1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernsehen am Notebook über Kabel

Discussion in 'TV & Video' started by TKEarly09, Jan 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TKEarly09

    TKEarly09 Byte

    Hallo Community mitglieder,

    wie der Titel schon sagt, möchte ich am Notebook, per Kabel Fernsehen schauen.

    Ich habe schon folgende modelle, gefunden die soetwas ermöglichen, aber ich bin mir nicht sicher, was ich kaufen soll:

    WinTV-PVR-USB2
    http://www.hauppauge.de/pages/produc...a_pvrusb2.html

    HVR-900
    http://www.hauppauge.de/pages/products/data_hvr900.html

    Welchen von den beiden, oder auch andere, könnt Ihr mir empfehlen.

    Vielleicht noch meine Notebook daten:

    Intel Centrino Duo T2400 mit 1,83 GHz
    2 gb ram
    windows xp mce sp2
    7600 go
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    WinTV PVR USB2

    Nachteile: recht groß; separates Netzteil; nur Kabelempfang

    Vorteile: integrierter Hardware Encoder; Anschlussmöglichkeit für externe Videogeräte; Fernbedienung

    HVR-900

    Nachteile: keinerlei Anschlussmöglichkeiten für externe Videogeräte; keine Fernbedienung

    Vorteile: klein; neben Kabel- auch DBV-T Empfang möglich


    Nun kommt es natürlich darauf an, auf was Du nun Wert legst. Kenner der WinTV PVR USB2 schwören auf das Ding, schon wegen des Hardware Encoders.
     
  3. TKEarly09

    TKEarly09 Byte

    Danke zuallerst, für deine Antwort.

    Entlastet, der integrierte hardware encoder, mein notebook nur beim aufzeichnen, oder auch ganz normal beim fernseh schauen?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Beim Fernsehen muss nichts entlastet werden, denn da wird ja nur ein Bild sichtbar gemacht. Interessant wird die Art des Encoders erst bei der Aufnahme.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und da ist er nicht zu unterschätzen! ;)
     
  6. TKEarly09

    TKEarly09 Byte

    Ist die bildqualität, von der box, besser als die vom stick?

    Könnte mir jemand, einen link schicken, wo ich es kaufen kann? (Gerne auch per pm)
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  8. und zwar schon siet 2003

    Anfangs hab ich sie für Kabelempfang genutzt, danach zog ich um in ein Haus mit Sat-Empfang.
    Das war aber insofern kein Problem, als das die Karte einen Composite-Eingang hat.
    Also hab ich einfach einen Reciver mittels eines Scart <=> Composite Adapters angeschlossen, und beitrieb die Karte bis Gestern noch am Rechner.
    Die Karte war sozusagen mein Fernsehr und hab sie entsprechnend lange und oft genutzt.

    Zum Schluss allerdings machte die Karte Bildfehler (nach c.a. 4 Jahren), was beim normalen Fernsehschauen zwar nur marginal stört, jedoch das weiterbearbeiten von Aufnahmen mit einem Schnittprogramm unmöglich machte.

    Weil ich zudem eine interne Lösung suchte die mir auch gleich Digitalen Sat-Empfang bietet, bin ich dann gestern umgestiegen.
    (Hab jetzt die WinTV-HVR 4000)


    Meine Erfahrungen:

    Die Treiberinstallaton ist mit unter (typisch für Hauppauge) etwas Trikcky.
    Es ist unbedingt darauf zu achten dass man nicht vergisst einen extra USB 2.0 Treiber zu installieren (wenn nicht schon vorhanden) sonst geht nix.
    Auch sonst ist die Treiberinstallation etwas Bockig (auch beim umstöpseln in einen anderen USB-Port)
    MeinTipp:
    Nach der Installation den Rechner neu starten, und wenn dann nochmals Treiber installiert werden, nochmal neu starten... Bis nix mehr installiert wird

    Die TV-Software ist spartanisch, jedoch gut und ausreichen (vieeel besser als Cyber-Links Power-Cinema; damit muss ich mich jetzt wegen meiner neuen TV-Karte rumschlagen :eek:)

    Vom Hardware-Encoder hab ich wenig bemerkt:
    Die Auslastung auf einem AMD64 X2 4200+ mit 2 GB-Ram betrug c.a. 10-15% (auch bei Aufnahme)
    Das ist in etwa soviel wie ich mit meiner neuen TV-Karte und Software-Encoder beim normalen Fernsehschauen benötige.


    Die Bildqualität ist gut (die Karte war 2003 eine der Besten in einem Test von "c't")

    Alles in allem war ich recht zufrieden mit der Karte.

    Allerdings Bedenke:
    Es soll schienbar so um 2010 rum der Fernsehempfang auf digital umgestellt werden, was die Karte u.U. unbrauchbar mache könnte.

    Da jedaoch ein S-Video Eingang und ein Composite-Anschluss vorhanden ist, und auch eine Kabel-Digitalbox in den Antennen-Eingang "eingeschleift" werden kann, ist die Karte mit ein weinig Aufwand und investition auch für digitalen Empfangen brauchbar.
     
  9. TKEarly09

    TKEarly09 Byte

    vllt etwas offtopic...

    nehemen wir an 2010 wird, das analoge signal abgeschaltet, bedeutet, dass dann, das die integrierten tuner in den fernseher auch nichts mehr empfangen?

    Wird ins digitale netzt, dann auch alles reingestreamt, was vorher im analogen war?

    Denn wenn ich bei mir zuhause, mit einem dvb-c receiver einen suchlauf, mache bekomme ich nicht alle sender, die ich über analog bekomme.

    Und dvb-t funktioniert bei mir garnicht, also ich bräuchte einen außenantenne. Wird denn das dvb-t weiter ausgebaut, damit jeder mit einer außenantenne auskommt?
     
  10. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Was noch beachtet werden sollte, der WinTV-HVR-900 Stick gibt den Ton im analogen Modus nur in Mono wieder,weil der Tuner kein Stereo unterstützt. Nur im digitalen Modus gibt es Stereo-Ton. Die Bildqualität ist aber sehr gut.
    mfg Norman_H
     
  11. TKEarly09

    TKEarly09 Byte

    Mittlerweile, habe ich den hvr-900.

    Die Installation ging leicht von der hand, die kanal suche war auch nicht schwierig, naja und ich kann jetzt fernsehen am notebook. Nur finde ich die Prozessorauslastung beim schauen (keine Aufnahme!), ziemlich hoch. Aber da kann ich wohl nichts machen... Kann mir vllt. jemand sagen, ob die PVR-USB2, vllt. einen niedriege prozessorauslastung hat, im vergleich zum hvr-900?

    Und das es beim analogem fernsehen, nur mono ton geht, ist für mich zumindest, nicht weiter schlimm.
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das scheint ein Fehler in der Hauppauge-Software zu sein. Nun hat es Hauppauge seit Jahr und Tag noch nie zu einer fehlerfreien Software geschafft. Höre mal genau auf die Boxen, ob es wirklich nur Mono ist. Ich habe auch keine Stereo-Anzeige, aber eindeutig einen Stereo-Ton. Nach Rückfrage bei Hauppauge wurde mir dieses bestätigt. Ihr Versprechen, den Fehler zu beheben, war wohl nur bla-bla.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page