1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlerhafter CD-Rom-Zugriff unter W2K

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by westzipfler, Dec 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gestörter CD-Rom-Zugriff unter W2k: Hardware: Asus P3B-F + Celeron 600/900 MHz + SCSI-FP (IBM) + SCSI-CD-Rom + SCSI-Brenner (beides Plextor) + 2940AU. Fast 1 Jahr funktionierte alles einwandfrei. Alle SCSI-Komponenten sind im Gerätemanager aufgeführt. Seit einigen Wochen ist ein Zugriff auf das CD-Rom-LW nicht möglich (Daten-CD) – Fehlermeldung: „Bitte legen Sie einen Datenträger ein!“ Eine Audio-CD kann gehört werden (Audio-Kabel zur Soundkarte), Einziehen/Herausfahren der Lade via CD-Player ist möglich über das Buskabel. Der Brenner zeigt einwandfreies Lesen von Daten-/Audio-CDs. Ein Entfernen des CD-LW im Gerätemanager und das übliche Herunter-/Herauffahren fügt das CD-LW funktionsfähig wieder zu, aber nur für diese eine Sitzung! Legt man vor dem Booten eine Daten-CD ins CD-LW, so wird die CD danach im Explorer korrekt angezeigt, ein Zugriff auch nach Wechsel auf eine andere CD ist möglich, allerdings wird die Datenträgerbezeichnung nicht aktualisiert. Jetzt der Clou: auf der gleichen Festplatte sind noch zwei weitere MS-Betriebssysteme installiert (gegeneinander versteckt, via Bootmanager xFdisk anwählbar): Win 98SE und Win NT 4.0. In beiden Betriebssystemen arbeiten alle Komponenten von Anfang an einwandfrei, auch das CD-LW! Irgendwelche Vorschläge??
     
  2. Alegria

    Alegria Kbyte

    Welche Brennprogramme und welche Laufwerke genau sind installiert?
    Bitte auch schreiben, ob ein Windows Media Player 7.x mit Adaptec-Brenner-Plugin installiert ist.
    Außerdem, ob der Adaptec ASPI-Layer installiert ist.
    Ich betreibe hier unter W2K (durch SP2 aktualisiert und einige PreSP3-Fixes) 2x18GB (IBM und Seagate) U2W Platten, ein UltraPlex 40 und einen Plextor 12/10/32 S Brenner an einem 2940U2W. Als Brennprogramme verwende ich Nero 5.5 und *******, das Windows Media Player 7.x Plugin ist nicht installiert, der Adaptec ASPI-Layer ist installiert (seit Jahr und Tag).
    An einem 2.ten SCSI-Controller (2940U) hängt noch ein JAZ und ein Toshiba DVD. Läuft bislang seit der PublicBeta (da noch ohne Nero und ******* alles ohne Probleme.
    Hat sich an Deiner Controller-Konfiguration etwas geändert?
    Welche Einstellungen sind im Controller-BIOS vorhanden?
    Hast Du ein anderes Kabel eingebaut, die Terminierung überprüft?
    Eine neue Brenner-Software installiert?
    Irgendwelche Servicepack-Zusätze/Änderungen?
    Tritt der Fehler bei allen DatenCDs auf oder nur bei gebrannten CDs?
    Tausend Fragen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page