1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Feinstaubfreier Laserdrucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hundekuchen, Aug 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallöchen!

    Ich bin neu hier und bräuchte bitte euren kompetenten Rat!

    Ich sucher einen neuen Drucker, er sollte folgende Eigenschaften erfüllen:

    *Laserdrucker Schwarz-Weiß

    *mit verhältnisgroßem internen Arbeitspeicher

    *kein allzuteurer Toner

    *unbedingt FEINSTAUBFREI, bzw. absolut feinstaubarm!


    Letztes Kriterium ist mir das wichtigste .

    Vielen lieben Dank und liebe Grüße,

    Mary
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das gibt es nicht und liegt in der Natur der Drucktechnik. Man kann zwar versuchen, den Drucker mit entsprechenden Filtern zu versehen, aber spätestens beim Papier einlegen/entnehmen oder beim Tonertausch fliegt das Zeug durch die Luft. Eventuell hilft eine externe Absauganlage zusammen mit einem abgeschlossenen Kasten in den man den Drucker stellt, um das Problem zumindest einzuschränken.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Hi!

    Danke für den super Tipp mit den Filtern!


    Leider kann ich aus Platzgründen den Drucker nur unmittelbar neben meinem Sitzplatz stellen, da ich sehr viel Drucke und die Blätter auch direkt entnehme.... Ein separater Raum (mit Fenster) wäre natürlich ideal, aber das ist zu viel Rennerei (und ich bin schon seeehr sportlich, aber da steht der Aufwand leider nicht im Verhältnis).

    Liebe Grüße,
    Mary
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [LT]Der hier sieht nach einem Schnäppchen aus
    HP LaserJet P3015D 112,08€
    http://geizhals.at/deutschland/a449442.html[/LT]
    Das war ein Versehen HP eCarePack 3Jahre Vor-Ort Service am naechsten Arbeitstag fuer LaserJet P3015 :o
     
    Last edited: Aug 18, 2010
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Hallo,

    der Thread wurde in die "Kaufberatung [Hardware]" :schieb:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der FS-1750 hat nur 8MB Arbeitsspeicher. Das ist verdammt wenig, wenn man bedenkt, dass der FS 1350DN standardmäßig bereits 128MB hat und bis zu 1.152MB aufgerüstet werden kann. Das Modul muss man auch noch kaufen. Der FS-1750 kann nur bis 72MB aufgerüstet werden.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar, aber einen alten 64 MB-Riegel hat man meist noch rumliegen ... :) .
    Und je mehr RAM, desto mehr Seiten werden bis zum Job-Kill gedruckt.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und da passt normaler SD-RAM rein?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist klar, dass die nicht in das Angebot schreiben, dass es sich um normalen SD-RAM handelt. Sonst könnten sie nicht solche Preise nehmen. ;)
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau.
    Aber mehr als der Speichertakt des normalen SD-RAM, kann der Prozessor des 1750/1700 gar nicht.
    Der Motorola PowerPC 603e läuft exakt mit 100 MHz:
    http://www.kyoceramita.de/dlc/de/do...Single-File.downloadcenteritem.tmp/db1750.pdf .

    Gruß chipchap
     
  15. Karin13

    Karin13 ROM

    Hallo,

    was Du möchtest, feinstaubfreie Laserdrucker, sowas gibt es nicht.
    Laserdrucker geben beim Druckbetrieb Millionen von Feinstaubpartikeln
    an die Raumluft ab. Darüber hinaus sind dort evtl. Tonerpartikel, welche Schwermetalle wie Kobalt, Nickel usw. enthalten. Auf der Straße hätte ein derartiger Feinstaubausstoß schon zu einem Fahrverbot geführt und Du betreibst diesen Drucker doch sicherlich in geschlossenen Räumen.
    Da ich selbst durch diese Drucker an einem bösartigen Lungentumor erkrankt bin, kann ich nur jeden warnen, sich in die unmittelbare Nähe solcher Geräte zu begeben.
    Zwar gibt es inzwischen Filter, doch diese können zu einen nicht an allen Geräten angebracht werden, zum Anderen halten sie vermutlich auch nicht alles ab.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Filter habe ich schon gepostet, dass es Verschleißteile sind, also regelmäßig erneuert werden müssen oder gereinigt, wenn das geht, damit die Filterwirkung erhalten bleibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page