1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerhafte Sektoren "ansteckend"?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nazrat_wen, Oct 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Hi,
    ich hatte am WE Probleme mit meiner Festplatte.
    Die machte Geräusche und es gab Meldungen über fehlerhafte EXEen und DLL. Ich mußte den ständig Neustarten und das TV, wenns denn an war lief, scheinbar sozusagen sebstständig wie losgelöst auf einem Programm weiter, umschalten usw war aber nicht mehr möglich.
    Es half nur und das immer seltener - ein weiterer Neustart.

    Ich dachte es sei ein Virus, aber da macht die Festplatte keine Geräusche.
    Dann dachte ich Festplatte kaputt, ok, dann eben eine neue.

    Durch ein fehlgeschlagenes Windows Xp Pro SP2 Setup war auch nix mehr mit noch mal starten und beheben, oder sonstwas.

    In einem letzten Versuch habe ich dann eine aalte Win98 CD benutzt um zu formatieren. Zum Schluß des Vorgangs gab es dann auch Versuche Fehlerhafte Sektoren wiederherzustellen, das dauerte etwas.
    Die Meldung am Schluss lautete: Alles Ok, lediglich 1,3Mb der Sektoren sind zerstört.
    Ist eine ältere 9Gb, finde keine Bezeichnung oder Firma.

    Hab nun Windows XP neu installiert und alles läuft prima.
    Meine Frage(n) ist nun:

    • Die HDDs lagen im Rechner in schräg, dürfen die das oder sollte ich die grade ausrichten? Kann das die Ursache sein? Odre begünstigt das Schäden?
    • Oder eventuell eher weil der Rechner Tag und Nacht läuft?
    • Sind fehlerhafte Sektoren ansteckend? Also im Sinns von Anmeldung auf bevorstehende größere Problemen in der Zukunft.
    • Wieso erklärt mir WinXP beim Versuch der Wiederherstellung die Festplatte als nicht reparabel, Win98 - Format/u C: aber händelt das scheinbar locker?

    Ich werde mir wenn ich Zeit hab zwar mal eine Neue zulegen, aber ich wüßte schon gern ob ich mit Problemen zu rechenen habe, oder das ne Zeit gut gehen kann/wird. Und wie ich nun meine HDDs besser lagere im Rechner.

    Da wäre ich froh wenn ich dazu ein paar Infos zusammen bekäme.
    Ich könnte ja auch Googlen, aber Erstens fehlt mir die Zeit und Zweitens erhoffe ich mir grundsätzliche Antworten und nicht wie oft im Netz Situationsabhängige Themen.

    Danke
    nazrat
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Defekte Sektoren sind in den meisten Fällen ein Anzeichen für das Ableben der Festplatte [1]. Normalerweise kann eine Festplatte eine gewisse Zahl an defekten Sektoren "ausgleichen". Davon merkt man in der Regel nicht einmal was (vorausgesetzt SMART existiert und wird verwendet). Eine falsche Einbaulage [2] und ein 24h Betrieb können natürlich das Ableben beschleunigen. Empfehlung: Festplatte ersetzen.

    ---

    [1] es gibt Ausnahmen: ich besitze eine 2GB Maxtor mit einem defekten Sektor, die vermutlich heute noch ihren Dienst tun würde, wenn sie nicht einem größeren Modell hätte weichen müssen.
    [2] Festplatten werden waagerecht oder senkrecht verbaut

    Schade, zu spät gelesen - nun gut, es war schon getippt... - Glück gehabt ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Wieso erklärt mir WinXP beim Versuch der Wiederherstellung die Festplatte als nicht reparabel, Win98 - Format/u C: aber händelt das scheinbar locker?

    XP ist empfindlicher gegenüber Hardwarefehlern.
    Win98 ist da scheinbar "lockerer" weil es nicht so auf Stabilität getrimmt ist, wie XP.
     
  4. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Na die Option mit dem Googlen besteht ja grundsätzlich - man liest 20 Beiträge und merkt oft das es das nicht war. Dann ist schon mal ne 1 1/2 Stunde vergangen.

    Was ist mit SMART gemeint? SmartDrive?

    Ich geh dann mal so vor das ich das System nun optimal hier auf der 9er erstelle, von den Daten Hdds sichere, sodass ich die vollkommen neu zusammenstellen/nutzen kann.
    Acronis auf die 9er und dann Clone auf eine Neue HDD.

    Die 9er halt ich dann im Schrank, als Sicherung für alle Fälle.
    Ich denk mal soviel gibt sie her, dafür läuft sie nun einfach wieder zu sauber. Wär schade drum.

    Dier 24 Stunden Nutzung macht mir schon immer Gedanken.
    Wundert mich das meine Low-Bugdet Teile das überhaupt so gut durchstehen. Öfter ist er ja aus, wenn ich arbeite, aber oft tu ich das auch Zuhause.

    Mal schauen wie ich das in Zukunft regele, vielleicht doch mal wieder einen Fernseher anschaffen!? Weil dadurch läuft er ja auch Nachts durch und Tags stets zusätzlich zur Arbeit......

