1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerhafte Festplatte?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Der Igel, Feb 24, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Igel

    Der Igel ROM

    Hallo zusammen!
    Nachdem mir mit meinem Browser-Problem wirklich schnell geholfen wurde, hoffe ich das mir dieses Forum nochmal helfen kann!

    Diesmal ist mein Problem ungleich komplizierter (befürchte ich zumindest, das erste basierte ja auf meiner "Dummheit";)):
    Zuerst zum Standardkram:

    Mein Betriebssystem ist WinME (geupdated). Mein System hat 400 MB virtuellen Speicher sowie 256 MB Infineon RAM.
    Ich habe nun 2 Festplatten an einem HPT370 RAID Controler (onboard auf Abit KT7A-RAID). Die eine Festplatte ist eine ältere IBM - 8.4GB, Mode3, 5.400 rpm - , die andere ebenfalls IBM, jedoch - 30,7GB, Mode5, 7.200 rpm.
    Die große IBM ist partitioniert (habe fdisk dafür genommen) in eine Windows-, Systemprogramme-, Daten-, Spiele- und eine Filmpartition.
    Die kleine IBM ist nicht partitioniert.

    Seit einiger Zeit habe ich nun das Gefühl, das Speicherplatz "verschwindet" und wieder "auftaucht". Bemerkbar macht es sich nur durch Input/Output Fehler, die bei Installationen und beim "Joinen" von Dateien sowie beim Entpacken von Daten entstehen.
    Windows zeigt im Arbeitsplatz jedoch stets an, daß noch ausreichend Speicher vorhanden sei.
    So kann ich oft keine 400 MB Files entpacken, obwohl Windows meldet das noch 3 GB vorhanden sein.
    Das Problem tritt jedoch nicht auf, wenn ich Datein von einer Partition/Platte zur nächsten verschiebe!
    Sämtliche Partitionen sind defragmentiert!

    Wenn ich Windows jedoch im abgesicherten Modus starte, so zeigt er im Arbeitsplatz WESENTLICH weniger freien Speicherplatz an! Anstelle von 3 GB sind dies manchmal nur 20 MB... Wenn ich nun Files zusammenfüge, entspricht die Größe der Datei, die nach dem Abbruch durch einen I/O Fehler entstanden ist, exakt dem freien Speicherplatz den mir der Arbeitsplatz vorher noch angezeigt hat. Wenn ich nun erneut versuche, die Files zusammenzufügen schrumpft dieser Platz weiter zusammen. Nach einem erneuten Booten können es bis zu 100 MB weniger sein!

    Ich verstehe absolut nicht was da los ist und habe bis jetzt noch keine Lösung für dieses Problem gefunden, ich wäre also wirklich froh wenn mir jemand helfen könnte! Vielleicht gibt es ja einen Profi da draussen der mir helfen kann.

    MfG
    Frank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page