1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldung 680 - Kein Freizeichen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by atze_de, Jan 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. atze_de

    atze_de ROM

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem mit der Fehlermeldung 680 - Kein Freizeichen, nach Neuinstallation von Win XP mit SP2 (auf eienem neuen PC).
    Das Modem: Externes US Robotics 56k Message, an COM1, mit XP-Treiber verwendet. Der Anbieter Freenet.
    Das Modem wird an einer Telefonanlage mit "0" für das Amt betrieben, Impulswahl.
    Unter Modemeigenschaften die Prüfung auch o.k., alle Modemdaten werden augelesen. Kein Fehler im Gerätemanager.
    Die Überprüfung des Telefonkabels, ohne Fehler, da ich nach umstecken der Kabel, an meinem alten PC (win 95_2), wieder in's Net komme.
    Am Modem hört ist immer nur der Anlagen-Freiton.
    Wer kann mir helfen? Wer weis Rat!
    Gruß Atze
     
  2. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    N'Abend,

    ist in den Treibern (im Gerätemanager) der Haken bei "auf Freizeichen warten" gesetzt?

    Gruß
     
  3. atze_de

    atze_de ROM

    Danke für die schnellen Antworten.
    Werde es Morgen ausprobieren und berichten, jetzt ruft die Arbeit.
    Gruß Atze
     
  4. atze_de

    atze_de ROM

    Habe keinen Erfolg gehabt. Wie oben beschrieben den Haken bei >Wartefunktion beim Wählen deaktivieren< gesetzt und im Fenster die Rufnummer mit führender Amtsholung eintragen. Nur dreimal tut, tut, tut und dann die "gewohnte" Fehlermeldung 680.
    Gruß Atze
     
  5. Moki26

    Moki26 Byte

    Beschreibe mal deine telefonanlage genau. Da du ein Modem betreibst gehe ich nicht davon aus das du DSL hast. Stelle mal von Impulswahl auf Tonwahl um und/oder nimm die null an der Einstellung der Telefonanlage weg.

    Gruß Moki
     
  6. Na wenigstens steh ich mit dem Problem nicht alleine da - mir gehts nämlich ähnlich. Und dank meines gruseligen Halbwissens hab ich jetzt über 4 Stunden mit dem Problem vertrödelt dank rumprobieren, Internet durchsuchen und in Foren posten und auf Antworten warten *G*

    Ich hab den Gericom-Laptop von Plus von einer Bekannten da und soll den ins Internet bringen. WinXP mit SP2 ist drauf - ich hab selber nen Laptop mit WinXP und SP1 (ich weigere mich bisher auf SP2 upzudaten - ich hör zuviele Schauergeschichten *G*) und da hab ich das alles ohne Probs hinbekommen.

    Das Laptop is frisch aus dem Laden und ausser mir war da noch niemand dran. Auf den Rat eines Bekannten hab ich die Remoteprotokolle deaktiviert, genau wie die Datei- und Druckerfreigabe.
    Ich hab den Smartsurfer installiert und dachte, los gehts.... aber Pustekuchen, nix war.
    Auch eine "normale" DFÜ-Verbindung über Arcor scheiterte daran, dass angeblich kein Freizeichen kommt. Ich hab an allen Einstellungen rumgeschraubt und glaub jede mögliche Kombination ausprobiert, aber das Mistding will nicht online gehen. Angeblich ist der Adapter ok....
    Ich hab nur festgestellt, dass ich in der DFÜ-Verbindung bei den Sicherheitseinstellungen NICHT "typisch" (empfohlenen Einstellung) mit unsicherem Kennwort anhaken kann. Hüpft immer wieder automatisch auf "erweitert" - zu meinem eigenen Laptop ist das der einzige Unterschied in den Einstellungen.

    Über DSL bin ich problemlos ins Internet gekommen, aber die Bekannte hat halt nur ISDN und somit hilft das gar nix.

    Langsam am Durchdrehen und WinXP noch mehr hassend
    eine nächtliche Besucherin :D
     
  7. Also ich hab nur eine Buchse am Laptopan dem das ISDN-Kabel passt - und das andere Ende steckt am ISDN-Anschluß ....
    Und nachdem da so ein netter Adapter dabei ist, mit dem man das Kabel auch an den Analog-Anschluss des Telefons stecken kann, glaub ich nicht, daß dies wirklich die Wurzel des Problems ist.
     
