1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Undervolting

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by MacShortys, Aug 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MacShortys

    MacShortys Byte

    Hallo zusammen,
    ich hatte heute vorgedacht, um meinen Laptop zu ''Undervolten'' (Oder was auch immer das deutsche Wort dafur ist :P)
    Jedoch sind einige Komplikationen vorgekommen:

    1.) Beim Testen des Voltages unter Druck, habe ich gesehen, dass Core #0 schon kuhl bleibt, jedoch Core #1 wird bis zu 104 Grad, und das Laptop sturtzt ab.

    2.) Meinen GPU ist auch sehr warm, auch nachdem ich neue Warmeleitpaste draufgeschmissen habe. (Jedoch habe ich ein bisschen weggenommen, denn das Laptop wollte danach nicht mehr booten. Einige Ideen wieso das GPU so heiss wird?

    Wie kann das passieren? Also, ich verstehe das Undervolting schon, aber das ist sicher merkwurdig. Eure Hilfe wurde mich sehr helfen!

    Ich habe einen Acer Aspire 5738Z mit den Mobile Intel Pentium T4200 und den nVidia GeForce G105M.

    Nochmals, danke!
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. MacShortys

    MacShortys Byte

    Tut mir wirklich leid, dachte, dass ware der richtige Themenbereich :/

    Mit RightMark CPU Clock habe ich die Voltage verandert, mit u.a. ORTHOS habe ich die CPU unter Druck gebracht, auch mit Saint's Row 2 habe ich die Unterschiede vorher und nacher verglichen. Den Screenshot mit den Temperaturen ist mit ORTHOS getestet, beachtet die verschiedene Core Temperaturen. Mit Saint's Row 2 ist das Problem auch so, aber auch die Grafikkarte steigt uber den 100 Grad bereich

    $Troubleshoo1.PNG + $Troubleshoo2 - kopie.PNG
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie alt ist den der Laptop?
    Nach welcher Anleitung bist Du denn vorgegangen?

    Welche Vorkenntnisse im Laptopbereich besitzt Du?
     
  5. MacShortys

    MacShortys Byte

    Hab der Laptop schon seit 2010, vergangenen Jahren wurde der laptop so heiss dass es nach 10 minuten wieder ausging. Habe dann der Laptop ganz auseinandergeschraubt (Was wirklich verdammt schwer ist bei der 5738 Serie, musste alles ausschrauben bis ich bei den Kuhler und Prozessor kam) und alle Stoff wieder entfernt.

    Nach einem Monat im Betrieb (Meistens als Gaming Laptop) habe ich gesehen dass die Temperaturen beim GPU und CPU zu hoch waren, deshalb habe ich die alten Leitpaste entfernt (Nach der standard anleitung, jedoch ist der Paste dunn angebracht, denn den Laptop hat beim ersten Probieren nicht gebootet) und neue draufgemacht, und leicht glattgestrichen. (Ich weiss, man sollte ein kleines Kugelchen draufmachen und durch der Kuhler es glattstreichen lassen, aber es sah nicht gut aus.) Alles wieder zugemacht, und es funktionierte.

    Temperatur hat sich im idle betrieb um 10 Grad verringert, jedoch beim Vollast immer noch rund die 100 Grad.

    Ich habe schon vorkentnisse im Laptop und Desktopbau, und weiss die andere sachen, um mit solche sachen anzufangen. Ich hatte ein Fujitsu Siemens die ich schon oft auseinander geschraubt hatte als ein Kind, also ich weiss der Vorgang schon.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast Laptops gebaut?

    Kann ich mir nicht vorstellen.
    Ich bin schon 30Jahre in der Branche und kann keinen Laptop bauen.

    Das ist eine schlimme Rumstocherei im Nebel, die Du da vollführst und er kleinste Fehler führt zum Crash.
    Sieht man ja an den Temperaturen.

    Da stimmt einiges nicht.

    Welche WLP wurde den verwandt - keramische oder metallische?
    Ist der Lüfter GANZ sauber?
     
  7. MacShortys

    MacShortys Byte

    Naturlich habe ich den Laptop nicht gebaut, daher ist es einen Acer Aspire :p. Ich meine, ich repariere meine eigene Laptops seit nur 2 Jahren, also erwarte bitte nicht dass ich ALLES weiss. Ich beherrsche nur einige sachen: Bin keinen Expert. Ich habe einen Mikrotube von der Zalman CSL 850 benutzt. Es besitzt Zinc Oxide, hoffentlich antwortet das deine Frage :P. Ich habe probiert, das meiste aus der Lufter rauszubekommen, aber ich glaube, es gibt noch sehr kleine haufen mit Stoff in die Ecken des Lufters selber.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich denke, der Anpreßdruck des Kühlkörpers paßt nicht.
    Die Temperaturen sind viel zu hoch.

    So 50-60°C im Leerlauf müßten da stehen.
    Vorher haben alle Experimente keinen Sinn
     
  9. MacShortys

    MacShortys Byte

    Also im Idle betrieb (Jetzt also) sind die Core Temperaturen rund die 40 Grad, aber die GPU temperatur ist rund die 50 Grad. Ich mochte, dass es beim Dauerbetrieb (Spiele, usw.) Rund die 80 Grad bleibt. Das ist immer noch zu hoch, aber einen grossen stuck besser als 108 Grad.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page