    Danke für die Antwort (trotz des Google-Hinweis)
    Schöne Grüße
    nazrat

    EDIT: @deoroller. Aha, ja da ist wohl was dran. Ist nun zu überlegen wie teuer diese Sensibilität werden kann. Der Schutz der Daten muß man da natürlich mitbeachten, wie viel die einem Wert sind. Klingt aber sonst logisch
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Windows 98 interessiert es einfach nicht, da es nicht das Betriebsystem ist ;) - bei der Formatierung unter Dos werden ja die defekten Sektoren erkannt und markiert. Ist letzteres pasiert, gibt es aus Sicht von Windows 98 keine defekten Sektoren mehr. Aus dem Grund sind Windows 98 auch extra Programme beigelegt, die defekte Sektoren nachträglich finden sollen (ScanDisk).
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lesen bildet :)
    Allerdings ist 1,5h Lesen für 20 Beiträge ein bisschen lang.

    Die stehen dass meist nur so "gut" durch, weil die Besitzer die Teile innerhalb kurzer Zeit austauschen und nicht mitbekommen, dass sie nur kurz halten.
    Natürlich kann man sie auch durch lebensverlängernde Maßnahmen, wie gute Kühlung und Energiesparmaßnahmen schonen. Das ist so ähnlich, wie bei einem gut geschmierten Motor. Der hält auch länger, als einer, der nicht gewartet wird.

    Sichere regelmäßig deine Daten auf externen Medien mittels Imagesicherung und eine defekte Platte macht keine Kopfschmerzen mehr. 50€ für eine neue sind eher geringe Kosten im Verhältnis zu einer kostspieligen Datenrettung oder gar einen Komplettverlust.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dazu gibt es keine eindeutige Antwort, denn es kommt auf die Art der Beschädigung an, aber meist ist es "ansteckend".
    1. Material-Fehler: Es kann vorkommen, dass ein kleiner Bereich der magnetisierten Beschichtung fehlerhaft ist, dann kann dies der einzige fehlerhafte Bereich bleiben. Der Bereich kann sich aber auch ausweiten.
    2. Beschädigung durch Erschütterung / Schock: Hier wurde die Oberfläche durch den Kopf beschädigt. Durch die dadurch entstandenen Partikel kann es zu weiteren Beschädigungen des Kopfes und / oder der Oberfläche kommen.

    SMART hat nichts direkt mit der "Selbstheilungsfunktion" der HD zu tun, sondern ist tatsächlich ein Überwachungsprotokoll, das bei Fehlern eine Meldung absetzen kann (z.B über BIOS oder Monitoring-Tools). Die Meldung bezüglich defekter Sektoren wird erst nach Verbrauch der Reserve-Sektoren ausgegeben.
     
  9. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Tja,....

    ASRock-Board, alles Onboard ging kaputt nach genau 13 Monaten. Lief Tag und Nacht. Hab dann ein Neues gekauft für 34€. Das alte wurde Garantiemäßig ersetzt. Nu hab ich zwei davon. Schaun wir mal.

    AMD Sempron 2500+ inkl. Kühler kaufte ich gleichzeitig mit dem Board. Läuft seit ca 3 Jahren tadellöser bis Heute (mehr oder weniger Tag und Nacht) Einzige Wartung - Lüfter ab und an mal von Staub befreien. Toi Toi Toi - klopf 3x auf Holz.

    Mein Lexware Netzteil, gekauft mit dem ersten Board, verabschiedete sich nach ca 18 Monaten - 43€, hab nun ein (das verpönte) COBA - 48€. Wartung: Automatische Einstellung je nach Leistung

    LG - DVD Allesfresser und Allesbrenner läuft seit ca 3 Jahren ohne Fehler. Wartung: Ich zieh alle Filme zum anschauen auf Festplatte und schau sie von da an (um die Laufzeiten des Gerätes zu verkürzen). Damals 69€. Toi Toi Toi - klopf 3x auf Holz.

    Infineon Ram keine Probleme seit ca. 3 Jahren. Toi Toi Toi - klopf 3x auf Holz.

    Thema Fetsplatte, ähem...., da muß ich gestehen, fällt mir grad selber bei der Sache auf - hab ich seit Jahr und Tag, solang wie ich mit Rechnern zutun habe und das sind schon etliche Jährchen, weder 1 Mark noch 1€ für Fetsplatten ausgegeben. Wartung: Immer schön laufen lassen, denn jedes An und Ausschalten verringert die Lebensdauer.

    Da sollte ich mal als nächstes ansetzen bzw. investieren:D

    Schöne Grüße
    nazrat

    EDIT: @UPSI, danke - das sind doch schon wirklich jetzt viele Infos. Beschichtung war mir nicht ganz klar, ....gibt es also, dann wird das auch klarer. Erschütterung ist das klarste und ist am klarsten auszuschließen. Die lagen zwar alle (3) Queerbeet, aber sonst sehr geschützt.


    EDIT²:Im übrigen lösche ich alle Filme wieder wenn ich sie gesehen habe. Ich mag zwar Filme sammele und rippe aber keine! Das wollte ich noch mal erwähnt haben!
    Ich nehm zwar welche mit er TV-Karte auf und für mein Sohn brenn ich die dann schon mal. Märchenfilme. Mit denen verfahre ich aber ansonsten gleich.
     
  10. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Für Interessierte zur Information:
    Die besagte Festplatte lief nach der Formatierung von Win98 im Format FAT32, bespielt mit WinXP noch 2 Tage tadellos.
    In der Nacht ist sie dann irgendwann, ohne Voranmeldung abgestürzt.
    Eine Analyse ergab das weitere Sektoren zerstört waren/wurden.

    Diesesmal war ich ja darauf vorbereitet. Ich hatte zwischenzeitlich schon eine andere besorgt und bereitliegen.

    MfG
    nazrat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page