1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldung: DNS-Server nicht gefunden + Kein Internetzugriff

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pronto.germania, Apr 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und Danke für´s Lesen!

    Hier zunächst einmal meine Netzwerk-Struktur:

    1. Vodafone LTE-Internetanbindung mit neuer Easybox 904 und aktualisierter Firmware
    2. Rechner 1 (Windows 7), Standort: erstes Obergeschoss, per LAN-Kabel mit Easybox verbunden
    3. Rechner 2 (Windows 7), Standort: erstes Untergeschoss, per LAN-Kabel mit Netgear-WLAN-Extender verbunden

    Die Easybox (siehe 1.) fungiert als Router, Gateway und WLAN-Accesspoint (sie bringt das WLAN "XYZ" in die Luft. Im Untergeschoss wird das WLAN-Signal der Easybox von einem Netgear-WLAN-Extender ausreichend stark empfangen und auf einer anderen Frequenz verstärkt und mit SSID "XYZ_EXT" abgestrahlt. Der Netgear-WLAN-Extender wurde über die WPS automatisch in das Netz eingeschleift. Alles funktioniert sauber... alle stationären Rechner buchen sich automatisch auf die stärksten verfügbaren Netze ein, so auch die im Hause sonst noch befindlichen Smartphones (1x IPhone 4S, 1x IPhone 4, 1x IPad 2 und 1x HTC-Android Samrtphone).

    Nun dauert es aber nicht lange - offenbar vom Datentraffic und / oder Zeit abhängig - bis einer der beiden stationären Rechner durch das entsprechende Icon in der Taskleiste anzeigt, dass kein Internetzugriff mehr gegeben ist, was dann auch tatsächlich der Fall ist. Die "auf" dem Icon gestartete Windows Netzwerkanalyste bzw. Problembehandlung teilt mit, dass der DNS-Server nicht gefunden werden konnte. Gleichwohl laufen die WLAN-Netze noch sauber und die betreffenden Geräte sind eingebucht. Es zeigt sich dann z.B. folgendes Bild:

    a) Stationärer Rechner (mit LAN-Kabel an der Easybox) hat keinen Internetzugriff (keine Konnektivität)
    b) Stationärer Rechner (per LAN-Kabel an dem WLAN-Extender hängend und im "XYZ_EXT WLAN arbeitend) hat Internet

    Starte ich die Easybox neu (kalt oder warm) beginnt die Prozedur von vorne, will heißen, dass alles wie gewünscht funktioniert und nach einer gewissen Zeit bzw. Datentraffic der beschriebene Ausfall der Internetkonnektivität auf dem ein oder anderen stationären PC wieder ausfällt.

    Hardware wurde schon geprüft bzw. ausgetauscht. Beeinflussung von anderen WLAN-Netzen scheint ehrer unwahrscheinlich zu sein. Firewall ist aktiv. Ich habe den Eindruck, dass die Netzwerkeinstellungen auf einem der beiden stationären PC´s falsch sind. Die Easybox gilt als Gateway und DHCP-Server; es finden sich in der Liste keine doppelt vergebenen IP´s.

    Wer kann mir bei der Lösung dieses Problems helfen??? Besten Dank vorab!!!


    Gruß


    Norbert
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hallo "deoroller",

    danke für die schnelle Rückmeldung... aber ich - als Netzwerk-Laie!!! - verstehe den Zusammenhang nicht... wenn mir der betreffende Rechner "keinen Internetzugriff" per Ausrufezeichen im entsprechenden Icon anzeigt, dann werde ich doch wohl auch nicht die alternativen DNS-Server erreichen können oder?!?!?! Insofern verstehe ich auch die Mitteilung der Windows-Problembehandlung nicht, wo es eben heißt: "DNS-Server nicht gefunden"

    Gruß

    N.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die DNS-Server werden standardmäßig vom Router abgefragt. Wenn nun in Windows öffentlich, erreichbare DNS-Server eingetragen sind, dann ist der Router nicht beteiligt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page