1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fehlerhafte ts.Datei - was tun?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by emjay28, May 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emjay28

    emjay28 Byte

    Ich habe gestern einen Film über meinen Satelittenreceiver auf einen USB Stick aufgenommen. Der Receiver teilt automatisch die Aufnahme in mehrere Teile, sobald sie eine gewisse Größe überschreiten. Die Dateien haben die Endung *.ts. Schon zum zweiten Mal ist es passiert, dass die erste Datei fehlerhaft ist, beim Abspielen erscheinen Pixelfehler, der Film ruckelt und man kann ihn sich nicht ansehen. Die zweite Datei ist fehlerlos, kein Ruckeln, keine Bildverzerrungen, nichts.

    Woran könnte es liegen - was muss ich machen damit der Fehler behoben wird?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein Speichermedium ist zu langsam.
    Wenn man einen USB-Stick für diesen Zweck verwenden will, sollte dieser frisch formatiert sein und nur für diesen einen Zweck eingesetzt werden.
    Da lässt sich nichts reparieren.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Was für ein SAT Receiver? Auf USB Stick aufnehmen ist sehr suboptional, man sollte eine externe USB Festplatte anschliessen, einige Hersteller geben Empfehlungen für die externe Festplatte ab. Das Problem, nicht jede externe ist mit dem SAT Receiver, die man hat bzw kauft, Freund.

    Du kannst versuchen mit TS Packet Editor den Fehler zu korrigieren,
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    1.Wie meine Vorgänger
    (Welcher Receiver , welcher USB Stick)

    2. TS auf nen PC Kopieren und mit VLC ansehn .
    (dort i.O. , kann nicht schnell genug vom Stick gelesen werden , deshalb die Ruckler)
    Nicht jeder billig Stick ist geeignet.

    3. Sind die TS auf dem PC ruckelfrei zu sehen , alles auf den PC kopieren, und auf nen besseren Stick zurückkopieren.

    Am wichtigsten ist aber erstmal 1.

    MfG T-Liner
     
  5. emjay28

    emjay28 Byte

    Der Stick ist von maxflasch und hat 16GB. Mein Satelittenreceiver ist ein Modell von Silvercrest (baugleich mit Comgag), hat einen Twintuner und eine integrierte Festplatte, die genaue Modellbezeichnung müsste ich nachschauen.

    Leider läuft die Datei auch auf dem PC nicht ruckelfrei ab. Was mich am meisten verwundert ist die Tatsache dass nur die erste Datei fehlerhaft ist, die zweite Datei jedoch nicht.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was gibt es da zu wundern?
    Der erste Teil wurde versucht in die Lücken zu schreiben und sowas kann dauern. Beim zweiten Teil wurde dann in einen Bereich geschrieben der sauber war.
     
  7. emjay28

    emjay28 Byte

    welche Lücken? Der Stick war frisch formatiert, sollte ich ihn demnächst auch noch defragmentieren?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da gibt es so viele verschiedene. Die meisten haben eine Schreibrate von 4Mb/s. Das kann für einige Programme bereits zu langsam sein.

    Das ist es jetzt aber das erste mal.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Kommt das Ruckeln nur auf dem PC vor od auch auf dem Sat Receiver, kommt das Ruckeln auch auf der internen Festplatte vor od nur auf dem USB Stick?

    Mit welchem Programm spielst Du die .TS Dateien auf dem PC ab?
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Also ich kenn Festplattenreceiver aus persöhnlicher Begutachtung , nur KATHI und Technisat.
    Bei denen ist es so , das immer Timeshift läuft , und den Stream in einem Ordner ablegt , hat der Timeshift die Größe von ca.1GB erreicht , wird das File auf der Festlplatte richtig abgelegt , dazu bedarf es nur ner Namensänderung und dem neuen Pfad auf den "Lager" Ordner .
    D.h. die Festplatte zuckt nur mal.
    Bei deiner Methode , wird der Timeshift auf der Festplatte abgelegt, wird dann (ev. erst nach erreichen der 1GB) auf den Stick kopiert , und zwar die ganzen 1GB , und das wärend der Timeshift für den 2. 1GB Teil schon wieder aufnimmt.

    Alle Bekannten , die auch sowas machen , warten , bis die Aufnahme komplett auf Festplatte liegt , und kopieren es erst dann auf USB oder per Lan auf den PC.

    PS: defekte TS kann in 90% aller Fälle PROJECT X reparieren (wenn nicht mehr als 50000 Bilder fehlen :-) )

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page