1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldung bei openSUSE 10.2-Installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dicke_Nudel, Oct 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    nachdem ich heute Mittag nach der Linuxpartitionierung gefragt habe, ist nun endlich meine "openSUSE-10.2-GM-DVD-x86_64.iso" fertig heruntergeladen.
    Will ich nun von DVD booten, kommt immer folgende Fehlermeldung:
    [​IMG]

    Woran liegt das? Heißt das "...x86_64", dass ich mir die 64Bit-Version runtergeladen habe? Mein Prozessor (Siehe "Mein System" oder HIER) steht aber unter der Verion (guckst du hier)...

    Ich hoffe, ihr konnt mir nochmal helfen.
    Bis dann,
    Tim
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @dicke_Nudel:

    habe hierzu ein paar Fragen:

    1.) mit welchem Brennprogramm gebrannt?
    2.) ist im BIOS die reihenfolge eingestellt -> d.h. CD/DVD-Laufwerk zuerst.... ?
    3.) ist das ein Laptop oder PC ?
    4.) auf einen anderen Rechner probeweise gestartet ?
    5.) wie hast du die Partitionierung vorgenommen ?

    Eigentlich müsste es laufen.....bei mir jedenfalls......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. Hallo,
    aaalso:
    1. Das Image habe ich mit Nero BurningRom 7 Premium gebrannt
    2. Die Biosreihenfolge ist richtig eingestellt, denn die Fehlermeldung präsentiert wich auf blauem Hintergrund wo unten rechts "opnSUSE" steht
    3. Der PC ist ein Aldi PC "Medion Titanium MD 8800"
    4. Auf einem anderen PC habe ich es noch nicht ausprobiert, da wir keinen PC mit vergleichbarem Prozessor haben
    5. Eine Partitionierung habe ich vorher gar nicht vorgenommen, da man mir HIER gesagt hatte, dass Linux das automatisch bei der Installation erledigen kann

    Ich hoffe, das erleichtert alles ein wenig. Ich werde mir nun die nicht-64Bit-Version herunterladen und es damit probieren. Es wäre aber gut, wenn ihr mir trotzdem helfen könntet...

    Bedankt
    Tim
    EDIT: Verlinkung vergessen:sorry:
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @dicke_Nudel:

    so wie ich es richtig verstanden habe, hast du dir die 64-Bit Version von openSUSE 10.2 heruntergeladen und gebrannt.
    Beim Starten kommt dann dies Fehlermeldung (siehe Posting Nr.1)
    Ich habe mich hierzu etwas schlau gemacht:

    Dein CPU (oder auch genannt Prozessor) ist tatsächlich ein 64-bit-Prozessor. Aber ich fand auch heraus, dass du eine S-ATA Festplatte drin hast....genau da gibt es noch Probleme. Schau mal im Forum in derselben Rubrik nach.....

    Solltest du aber die 32-bit Version da haben, dürfte es auch keine Probleme geben.....

    Dürfte ich gerne wissen, wie du den Brennvorgang gemacht hast.....(nur um etwas sicher zu gehen....)

    Okay...das reicht erste mal.....
    Greetz SUSE_DJAlex
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Man muss unterscheiden zwischen der 64Bit-CPU und der 64Bit-Betriebssystem-Variante; das ist nicht dasselbe.

    Auf der OpenSuse-Seite steht folgendes :

    Wählen Sie die Architektur

    x86

    Diese Architektur unterstützt die folgenden Prozessoren:

    AMD K6, Duron, Athlon, Athlon XP, Athlon MP, Sempron
    Intel Pentium 1-4, Pentium M, Celeron, 32Bit Xeon, Celeron D
    VIA Cyrix III, C3, C5, C7, Eden
    Intel Core Solo


    x86-64

    Diese Architektur unterstützt die folgenden Prozessoren; alle hier aufgeführten Prozessoren gehören auch der x86-Architektur an. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Wikipedia:

    AMD Opteron, Athlon 64, Athlon 64 X2, Athlon 64 FX, Sempron 64, Turion 64, Turion 64 X2
    Intel Xeon MP/DP (teilweise), Pentium 4 (teilweise), Pentium 4 Extreme Edition (teilweise), Pentium Extreme Edition, Pentium D, Celeron D, Core Duo, Core 2 Duo, Core 2 Extreme

    Es geht also bei der Frage : x86 oder x86-64-Architektur zunächst nur um den jeweiligen Prozessor-Typ, nicht aber um die Frage 32Bit-Betriebssystem oder 64Bit-Betriebssystem.Anders ausgedrückt :

    Wenn ich einen AMD Athlon64-Prozessor mein eigen nenne, dann wähle ich die x86-64-Architektur, kann aber trotzdem ein 32Bit-Betriebssystem installieren.
     
  6. @SUSE_DJAlex
    Ich habe mir auch die x86 bzw. 32bit Variante nun endlich heruntergeladen. Da kommt aber genau die gleiche Fehlermeldung.

    Tim
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo dicke_Nudel,

    eine solche Fehlermeldung habe ich bisher auf meinem Rechner noch nicht gesehen.
    Ich habe gerade mal ein wenig "rumgeguckt" wegen der Meldung und dies hier gefunden:
    http://www.suseforums.net/index.php?showtopic=35884&st=0&p=184236&#entry184236

    In dem Fall wurde das Problem durch Einstellen der default Werte im BIOS gelöst.
    (letzter Beitrag:
    Das Problem lag beim BIOS. Ich habe lediglich die "default optimized settings" geladen und der Installer funktioniert.
    )

    Ich würde 15 Minuten investieren und die derzeitigen Einstellungen auf einem Zettel notieren, um sie ggf. wieder zurückstellen zu können und dann den Versuch wagen.

    MfG
    Rattiberta
     
  8. Hallo Rattiberta,

    danke für den Tipp! Jetzt funktionierts! Allerdings sagt mir Linux nun bei der Installation, dass meine beiden bestehenden Windows-Partitionen formatiert werden. Ich will Linux aber nich ÜBER Windows drüberbügeln, sondern lediglich NEBEN Windows installieren, da ja doch viele Sachen noch auf Windows aufsetzen...

    Was muss ich tun, um Linux parallel zu WinXP zu installieren, ohne dabei alle Partitionen zu löschen? Natürlich habe ich eine komplette Datensicherung angelegt; schade wäre es trotzdem...

    Grüße Tim
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo dicke_Nudel

    es ist schön dass es jetzt funktioniert.
    Nun zum Problem: Du willst also beide Systeme nebeneinander haben.....ist auch kein Problem !!!!!!!

    Wichtig!!!
    Du musst für dein openSUSE etwa 10 GB (kann ruhig mehr sein) frei machen.
    Dazu in Sytemsteuerung -> Leistung und Wartung -> Verwaltung -> Computerverwaltung gehen.
    Dort findest du den Eintrag "Datenträgerverwaltung" und da klickst du jetzt darauf. Da siehst du schon wie es aussieht.....
    (Änderungen nehme ich lieber mit Spezialprogramm vor wie z.B. "Norton Partition Magic" )
    Jetzt kannst du ändern usw.

    Hoffe hierbei geholfen zu haben

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  10. ja das hab ich schon fertig. ich hatte allerdings schon 2 partitionen, davon eine "daten"-partition so mit dn arbeitsmaterialien... diese hab ich einfach gesichert, dann gelöscht und dann auf dem freien platz zum teil iene neue partition eingerichtet, sodass 20gb frei blieben... darauf hat sich suse eigenständig breit gemacht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page