1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldg: Procedureinsprungspunkt "DecodePointer" in der DLL "Kernel32.dll" nicht gefunden

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Leserfrage, Apr 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Um mit dem Laptop über Wlan ins Internet zu gehen, wollte ich Antivir_free installieren. Beim Ausführen von antivirus_de.exe erhalte ich die Fehlermeldung:
    Presetup.exe - Einsprungspunkt nicht gefunden. X der Procedureinsprungspunkt "DecodePointer" wurde in der DLL "Kernel32.dll" nicht gefunden.

    Daraufhin habe ich vom Desktop PC die DLL auf den Laptop unter Windows\system32 kopiert weil die dort gefundene etwas größer als die vom Laptop war. Aber das hat nichts gebracht.
    Dann habe ich das Windows-System in der Eingabeaufforderung mit sfc /scannow geprüft aber auch beim erneuten Versuch antivirus.exe zu installieren hatte ich die gleiche Fehlermeldung. Liegt es etwa daran das ich nicht weiter als ServicePack 2 eingepflegt habe?
    Was kann ich tun?

    Angaben zum System:
    Windows xp/sp2
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Da heute SP3 (Heute? Schon seit Jahren!) üblich ist wäre das Einspielen des SP3 und sämtlicher aktuellen Updaes incl. IE8 (nebst ebenso aktueller Treiber + Software-Versionen) auf jeden Fall der nächste logische Schritt.

    Wenn der Desktop-PC ebenfalls so «alt» ist gilt für ihn die selbe Frischzellenkur. (Wie, rein technisch, hast du denn die Kernel32.Dll da ersetzt?!?)

    Sollte ich unken - da ist schon Besuch drauf der das Fehlen von SP3 (oder zugehöriger Patches) ausgenutzt hat und sich so erfolgreich gegen einen Virenscanner wehrt. Ich wäre Pessimist genug mir eine Rettungs-CD, ob nun von Kaspersky oder Avira oder…, zu holen um mal von da aus zu scannen.

    Eine Frage: Im Installationsordner für »Antivir_free« (was/wer ist das?!), liegt da zufällig eine ungeeignete Kernel32.Dll rum?

    Eric March
     
  3. Ich hab es schon geahnt , könnte was mit den Service-Einspielungen zu tun haben. Aber mit dem desktop PC gehe ich nur geschützt durch Zone-Alarm ins Internet und das auch nur um zu erledigen was zu tun ist und dann wieder raus. Und was die Patches so für nützliche Ergänzungen brachten... na ja muss man nicht haben. Mittlerweile habe ich im Forum gestöbert und was ich zu der Verwendung der DLL`s fand ist ja haarsträubend.
    Interessant war das nur das hineinkopieren in die system 32 Datei nichts bringt weil Windows sich die DLL erst aus dem Cacht holt.
    Ok ich versuchs damit mal, jedenfalls vielen Dank für die Hilfe.
    Klaus Felsenhttp://www.pcwelt.de/forum/images/icons/icon12.gif
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    «Ich hab es schon geahnt , könnte was mit den Service-Einspielungen zu tun haben.»
    Mehr damit diese zu unterlassen

    «Aber mit dem desktop PC gehe ich nur geschützt durch Zone-Alarm ins Internet»
    {Herznafall} Wirf diese Pseudo-Firewall über Bord. lies: Tuning-Unfug

    «Und was die Patches so für nützliche Ergänzungen brachten... na ja muss man nicht haben.»
    Dann weißt du alles besser Als Microsoft!
    Die liefern diese Patches (Flicken) nicht um neue Funktionen hinzuzufügen sondern um Sicherheitslücken zu - flicken! Wenn das deine Einstellung zu diesen von dir bezahlten Leistungen ist solltest du mal in dich gehen.

    «Interessant war das nur das hineinkopieren in die system 32 Datei nichts bringt weil Windows sich die DLL erst aus dem Cacht holt.»
    So was in der Art meinte ich… Wenn du so was vor hast sind Live-BS aller Art dein Freund.

    Eric March
     
  5. Also deine Antwort macht mich ziemlich platt.
    Zone Alarm wurde mir vor ca. 2 jahren von einem Systembetreuer
    empfohlen. Erst kostenlos testweise installiert und es meldete auch gefundene und unschädlich gemachte Viren. Seitdem habe ich es käflich mit verlängerung im Einsatz. Und da ich bisher keinerlei Beeinträchtigung nach Surfgängen hatte. glaubte ich das Zone Alarm meinen PC schützt,??ß!
    Ich muß schon sagen ich bin erschüttert, werde mich jetzt mal mit den Eigenschaften meines Routers auseinandersetzen.
    Ist das denn mit Avira free dasselbe??:jump:http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/jump.gif ratloser steinklaus
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann erklären ich und viel andere erfahrene & erprobte User hier (und in anderen gute Foren) diesen Experten zum Dilettanten. Gründe stehen im Link in meinem letzten Posting, und das sind nur die offensichtlichen.

    Warum so ein Ding deinen Rechner nicht schützt sollte der Link auch darlegen. Gewisse Ports müssen nun mal offen sein, und alle andern die spezielle Tools nicht für sich öffnen sind standardmäßig zu (wenn die Pseudo-FW da völlig überraschend klingelt hast du die Anleitung des Tools nicht gelesen oder sie kennt offensichtliche gutartige Tools nicht mal).
    Ein Tool das (durch legale Ports wie 80 reinkam und dann) von innen Ports öffnen will kann schon sonst was angestellt haben, ggf. diese Pseudo-Firewall korrumpieren! Schützen kann dich bestenfalls ein Virenschild.
    (Im Router sollte eine Hardware-FW vorhanden und standardmäßig aktiv sein. Das ist ein ganz anderes Kaliber als ZoneAlarm & Konsorten! Diese HW-FW + Win-FW + Virenschild reichen Unsereins völlig.)

    Jein. Ich bin durch Avira (damals ›AntiVir‹) selbst durch das Handling der SW und die Updateritis davon überzeugt worden «Nie wieder!», erst kürzlich durfte ich die SW in Aktion erleben… Ich bin derzeit (..!) bei Avast was noch der beste Kompromiss scheint. Du magst auch AVG testen, aber auch davon bin ich abgekommen.

    Eric March
     
  7. Danke Eric March ich bin umfassend erledigt und werde mir also künftig diese Installationen schenken. Mein Augenmerk wird die HW / FW sein.
    steinhäufchen
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hülfä! Ich hatte nie vor jemanden zu erledigen! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page