1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldung, 2,5" Platte in externem Gehäuse

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by stracko, Aug 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stracko

    stracko Byte

    Musste leider die Festplatte (Samsung, 2,5") aus meinem Samsung Notebook ausbauen, da ich so meine Daten sichern wollte. Eine andere Möglichkeit gab es leider nicht.
    Habe mir einen passendes externes Gehäuse geholt und die Festplatte angeschlossen.
    Als ich sie das erstemal angeschlossen hatte passierte überhaupt nichts, außer dass das bios in regelmäßigen abständen von ca. 1/2s gepiepst hat.
    hab dann den computer ausgeschaltet und das geshäuse erstmal nur mit dem usb-stromkabel angeschlossen und dann den rechner hochgefahren. nach der anmeldung habe ich dann das zweite usb kabel zur datenübertragung angeschlossen.
    festplatte wurde erkannt und ich konnte auch einen winzigen teil meiner daten sichern. aber nach ca. 3 -4 minuten öffnete sich in der task leiste ein gelbes warndreieck mit der Fehlermeldung:

    "windows datenverlust beim schreiben. Es konnten nicht alle daten für die Datei G:\$Mft gespeichert werden. Die daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindung sein. Versuchen sie die Daten woanders zu speichern."

    im arbeitsplatz waren die laufwerke noch vorhanden, mit ordnern die aber alle leer waren. ebenso kam eine fehlermeldung während der datenübertragung das die adresse bzw. der pfad nicht mehr vorhanden sei.
    habe den rechner dann nochmal neugestartet. aber diesmal wurde wieder ein unbekanntes usb gerät erkannt. allerdings nicht im arbeitsplatz bzw. unter verwaltung ->datenträgerverwaltung.

    nach erneutem neustart ging wiedermal nichts mehr außer bios gepiepse. 30min später konnte ich wieder 200-300mb sichern. dann kam wieder die fehlermeldung!

    Kann es sein dass die Platte zu wenig Strom bekommt? Als sie mal wieder Strom hatte hörte ich ein regelmäßiges klick klick, was aber nach mehrmaligen Versuchen verschwand und die Platte für kurze Zeit wieder erkannt wurde und ich ein paar mb retten konnte.
    ich hoffe sie ist nicht kaputt.
    Zur zeit piepst das bios wieder wenn ich versuche sie anzuschließen.die platte wird aber nichtmal gestartet.

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    MFT steht für Master File Table.
    Da steht drin, wo welche Datei auf der Platte ist. Userdaten sind da keine enthalten.

    Schließe diese "Datei" beim Kopieren aus und Du bist das Problem los.
     
  3. stracko

    stracko Byte

    was soll das heißen, ich kopiere die datei ja nicht freiwillig mit. diese fehlermeldung kommt wenn ich z.b. meine fotos etc. kopiere!
    wie schließe ich die datei denn aus?
     
  4. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    So, jetzt mal noch 'ne Frage zum Verständnis:

    Ist G: das Quell-Laufwerk (sprich: die 2,5"-Platte) oder das Ziel-Laufwerk?
     
  5. stracko

    stracko Byte

    g: ist das quelllaufwerk also die 2,5" platte
     
  6. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Ok.

    Und jetzt muss ich per "Kommando zurück!" die Kurve kriegen:
    MFT ist - wie bereits gesagt - die Master File Table. Allerdings sollte diese während des Kopierens nicht in Erscheinung treten.
    Meine erste Antwort diesbezüglich ist demnach unbrauchbar.

    Du schreibst:
    Warum gab es keine andere Möglichkeit als die Platte auszubauen?
     
  7. stracko

    stracko Byte

    als ich an meinem Notebook saß (betrieb über netzteil und kein akku eingebaut) flog bei uns im haus die sicherung raus. danach konnteich es nicht mehr starten. bildschirm bleibt schwarz und alle vier status LEDs leuchten. kein zugriff auf bios möglich. habe auch versucht es an einem monitor anzuschließen, leider auch ohne erfolg.
     
