1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernseher als Bildschirm

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Martin92, Apr 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Martin92

    Martin92 Kbyte

    Hallo,

    ich hab mir jetzt mal nen alten PC hergerichtet und will den nun im Wohnzimmer an den Fernseher anschließen.

    Dafür hab ich mir ein Scart-Kabel gekauft, das am anderen Ende den VGA Anschluss des Computers nutzen soll.

    [​IMG]

    Leider bekomme ich auf dem Fernseher "Kein Signal".

    Muss ich irgend was beachten, wenn ich einen Fernseher als Bildschirm verwende (bestimmte Auflösung, usw)?

    Danke schon mal im Voraus.
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Das Kabel was du gekauft hast funktionierrt in den seltensten Fällen. Hat die Grafikkarte einen Video Ausgang, meist S-Video?
     
  3. Martin92

    Martin92 Kbyte

    Leider hab ich keinen S-Video-Ausgang.

    Wieso funktioniert das nur in den seltensten Fällen?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich würde sogar sagen: gar nicht.
    Ein TV erwartet am Eingang ein 50Hz-Signal plus Sync.
    Die Graka liefert ein RGB-Signal mit 60Hz. Wie sollte eine reine passive Kabelverbindung dieses Dilemma überwinden? Gar nicht.
    Es läuft nur mit einem aktiven Wandler/Konverter, also mit "Elektronic inside".
    Die angebotenen VGA>SCART-Kabel sind technischer Humbug!
    Ist Geschäftemacherei mit ahnungslosen Kunden.
    Die VGA>SCART-Konverter gibts im Internet von ca. 50€ bis zum mehrfachen 3-stelligen Betrag.
    Kauf dir besser eine passende Graka.
    Nimm die S-Video-Buchse(TV-Ausgang,4pol MiniDIN) bei neuer Graka und schließ' den TV über einen SCART-Adapter an, falls kein S-Video am TV vorhanden ist.
    > http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=380184
    > http://www.pcwelt.de/forum/faqs-anl...afikkarte-richtig-fernseher-nur-s-w-bild.html
     
    Last edited: Apr 23, 2009
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Computer und TV mal kurz überleg, ach hat ich beim C 64 lange her....
     
  6. Martin92

    Martin92 Kbyte

    Danke. Danke auch für die Links.

    Dann wird das ganze wohl doch nicht so einfach, wie ich mir das zuertst gedacht hab.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...weil 99% der angebotenen Kabel SCART->VGA-Kabel sind ;)
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Wenn die CPU nicht so stark ist reicht z.b. auch ne FX5200. Vor "langer" Zeit gabs bei Conrad eine FX 5200 AGP für 13€. Die würde (wenn nix anspruchsvolles gemacht werden soll) reichen.

    Gruß
     
  11. Goar

    Goar ROM

    Ich nehme mal an, dass der nur einen VGA-Ausgang hat!?
    Dies Kabel ist eher dafür gedacht, ein Gerät (Videorecoder/Cam/DVB-Receiver) mit RGB-Ausgang (nicht Composite!) an einem Fernseher mit einem VGA-Eingang (welcher aber PAL/NTSC-kompatibel sein muss, Stichwort "Positive Scan") anzuschließen.
    Kein Wunder! Denn: VGA und RGB verwenden ein unterschiedliches Timing (sind also nicht kompatibel!).
    Was Du brauchst, ist ein VGA-TV-Konverter wie z.B. hier (wobei ich den RGB-Ausgang nehmen würde, da der ein besseres Bild liefert als FBAS oder S-Video).
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :rolleyes:
    Einen 100€-Konverter für einen alten PC auszugeben, ist imho Geld zum Fenster rausschmeißen.
    Dafür könnte der TO sich glatt eine Geforce 9800GT kaufen.
    Daß der alte PC nur VGA und kein TV-Out hat, wurde bereits oben erwähnt. Ebenso die techn. Verbindungsmöglichkeiten.
    Lies doch bitte erst den Thread komplett durch.
     
  13. Goar

    Goar ROM

    Tja, für 100 Oere könnte man sich auch einen kompletten PC besorgen. ;)
    Aber mit einem Konverter ist man wenigstens unabhängig von PC/GraKa und hat auch noch ein schön sauberes RGB-Signal!
    Und hat die dann auch einen RGB-Ausgang?! Ich glaube kaum ... eher "nur" ein S-Video-Ausgang!

    Und gibt's diese GraKa auch für die PCI-Schnittstelle noch zu kaufen?! Ich glaube kaum ... eher für AGP und PCI-E! Die PCI-Ausführung ist da schon schwerer aufzutreiben (wenn überhaupt). Und dann ist die wesentlich teurer!

    Und dann auch noch ne GeForce ... die neueren Forceware-Treiber unterstützen KEINE Vollbild-Videospiegelung mehr (und noch vieles mehr wurde gecancelt)! Wenn, dann schon lieber ne ATI. Die können wenigstens noch den Theatermodus.
    Ach ... was ... echt?! Das hatte ich aber schon mitgekriegt!
    Das habe ich. Mach dir da mal keine Sorgen deswegen!
    Deshalb kam ja mein Post! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page