1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldung bei Zeitsynchronisierung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Manfred A., Sep 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Manfred A.

    Manfred A. Byte

    Hallo!

    Seit einigen Tagen (aufgefallen ist es mir erstmals am Montag) funktioniert bei meinem XP Home die Zeitsynchronisierung nicht mehr.

    Es kommt immer die Meldung, daß beim Synchronisieren ein Fehler aufgetreten ist. Egal, welchen der beiden Zeitserver ich auswähle.

    Hab ins Protokoll meiner Firewall geschaut ob was blockiert wird, aber es wird nichts blockiert.

    Weiß jemand Rat, was da sein kann?

    LG, Manfred
     
  2. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    schalt einfach 1x die firewall ganz aus. Dann starte manuell die syncronisation und gut ist.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Unsinniger Vorschlag. »Hacke den Arm ab wenn die Hand wehtut.«
    Wenn schon: FW (welche??) ausschalten (eh empfehlenswert) und beobachten ob's dann klappt. Wenn nein hat es eine andere Ursache die mit dieser Methode nicht erfasst würde!
     
  4. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    lol nichts für ungut eric hab aber genau das selbe geschrieben wie du :rolleyes:

    ps die hand tut danach bestimmt net mehr weh ^^
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Obacht! Du schreibst etwas von manueller Synchronisation - mir kommts drauf an zu beobachten ob die Automatik wieder greift!
     
  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    na dann :rolleyes: eig reichts auch die uhr einmal zu stellen, vllt gibts in 20 jahren ne sekunde abweichung ;)
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    apropos bei mir gehts auch nicht - an der firewall liegts nicht. ;)

    vllt haben die server ein prob, wenns bei anderen auch nicht geht
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Du kennst weder meine Computer noch die Server hier… Da sind statt Chips wahrscheinlich Sanduhren eingebaut (nein, nicht Sand=Silizum…) :D
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hmmm… Firewall… Ich habe zwar Kaspersky (KIS7) mitlaufen, aber bin mit der betreffenden Maschine nur 'n Stündchen am Tag im WWW (Modem…) und wunder mich eigentlich, dass der vernünftig tickt. Offenbar scheint die Zeitsynchro von WIN ganz gut zu klappen.
     
  10. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    ich hab ja auch net von deinen rechnern gesprochen :rolleyes: und das mit den servern war eine vermutung und keine feststellung ;)
    <----- ! ;)


    edit wie gesagt bei mir gehts auch nicht und ich habe immer die richtige zeit und das seit mehreren jahren ;)
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :cool: Da der Server (Novell, File-) ja an seine Clients seine eigene Zeit rausgibt ists schon ätzend wenn das Kerlchen nicht richtig tickt.
    Daheim war unter 98 ein Funkurhmodul im Einsatz um das temporale Schätzeisen zur Räson zu bringen :D
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    na auch nicht schlecht ^^ also mir reichts wenn dir uhr minutengenau geht, und das schafft man auch manuell 1x ;)
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hallo, mein PC geht inzwischen rund drei Minuten nach. Firewall habe ich schon vor Wochen ausgeschaltet (nicht deswegen!), aber weder automatisch noch durch Klick auf "Jetzt aktualisieren" lässt sich der Rechner mit einem der beiden in Windows XP vorgeschlagenen Time-Server synchronisieren. Mich stört die Zeitverschiebung nicht, finde aber gern den Fehler, wenn etwas nicht funktioniert. Gibt es noch weitere Vorschläge zur Lösung dieses Problems?
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hm interessieren würds mich auch - ich weiß dass es früher bei mir funktioniert hat - außer mehrmals das system neu draufgezogen hab ich eig. nur den router gewechselt - von netgear zu fritzbox. Beim netgear gings noch soweit ich weiß, jetzt nicht mehr. Kann mir aber eig. nicht vorstellen was das miteinander zu tun hat...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page