  8. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hast Du die Platte schon mal mit Checkdisk geprüft?
     
  9. stracko

    stracko Byte

    nein konnte ich leider noch nicht machen
     
  10. stracko

    stracko Byte

    mir ist nochetwas aufgefallen und zwar, dass anfangs wenn ich die platte ans USB anschließe und die gerätetreiber installiert werden kommt eine meldung dass der usb 2.0 Port nur mit normaler USB geschwindigkeit funktioniert. mein externes gehäuse an dem ich die platte angeschlossen habe hat aber einen USB 2.0 anschluss. und das problem mit der fehlermeldung kommt wenn ich große dateimengen mit vielen kleinen einzelen dateien (fotos á 15mb etc.) kopiere. vielleicht liegts das problem hier?
     
  11. Hi,

    Was für einen USB Kabel hast du?Die normale Kabels reichen für Strom nicht aus, da brauchst du ein USB Kabel wo "Y" Kabel heisst, also 2x USB gleichzeitig an den PC anschliessen .

    so ungefähr sieht das Kabel aus.

    [​IMG]

    Gruss
    lanverbindung
     
  12. Wind

    Wind ROM

    Moin

    Das von Dir in # 1 erwähnte "Kick Klick" könnte von zerstörten Fragmenten der Platte herrühren (Kurzschluss, Überspannung). Ich hatte in einem solchen Fall mühsam, mit mehreren Anläufen meine Daten von einer 30GB Notebookplatte sichern können, trotz zerstörtem MBR. Beim Ansprechen bzw. Anschliessen der Platte wurde sie mal erkannt und mal nicht (Geräusche Klick-Klick....). Mit einigen Anläufen hatte ich das wichtigste von LW. C: gesichert. Die Sicherung der Datenpartitionen ging dagegen in einem Rutsch. Übrigens würde ich CHDSK o.ä. erst nach versuchter Datenrettung laufen lassen. Mir ist es passiert, daß die Platte nach CHDSK nicht mehr ansprechbar war. Erst nach diversen Versuchen den MBR mit Hilfe von Rettungs- und Notfallprogs zu reparieren gelang es mir, nochmal Zugriff zu bekommen. Den Zustand der Festplatte kannst Du zum Schluß mit den entsprechenden Festplattentools der Hersteller Prüfen und ggf. wiederherstellen.

    Ich vermute, der Weg ist etwas ungewöhnlich, doch wenn tatsächlich ein Plattendefekt vorliegt, steht die Datenrettung im Vordergrund.

    Wichtig ist in einem solchen Fall
    !! Mit Ruhe und Überlegung an jeden weiteren Schritt rangehen !!

    Jeder noch mögliche Zugriff auf die Platte könnte mit herkömmlichen Mitteln der letzte sein.


    zu # 11 "Stromversorgung"
    hatte trotz Y- Kabel am Toshiba-Notebook im Netzteilbetrieb Probleme beim Ansprechen einer externen Platte. Über einen netzteilbetriebenen Hub war es gelöst.


    Ob man den MBR auf einen unbeschädigten Bereich verschieben kann und sonstige Details zur Datenrettung müssten andere Forenteilnehmer beantworten, ich bin nur ein armseliger PC User im Stil von -learning by doing- viel Lesen, Ausprobieren und mitunter verzweifelt Aufgeben.

    PS Chapeaux! Die themenbezogenen Beiträge einiger Forenmitglieder, haben mir schon viel geholfen! :spitze:
    Danke vielmals


    Wind
     
  13. stracko

    stracko Byte

    ja genau so eines habe ich. bis jetzt habe ich aber nie be4ide auf einmal angeschlossen, sondern es mal mit einem usb netzteil von ansmann namens "usb2go" versucht aber leider ohne erfolg
     
  14. stracko

    stracko Byte

    was ist eigentlich der oder das MBR?
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  16. stracko

    stracko Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page