probleme. Zunächst kam immer ein Bluescreen, der mir mitteilte, dass der PC zur eigenen Sicherheit heruntergfeahren wurde. Ich habe alle Stecker überprüft, Temepratur stimmte auch, also dachte ich, es müsse an der Festplatte liegen. Ich habe sie an menen Laptop angeschlossen und defragmentiert. Mein Laptop erkennt die Platte (S-ATA 1000 GB) auch problemlos an.
    Wenn ich die Platte jetzt an meinen PC anschließe und den hochfahren will, kommt folgende Fehlermeldung:

    Fehler beim Lesen des Datenträgers! Drücken sie Strg+Alt+Entf, um Neuszustarten.

    Die Platte ist ganz neu. Im BIOS wird zu auch erkannt. Dort kann ich auswählen, ob der PC mit ihr gebootet werden soll.

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen, wird langsam dringend...

    Vielen Dank schonmal
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Angabe des Betriebssystems fehlt!
    Mach mal bitte auf dem Laptop mit der als extern angeschlossenen Problemplatte einen
    Code:
    chkdsk /f /r
    außerdem einen verwertbaren Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
    (falls überhaupt hier Windows verwendet wird)
     
  3. Auf der DVD ist Windows7, vom Laufwerk kann ich aber auch nicht booten, obwohl es angezeigt wird. $screen.jpg
    Das zeigt mein Laptop an
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Foto zeigt eine SMART-Analyse.
    Screenshot von der Datenträgerverwaltung war gewünscht und auch ein CHKDSK-Scan-Ergebnis.
    ist nicht notwendig, den Läppi booten und Datenträgerverwaltung aufrufen per diskmgmt.msc in der "Ausführen"-Konsole mit natürlich angeschlossener Problem-Platte)
     
  5. $bildschirm_foto.jpg

    $screen.jpg

    Das eine Bild zeigt den Fehler, der jetzt neuerdings kommt. Mit strg+alt+entf startet der pc neu. wie gehabt.
    das andere bild zeigt die datenträgerverwaltung.

    ps: es ist die platte h:
     
    Last edited: Jan 6, 2014
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zuerst bitte mal folgendes erklären:
    Warum ist die Problemplatte (auf der ist Win7 für den Selbstbau-PC installiert, richtig?) plötzlich H:\ ?
    Im SMART-Test-Foto wird sie noch als Laufwerk G:\ angezeigt. Warum also Buchstabenwechsel? Ich nehme ja an, dass beide Screenshots auf dem Läppi gemacht wurden. Wurde ein weiteres externes Laufwerk angeschlossen? Bitte alles abhängen, was nicht notwendig ist.
    Weiter befindet sich auf der Problemplatte mit angeblich Windows7 drauf aber nur eine ca. 1,3 GB große Datenbelegung laut Datenträgerverwaltung. Und war die System-Partition schon immer so groß, also rund 1 TB?
    Kläre den lesenden Daten-Zugriff auf die Problemplatte und dessen Datenbelegung mal mit einer bootfähigen Linux Live CD (also damit den Läppi starten) > http://www.pcwelt.de/forum/showthre...7-0-5-Stand-30-04-2013)&p=2142810#post2142810
    Zu dem kryptischen BIOS-Schirm: Was passiert, wenn du ins BIOS-Menü gehen willst? Auch Buchstabensalat? Wenn nein, ein BIOS-Reset schon durchgeführt?
    btw: den PC auch mal mit der Linux-CD booten, um dort Hardwarefehler auszuschließen.
    p.s.
    ich steige hier mal aus, weil ich kein Crossposting unterstütze, zumal unterschiedliche Infos gegenüber den Foren mitgeteilt werden. > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1299489&p=15072573
     
  7. Vielen Dank dir schonmal.
    Ich kann jetzt von der DVD booten, allerdings kommt, wenn Windows lden will, ein Bluescreen mit folgender Meldung:

    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Technical information:

    *** STOP: 0x0000000A (0x00000B003174608, 0x000000000000002, 0x0000000000000
    xFFFFF8000D093B74)

    Ins BIOS komme ich noch, den BIOS Reset werde ich mal ausprobieren.
     
  8. ich hab das problem immer noch.
    ich möchte jetzt das mainboard zurückschicken, weil ich denke, dass dies defekt ist.
    kann das wohl sein?
    oder ist wahrscheinlicher, dass etwas anderes kaputt ist?
    es liegt halt nicht an der festplatte, da ist egal welche ich anschließe.
    die bios batterie hab ich auch schon rausgenommen.

    irgendwas MUSS ja kaputt sein
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann poste doch mal die komplette Hardware.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page