  8. Die ist neben dran.
    Ich kann die beiden graaaaad noch unterscheiden ;)

    Naja werd ich halt mal schauen, obs was bringt, wenn ichs mit Adapter direkt an die Telefonbuchse pack - ich probier alles aus *g* der Rechner soll um 12.00 Uhr lauffähig sein O_o
     
  9. Hm - wie ich vermutet hab - dat bringt auch keine Verbesserung *G*
     
  10. Harald55

    Harald55 ROM

    Hallo
    da hat bitpicker recht, du solltest erstmal feststellen zu welcher Hardware deine "Buchse" gehört. Da du schreibst das es über diese Buchse mit DSL und DFÜ funktioniert kann es ja nur eine LAN Schnittstelle (Netzwerkkarte) sein. Die geht natürlich nicht an ISDN. Da muß schon eine ISDN Karte her. Was sagt denn dein Gerätemanager dazu??
    Wenn die Buchse aber zu einem analogen Modem gehört, kannst du sie auch nicht direkt an ISDN anschließen, da muß schon ein Analogwandler her. Das wiederspricht aber deiner Aussage mit dieser Buchse über DSL ins Internet zu kommen.
     
  11. Das hab ich NIRGENDS geschrieben, dass über die GLEICHE Buchse DSL funktioniert...(ich mein, es war mitten in der Nacht, aber SO doof bin ich auch wieder nicht *g*) und ich hatte dafür einfach die ömmelige T-Online-Software aufgespielt.

    Ich hab an dem Schleppi zwei Buchsen - nämlich die für LAN und halt die andere, an der ich das beilgelegte Kabel anstöpseln kann. Und dieses Kabel passt am ISDN-Anschluß - bzw. wenn der beigelegte Adapter genutzt wird, am ganz normalen analogen Telefonanschluß!
    (warum sollte sowas beigelegt werden, wenns dann nicht geht???? Und wie gesagt, mein eigener Laptop funktioniert so einwandfrei!)

    Wie gesagt, die DFÜ-Verbinung klappt weder, wenn ichs über ISDN, noch wenn ichs über den analogen Anschluss versuch - bei mir in der Wohnung ist alles vorhanden.

    In nem anderen Forum hab ich folgenden Tip bekommen - nur mir hilft er nicht mehr, ich muss jetzt dann nämlich los und das Laptop abliefern:

    Bei mir ist da tatsächlich was im argen - es ist zwar eingetragen, aber es lässt sich nicht anklicken - das Häkchen springt immer wieder raus. Und wenn ichs installieren will, brauchts nen Treiber, den ich nirgends auftreiben kann O_o
     
  12. Harald55

    Harald55 ROM

    Hallo
    dann habe ich deine Beiträge wohl nicht genau genug gelesen :cool:, und kein Mensch sagt das du doof bist :aua:. Nur solltest du nun wirklich mal im Gerätemanager nachschauen zu was für einem Gerät diese Buchse gehört. Es gibt kein Gerät das nur durch einen Adapter von ISDN auf Analog oder umgekehrt lauffähig wird.
     
  13. Manchmal glaub ich aber selber, dass ich doof bin *g* besonders wenns um WinXP geht - mit dem kann ich mich irgendwie nicht anfreunden und dann geht gleich von vornherein alles mögliche schief (selbsterfüllende Pophezeihung ;)).

    Und mittlerweile (das Läppi ist unterwegs zu seiner eigentlichen Besitzerin) glaub ich, dass da mal wieder ein CAPI-Treiber-Problem vorliegt.
    Ich hab ja die T-Online-Software draufgehauen, damit ich schnell und kostengünstig die Updates für die diversen Programme ziehen konnte - und damit ist der wohl übern Jordan gegangen....
     
  14. pernodb

    pernodb ROM

    Hallo,
    auch ich habe ein Problem mit einen neuem Internetzugang über ISDN. Muß allerdings anmerken, dass ich ein DAU (dümmster anzunehmender User) bin ;-). Ein Bekannter mit viel Wissen und Erfahrung hat versucht zu helfen, aber nichts hat geklappt.
    Mein Problem ist ebenfalls, dass beim Aufbau einer Internetverbindung die Meldung 680=kein Freizeichen kommt.
    Meine Grunddaten: PC AMD Athlon 1100 (oder so), integrierte Fritz-Card 2.0, Anschluß über NTBA an Telefonanlage Eumex 540, Telefongesellschaft Osnatel (regionaler Anbieter)
    Der Gerätemanager meldet keine Fehler, es sind alle aktuellen Treiber installiert, die Dose kann auch keine Macke haben, wir haben sowohl versucht die Service-Nr. der Fritz-Card anzurufen, als auch an eine andere Dose in unserem Haus angeschlossen. Ergebnis...=680! Wir haben mittels Laptop die Eumex analysiert; mein Bekannter konnte nichts besonderes feststellen. Wir haben es mit der 0, vor der Einwahlnummer probiert, hat auch nicht geholfen. :heul:
    Hat noch jemand Rat (außer das ich mir DSL ins Haus holen soll)... Ich bin dankbar für fast alles.
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page