1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernsehen auf dem PC...

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Mars2k2, Mar 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Hallo,
    ich hab meinen Fernsehen an meinen PC angeschlossen. In die Richtung Fernseher geht alles einwandfrei. Nun möchte ich aber auf meine PC das Bild vom Reciever bekommen. Wie gehts das?

    (nvidia msi gforce 5600tx)

    Danke und Gruß
    Marcel
     
  2. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    vielen Dank für eure Hilfe aber ich hab mein Problem schon gelöst. Mir hat nur der nVidia VIVO Treiber gefehlt. Danach ging alles.

    Nochmals Danke und Gruß
    Marcel
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nun mal ganz langsam zum Mitschreiben. Der Tuner, der das Antennensignal aufbereitet, sitzt im Receiver. Aus dem Scartanschluß des Receivers kommt das FBAS- Signal per VHS/Composite. Hat der Receiver einen zusätzlichen SVHS-Ausgang. - das sollte mich aber wundern-, dann eben auch noch in SVHS-Qualität. Es ist der Scart/VHS-Ausgang völlig ausreichend für diese Richtung der Bildübertragung. Ein Ummodeln auf SVHS und zurück ist sinnlos. Es sei denn, die Grafikkarte hat nur einen SVHS-Eingang. Grafikkarten mit Video-In-Funktion haben einen zusätzlichen Chip integriert, welcher das FBAS-Signal verarbeiten kann. Nun gibt es z.B. bei den ATI-Karten den Multi-Media-Center, in welchem u.a. ein Fileplayer als auch die TV-Funktion angeboten werden. Die TV-Wiedergabe greift über den zusätzlichen Chip auf den Video-Eingang zu (ist unter Video-Quelle auswählbar als VHS/Composite, ggf. auch noch SVHS) und bringt das Fernsehbild in gleichem Outfit wie der Fileplayer auf den Bildschirm. Mit dieser können auch Videoaufzeichnungen vorgenommen werden. Alternativ ist auch bei ATI-Karten PowerDirector einsetzbar. Dieser bietet aber keine Vollbilddarstellung und dient primär zur Videoaufzeichnung. Zu einer Grafikkarte mit Video-Eingang gehört nun mal eine derartige Software. Diese liegt jedenfalls, neben den Adapterkabeln, den ATI-Karten bei. Wie das bei den nvidia msi gforce 5600tx ist, kann ich nicht sagen.
    Gruß Eljot
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Er braucht keinen Tuner. Er braucht eine Software, welche das Composite-Eingangssignal als Fernsehbild darstellt. Zur Grafikkarte sollte so ein Programm beiliegen. Ich sehe mit meiner ATI-Radeon ViVo auch Fernsehprogramme von einem Sat-Reciever ohne zusätzliche TV-Karte.
    Gruß Eljot
     
  5. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Ich glaub ich muss noch ein paar mehr infos raus lassen. ;)
    Also ich hab einen Reciever von Nokia. DV3 ist glaub ich die Typenbezeichnung. Da sind hinten dran 2 Scart Anschlüsse. Einer wird mit "TV" beschrieben, der andere mit "VCR" der Scart Anschluss wo in VCR drin steckt geht zum Fernseher. Da wo TV drauf steht steckt ein Scart Stecker drin, den man auf Input und auch Output stellen kann. Dieser Stecker ist auf Output gestellt und an meine Grafikkarte angeschlossen (Reciever -> Scart-Adapter(Output) -> SVHS Kabel -> MSI Adapter(steht auf Input) -> Grafikkarte SVHS)

    So ihr Wunderknappen ;-) Wie bekomme ich jetzt das Bild auf meinen Rechner.

    Danke und Gruß
    Marcel
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Zu der Karte (nvidia msi gforce 5600tx) kann ich Dir nicht groß Hilfe geben. Jedoch was den Fernseher betrifft, brauchst Du einen Video-Out-Scartadapter, welcher Dir das Composite-Bild-Ausgangangssignal sowie den Ton bereitstellt. Es sei denn, der Fernseher verfügt über zusätzliche separate Ausgänge für Video und Audio. Nun diese in die entsprechenden Eingänge von Grafik- und Soundkarte führen. Die entsprechende Software, welche nun das TV-Bild darstellt, muß aber installiert sein.
    Gruß Eljot
     
  7. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Hallo,

    erstmal danke für eure Antworten.

    Also die Karte hat ViVo. Einen TV-Tuner habe ich nicht.

    Gruß
    Marcel
     
  8. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Alternativ: du hast ein Gerät mit TV Tuner (TV Karte oder Grafikkarte mit TV Funktionen wie die All-In-Wonder-Serie von ATI)
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das geht nur, wenn Deine Grafikkarte über die Option ViVo - sprich Video in und Video out - verfügt. Sofern das der Fall ist, melde Dich für weitere Hinweise.
    Gruß Eljot
     
  10. goemichel

    goemichel Guest

    :bet: :bet:
    ... ich sagte nicht TV-Karte :rolleyes:

    Außerdem ist noch die Frage - und da kenn ich mich nicht aus - was für ein Signal an dem "TV-Scart-Anschluss" seines Receivers bereitgestellt wird. Und wie sein Scart-Adapter, das er da angeschlossen hat beschaltet ist....

    Geht er aber über den "VCR-Scart-Anschluss", dann ist mE ziemlich sicher, dass er ein "Video"-Signal bekommt, mit dem seine Graka bzw. deren SVHS-Eingang auch etwas anfangen kann.

    Gruß, Michael
     
  11. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    ich denke gar nicht, denn deiner Karte fehlt ja der TV-Tuner!

    Du musst es umstecken. Deinen PC mit dem VCR-Ausgang deines Sat-Receivers verbinden!

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page