1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerhafte Outlook Darstellung

Discussion in 'Office-Programme' started by iTuner321, Jul 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iTuner321

    iTuner321 Byte

    Hallo,

    wenn ich Outlook2003 länger verwende, gibt es Probleme bei der Baumdarstellung.
    Hier mal zwei Bildausschnitte:
    Wenn ich Outlook starte, schaut es ganz normal aus.
    Dann ändert sich u.U. das Erscheinungsbild/die Art und es fehlen Buchstaben.

    Keine Ahnung woran es liegt, Kann es auch nicht direkt reproduzieren.

    Vll. kann mir ja hier jmd. helfen diesen Fehler zu beseitigen.

    Dankeschön.
     

    Attached Files:

  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo iTuner

    Genaues kann ich auch nicht vermelden, aber >

    Ich hatte mit Excel2003 schon solche Anzeigeprobleme - nach längerem arbeiten.
    Dabei war es ein Speicherproblem. Entweder die Office-eigene RAM-Verwaltung oder die Office-eigene Zwischenablage.

    - Passiert das, wenn gleichzeitig mit den anderen Office-Programmen gearbeitet wird?
    - Wird dann dort mit Makros gearbeitet, die, wenig effizient programmiert, den zugewiesenen Speicher überfüllen könnten?
    - Benutzen die Makros (oder Du selbst) ausgiebig die Zwischenablage?

    Bei mir half nur das Schliessen des ganzen Office... und dann das Umprogrammieren der Makros...

    Gruss Urs
     
  3. iTuner321

    iTuner321 Byte

    Danke für den Tipp, da kann ich mal drauf achten, werde dann hier mal berichten.
    Stimmt, wenn ich Outlook schließe und starte ist alles wieder korrekt.
    Ich arbeite parallel mit anderen Komponenten v.a. Word. Ob es nur dann auftritt werd ich wie gesagt mal schaun.
    Kann es dann auch ein Hardware-RAM defekt sein richtig?
    Makros kann ich eigentlich mit Sicherheit ausschließen.

    Gruß
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hardware-RAM-Defekt kann ich mir nicht vorstellen, da würde doch alles abstürzen.

    Selten kommt auch die Meldung "zu wenig Speicher", obwohl man genug davon hat...
    Office darf seinen Speicher selbst verwalten. Und zwar den Speicher für sich selbst, nicht den für die Anwender-Dateien. Es macht dabei RAM-Päckchen und stellt sie seinen einzelnen Funktionen zur Verfügung.
    Wenn eine Funktion ihr Soll erreicht hat ist Schluss, mehr Speicher bekommt sie nicht...

    Das ist alles sehr geheimnisvoll... wer bekommt wieviel... warum braucht eine Funktion mehr...
    Mit meinem Excel-Problem hatte ich weit herum geforscht... nur Ideen... nirgends klare Aussagen.

    Bis Office2003 wurde noch der alte Speichergeiz mitgeschleppt, aus der Zeit als 32MB RAM schon luxuriös war...

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page