1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerhafte Sektoren markieren / formatieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Morrison, Feb 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morrison

    Morrison Byte

    Hallo,
    nachdem auf einem Laptop das OS nicht mehr startete lösche ich die Partitionen und hab neu formatiert.
    Bei der Neuinstallation von XP bekam ich dann ein Bluescreen woraufhin ich die Festplatte auf Fehler prüfte.
    Da alles nichts half habe ich ein Low Level Format durchgeführt, soweit so gut!
    Nun habe ich die Platte mit FAT32 formatiert damit ich die mit DOS Scandisk auf Fehlerhafte Sektoren überprüfen kann.
    Scandisk läuft nun seit fast 2 Tagen und findet auch fehlerhafte Sektoren.
    Nun meine Frage:
    Scandisk speichert die Fehlerhaften Sektoren ja in einer Liste, sodass diese ausgeklammert werden und nicht mehr benutzt werden. Wenn ich nun die Partition wieder lösche und mit NTFS formatiere, ist die Tabelle dann noch vorhanden??
    Also beim Low Level Format isses wohl so das diese Liste auch gelöscht wird. Jetzt weiss ich aber nicht was ich weiter tun muss das diese Tabelle von den defekten Sektoren erhalten bleibt!
    Kann mir da wer ein Rat geben womit ich die Platte am besten bearbeite??
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    einzige sinnvolle lösung ist eine neue festplatte. die defekten sektoren werden immer mehr. datenverlust droht.

    nein

    mit einem schweren hammer. :D
    und dann ab in die tonne damit.
     
  3. Morrison

    Morrison Byte

    Gibt es denn ein Programm wie Scandisk für NTFS??
    Als die Platte noch auf NTFS war hat DOS bzw. Scandisk die Platte nicht gefunden.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Überprüfe die Festplatte mit dem Herstellertool, ist zum Bsp. auf der UBCD mit drauf.
    http://www.zdnet.de/downloads/prg/f/h/de0BFH-wc.html
    Wenn da dann was defekt ist lohnt es sich nicht mehr diese zu benutzen.
    DOS findet eine NTFS Partition nicht, weil es mit NTFS nichts anfangen kann.
     
  5. Morrison

    Morrison Byte

    Hmm, OK.
    Wenn ich die Platte dann NTFS formatiere (mit Windows Tools) markiert der dann auch die fehlerhaften Sektoren oder bleibt der dann hängen?? Und genauso wie die Tools von den Herstellern..ein Low Level Format markiert die Fehler nicht! Also wie formatiere ich denn nun??
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Fehlerhafte Sektoren? :idee: -=> [​IMG]
     
  8. Morrison

    Morrison Byte

    OK, ich danke erstmal!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page