1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Schreiben auf Partition

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by tomblue, Mar 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomblue

    tomblue Byte

    Hallo !

    ich habe in den letzten Tagen 5x folgende Fehlermeldung (mit bluescreen) erhalten:
    Fehler beim schreiben auf Partition X
    (3xC und 2xD; wobei D die erste Partition der zweiten Platte ist)

    Mache ich dann SCANDISK ( Prüfart Standard), dann kommt entweder

    keine Fehler als Ergebnis,

    oder
    Allen Anzeichen zufolge sind Fehler auf dem Datenträger aufgetreten. Es sollte ein Intensivtest durchgeführt werden.

    Das Ergebnis des Intensivtest ist dann: keine Fehler

    und es geht wieder

    Ich habe win 98 se, 3 Festplatten an einem PCI Controller von Promise und das schon seit langem. Mehrere Tests mit Antivirenprog waren negativ.

    WAS IST DA LOS ???

    Ist das eher ein Software, oder ein Hardwareproblem. Keine Platte ist älter als 6 Monate.

    DANKE FÜR EUERE HILFE
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Na, klasse, jetzt näherst Du Dich, glaube ich, der Lösung.
    Was Du da über Tools und Controller sagst, ist genau der Punkt, weshalb ich sowas bei mir vermeiden möchte. Wenn's mal wirklich Streß gäbe, wäre die einzige Möglichkeit, Gewißheit zu bekommen, die internen Ports leer zu machen und die Platte/n da anzuschließen. Booten kann ähnlich problematisch werden, das ist einfach ein Risiko.
    Abgesehen von dem, tröste Dich: falls wirklich der erste Port nicht ok ist - da hätten noch ganz Andere Probleme, das überhaupt zu erkennen, mich eingeschlossen. So'n Exote ist was für die Raritätensammlung.
    Gruß
    Henner
     
  3. tomblue

    tomblue Byte

    17 Stunden später, UPDATE

    Es ist allem Anschein nach tatsächlich der IDE-Port 1 des Promise-Controllers, denn bis jetzt ist keine Fehlermeldung mehr gekommen.
    Habe das Diagnosetool von Samsung gestartet, doch es kann nur Platten auf dem Board ( für Platten bis 120 GB) erkennen und die zwei 160er am Controller leider nicht, egal, da es ja vermutlich nicht an den Platten liegt.
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Hört sich nach logischem Vorgehen an und Deine Schlüsse finde ich auch begründet.
    Weil ich so'n Tausendprozentiger bin, würde ich den Port für längere Zeit stillegen, herstellereigenes Diagnosetool benutzen und zwei/drei Wochen Langzeittest machen. Wenn das glattgehen würde, wär' das für mich der Beweis.
    Aber nochmal: ein Scandisk, zumal das von Win98, ist in meinen Augen maximal ein Hinweis, mehr auf keinen Fall (ich verkneif' mir jetzt, "98 ist doof" zu sagen - uups). Dieschi ist jedenfalls auch der Meinung, er formuliert's nur anders.
    Gruß
    Henner
     
  5. tomblue

    tomblue Byte

    Update:
    Ich habe drei Samsung HDD`s via Promise Ultra 133 TX2-Controller angeschlossen. Am IDE1 zwei 1604N und am IDE2 eine SV 1204H.
    Hatte heute schon wieder das Problem (mit Partition c= Platte eins und Partition D= Platte 2) und beim Neustart hatte der Controller die beiden ersten Platten nicht gefunden/erkannt.
    Habe den Verdacht, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt und zwar, dass der Controller (IDE1) schuld ist. Habe die dritte Platte weggenommen und Platte eins und zwei am IDE 2 vom Promise angeschlossen.
    Scandisk und PartitionMagic haben keine Fehler finden können.
    Seit einigen Stunden läuft das System nun so, und das ohne Fehler. Wenn das bis morgen abend so anhält, dann gehe ich davon aus, dass der IDE 1 Anschluss eine Macke hat, bzw nicht mehr richtig "gelesen/ausgewertet" werden kann, oder was auch immer.

    Seht ihr das auch so ?
    Oder habe ich etwas übersehen ?
    Andere Ideen ?


