1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Felder bzw. Arrays in Assembler, aber wie?

Discussion in 'Programmieren' started by skohlbacher, Jun 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Es geht um folgendes:

    Ich verwende den µC 80C31 und µVision3 zum programmieren.
    Ich soll im Seriellen Fenster (UART #1 / SBUF) Buchstaben eingeben können, die dann sofort wieder ausgegeben werden. Wenn ich ein "Enter" drücke soll ein Leerzeichen kommen im Fenster und die bisher eingegeben Buchstaben in umgekehrter Reihenfolge ausgegeben werden!
    Und wenn ich mehr als 50 Zeichen ohne "Enter" drücken reingeschrieben habe, soll der Text: "Es reicht!" erscheinen und wieder die Buchstaben in umgekehrter Reihenfolge ausgegeben werden.


    Und noch was, dass soll keine Bitte sein für meine Hausübung zu machen, ich verstehe insbesondere die Arrays (Felder) im Assembler nicht? Also ich will jeden eingegeben Buchstaben in ein Feld speichern, das ich dann wieder ausgeben kann. Wenn mir das jemand zeigen könnte wäre das super.


    mfg. Stefan
     
  2. nokhu

    nokhu Byte

    Ein Feld (Array) besteht aus irgend einer Anzahl Speicherplaetzen.Die Anzahl bestimmst du selber nach deinem Bedarf. Diese Speicherplaetze steuert man am besten so an indem man indirekte Adressierung anwendet und den Zeiger darauf (Pointer) in einem Register haelt und dieses heraufzaehlt, herunterzaehlt oder irgendwie ausrechnet und dabei die Grenzen stets im Auge behaelt, sonst hast du den Crash weil in verbotenen Bereich geschrieben wird.

    Das ist meine Ansicht des Problemes. Sollte ich dich falsch verstanden haben - sorry.

    nokhu
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page