1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlermeldung "Gigabyte VGA BIOS not found2!"

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by stefano30, Jan 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefano30

    stefano30 Byte

    Hallo,

    nachdem ich kürzlich aus meinem Autostart einige (nach meiner Einschätzung unkritische) Anwendungen gelöscht hatte, kommt seitdem immer die im Betreff genannte Fehlermeldung.

    Diese Fehlermeldung kann ich wegklicken und die Anwendung ist nach meiner bisherigen Erfahrung nicht eingeschränkt. Mit der Ausnahme, dass ich beim Herunterfahren oder Neustarten immer 2x auf Herunterfahren klicken muss (was schon eine Einschränkung ist).

    Kann mir jemand sagen, was ich neu installieren muss, damit ich diese Fehlermeldung nicht mehr erhalte? Ich nutze ein Gigabyte Mainboard P35C-DS3R und eine recht neue 2GB MSI Grafikkarte (Fehler ist aber erst nach Änderung im Autostart aufgetreten, also nicht unmittelbar nach Einbau der neuen Grafikkarte). Windows XP 32, SP3.

    Beste Grüße
    Stefano:eek:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. hast du noch einen Systemwiederherstellungspunkt von zuvor, und kannst mit diesem mal testen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum sollte man die Autostart-Einträge nicht einfach löschen, sondern nur deaktiveren, z.B. mit msconfig.
     
  4. stefano30

    stefano30 Byte

    Welche Änderungen wären dann weg,wenn ich auf einen Punkt von vor ca. 4 Wochen zurückgehe?

    Sind dann auch Outlook, Word etc. Daten der letzten 4 Wochen verloren?

    Wie stelle ich einen älteren Systempunkt am schnellsten her?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst die Systemwiederherstellung notfalls auch wieder Rückgängig machen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise werden nur Systemdateien gesichert und wiederhergestellt.

    Schau erstmal nach, ob ein Wiederherstellungspunkt vorhanden ist.
    Am schnellsten geht es wohl durch Klick auf "wiederherstellen" dieses Punktes. ;)
    Aber ich würde vorher einstellen, daß als Wiederherstellungspunkte nicht automatisch gelöscht werden und vorher noch einen aktuellen Punkt setzen, so daß Du ggf. den jetzigen Zustand wiederherstellen kannst (wobei ich mir nicht sicher bin, ob Zustände in der Zukunft auch noch ausgewählt werden können).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page