    PS: bisher hatte ich mit Promisecontrollern (einen 66er, einen 100er und nun den 133er) keine Probleme. Aber ich habe einen sehr grossen HDD-Verschleiss. Wechsle ständig und habe evtl die Buchse oder eine dahinterliegende Lötstelle dadurch beschädigt.
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Toll, Steele,
    stimmen wir doch in was überein: es gibt noch keine Fakten. Wenn Win98 Scandisk Fakten behauptet, sind das für mich keine, das wollte ich eigentlich nur ausdrücken. Mein ganzer Rest ist vernachlässigbar.
    Partition Magic oder herstellereigenes Diagnose-Tool, das wären Fakten, mit denen man was machen kann. Also ist alles andere z.Z. Mutmaßung und ihm ist nicht gedient, wenn damit spekuliert wird.
    Gruß
    Henner
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ja, helfen.
    Es geht um eine Festplatte, auf der Fehler gemeldet werden, die dann auch mal wieder verschwinden.
    Ich habe mal die Erfahrung machen können, dass auch Festplattentools irren.
    Man sollte also wirklich mit bekanntermaßen korrekt arbeitenden Spezialprogrammen wirklich gründlich prüfen lassen und erst dann, wenn die Ergebnisse da sind, hier weiterdiskutieren.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Wirklich?
    Muß ich jetzt heulen gehen?
    Vorhin hab' einen schönen Tag gewünscht, jetzt ist kochen angesagt - habt Ihr was Besseres vor? :muhaha:

    Henner
     
  9. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    Aber er Dich :D

    WakeMich
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Dieschi!
    "@henner & Steele:
    Keine BS-Diskussion bitte!" - den Schuh zieh' ich mir an, hast recht.
    @ Wakemich: Und dann kommt irgendwann vielleicht einmal Hilfe. Oder auch nicht . Stimmt, im Normalfall muß man löhnen für anderer Leute Wissen, im Forum nicht.
    @ Steele: Zu flapsig. Hat nichts mit der Realität zu tun. - Das ist meine Meinung, ich kann nicht sehen, wieso ich mich verteidigen müßte bzw. irgendwas zeigen. Bleib' doch bei Deiner Meinung, ich mach' Dich nicht an deswegen.
    Schönen Tach auch
    Henner
     
  11. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    *vollzustimm*

    Passiert leider immer öfters, dass man erstmal gesagt bekommt, was man doch für einen Müll benutzt. Und dann kommt irgendwann vielleicht einmal Hilfe. Oder auch nicht :aua: .

    WakeMich
     
  12. tomblue

    tomblue Byte

    Ergänzung zum Thema:

    Auch Partiton Magic hat keine Fehler gefunden


    off Topic:
    Auf meinem Notebook habe ich XP, so kann ich pemanent vergleichen. 98 SE ist mir zZ NOCH lieber.
    Ansonsten hilft mir eine Diskussion welches Betriebssystem gut oder schlecht ist bei der Fehlersuche nicht weiter.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Zu flapsig. Hat nichts mit der Realität zu tun.
    Zeige mir das XP, das es in nächster Zeit schafft, 4 Jahre ohne Neuaufsetzen stabil und fehlerfrei zu laufen.
    Möchtest du bitte mit Quellen belegen.
    Wer es nur zum Daddeln benutzt und entsprechend daddelig damit umgeht, dem entdaddelt auch schnell die Kontrolle.

    PM ist ne gute Empfehlung. Vermutlich kommen mehrere Faktoren zusammen, wie z.B. seltene Systempflege generell, Installationschaos, querverbundene Dateien en masse und en detail sowie ggf. beschädigte Systemtreiber.

    Win2k und 98SE sind bis dato das stabilste aus dem Hause Gates&Ballmer.
    XP ist von einem ernstzunehmenden System soweit entfernt wie WindowsME.
     
  14. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Grüß Dich!
    (Und bald bin ich auch wieder da, in Franken).
    Mal flapsig gesagt: Win98 ist kein ernsthaftes Betriebssystem, das tut nur so. Weniger flapsig: jede solche Aussage würde ich erstmal kontrollieren, bevor ich mich damit befasse, ich hab z.B. auch XP drauf - wenn XP das auch sagt, würde ich mir Gedanken machen. Damit anfangen jedenfalls.
    Das Einzige, was Du tun kannst, hast Du eigentlich schon gemacht, mehr geht nicht - und solange die Meldungen so bleiben, ist wahrscheinlich auch keine reale Gefahr - sofern 98 überhaupt in der Lage ist, das zu beurteilen (ist es nicht).
    Falls Du zufällig Partition Magic hast - da kann man auch Platten überprüfen lassen und der Prüfung, wenn das eine neue Version von PM wäre, würde ich sogar mehr als der Prüfung von XP vertrauen, die ist zuverlässig.
    Langfristig würde ich aber mal was Richtiges machen, nämlich umstellen auf ein ernstzunehmendes Betriebssystem, z. B. Win2000 oder XP. 98 ist in meinen Augen indiskutabel außer zum Daddeln (dafür hab' ich es auch bei mir).
    Gruß
    Henner
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    @henner & Steele:
    Keine BS-Diskussion bitte!

    @tomblue

    Was für eine Festplatte hast du?

    Du könntest dir mal das PlattenTool des Plattenherstellers besorgen und deine Platte damit checken.
    Die Ergebnisse von Scandisk sind manchmal .. nunja, etwas arg unzufriedenstellend ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page