1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernseher an Netzwerk anschließen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Juli092, Jan 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Juli092

    Juli092 Byte

    Hallo,

    ich habe einen SEG LCD Fernseher mit einem VGA Anschluss.
    Gibt es einen Adapter, mit dem ich den Fernseher ins Netzwerk integrieren kann?
    Habe schon an so etwas wie einen Netzwerkprojektor gedacht. Ist ja das gleiche Prinzip.

    Gibt es so einen Adapter überhaupt oder was kann ich machen?


    Bin über jede Antwort dankbar!


    Gruß
    Julian
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, was Du unter Adapter verstehst. :rolleyes:
    Dürfte ungefähr so einfach werden wie ein Adapter von Wasserleitung auf Stromleitung. Gibts ja sogar: nennt sich Wasserkraftwerk.
    Und in Deinem Fall muß da eben eine Art Mini-PC drin sein, der sich irgendwas aus dem Netzwerk holt und über einen Videoausgang anzeigt.
    Billig ist es jedenfalls nicht.
     
  3. Juli092

    Juli092 Byte

    Ah ok dann schlag ich mir das besser aus dem Kopf.

    Trotzdem Danke für deine Antwort.


    Gruß Julian
     
  4. Juli092

    Juli092 Byte

    Habe mir jetzt überlegt, ob ich nicht einfach einen PC, der mit dem Netzwerk verbunden ist per VGA oder DVI an den Fernseher anschließen kann und diesen dann als art Netzwerkprojektor nutzen kann.

    Ist das irgendwie möglich? Könnt Ihr mir Tipps geben?

    Vielen Dank im Voraus!
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hatte ich Dir ja bereits vorgeschlagen.
    Der PC muß einen Netzwerkanschluß haben und eine HD-taugliche Grafik z.b. mit HDMI(edit: vga)-Ausgang.
    Das Minimum wäre ein Intel Atom mit Nvidia Ion-Chipsatz.
    Oder irgendein alter PC, der mindestens eine GeForce8xxx oder Ati HD3xxx drin hat.
    Außer Du willst gar keine HD-Videos schauen, dann reicht auch weniger.

    Alternativ eins von den Teilen hier: http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvhvstream&v=l&plz=&dist=&sort=p&xf=973_LAN
    Das ist wahrscheinlich eher das, was Du suchst, aber halt etwas unflexibel, was zukünftige Videoformate und Codecs angeht.
     
    Last edited: Feb 5, 2010
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das wäre vermutlich mit Kanonen auf Spatzen.

    @Juli092

    Modellbezeichnung?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt auch wieder.
    Aber wenn irgendwann mal ein richtiger Fernseher ins Haus kommt, hätte man so gleich den passenden Anschluß´:cool:

    Was hat denn der Fernseher außer VGA noch? Scart? S-Video? bunte Cinch-Buchsen?
     
  8. Juli092

    Juli092 Byte

    @magiceye04
    Ja, der PC muss einen Netzwerkanschluss habe. Wie kann ich das dann aber als Netzwerkmonitor bzw. Netzwerkprojektor freigeben?

    Ja, der Fernseher hat noch Scart, S-Video, bunte Chinch.


    @kalweit
    Modell ist SEG Osaka
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na der Fernseher hat doch auch HDMI. Also kannst Du auch einen Streaming-Client mit HDMI-Ausgang nehmen.

    Was willst Du denn mit dem Netzwerk machen?
    Ein Netzwerkmonitor ist eine Anzeige, was so an Daten durchs Netzwerk flutscht :D

    Ich nehme an, Du willst einfach Filme gucken, die im Netzwerk auf einem anderen Rechner liegen? Dann mußt Du lediglich das Netzwerk an sich einrichten und dann kannst Du auf dem PC ein Programm Deiner Wahl zum gucken der Filme starten.
    Wenn Du was anderes machen willst, dann erläuere das erstmal genauer.
     
  10. Juli092

    Juli092 Byte

    Nein, der Fernseher hate keinen HDMI Anschluss. Hier genauere Infos.

    sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Hast recht.


    Also Filme möchte ich ehr weniger schauen, sonderen wenn ich z.B ein Bild auf dem PC habe, dass ich dieses schnell am Fernseher in groß anzeigen kann, also eigentlich wie ein Beamer. Also dass man aus dem Netzwerk seinen Desktop am Fernseher anzeigen lassen kann.
    Ist doch so ähnlich wie ein Netzwerkbeamer, nur als Fernseher mit einem kleinen PC, oder?
    Gibts da irgendeine spezielle Software?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann gibts wohl verschiedene Versionen von dem Fernseher.

    Wie weit stehen denn PC und Fernseher auseinander?
    Du könntest auch ein langes VideoKabel oder ein Funkübertragungsystem für Audio/Video nutzen.

    Ansonsten kann man andere PCs via Netzwerk fernsteuern, z.B. mit UltraVNC.

    Möglichkeiten gibts also viele...
    Um mal schnell ein paar Bilder anzuzeigen, würde ich eher zu so einem kleinen Kästchen greifen, was von USB-Medien oder von SD-Card alles Mögliche anzeigen und abspielen kann. Und auf einen USB-Stick sind die Fotos doch schnell kopiert.
     
  12. Juli092

    Juli092 Byte

    Hallo,

    ich habe jetzt gerade das hier entdeckt: Projektor-Server

    Genau das suche ich.
    Das müsste doch funktionieren.

    Gibt es das nicht vielleicht auch günstiger?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ist letztendlich auch nur ein PC drin, mit Netzwerkanschluß und Grafikkarte. Allerdings hat man alles Andere weggelassen, was das Teil klein, aber teuer macht.
    Günstiger dürfte das vermutlich nur gebraucht zu haben sein.
     
  14. Juli092

    Juli092 Byte

    Mir geht es halt um die Funktion, dass man seinen Bildschirm auf den Fernseher duplizieren kann. Dafür ist die Software ja anscheinend konzipiert.
    Kann man die Software, die auf dem Projektor Server installiert ist, auch irgendwie auf einen normalen PC installieren? .....Was für eine Software ist das überhaupt?

    Wenn nicht, werde ich doch schauen, ob ich den Projektor Server gebraucht bekomme.
    Danke!
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was für eine Grafikkarte hat dein Rechner? Ich würde den TV einfach als zweiten Monitor dranhängen und gut ist. Für weitere Entfernungen eventuell eine externe USB-Grafikkarte nehmen, da kann man mit aktiven Verlängerungen auch schon mal 20 Meter überbrücken.
     
  16. Juli092

    Juli092 Byte

    Schon, aber ich möchte, dass man von mehreren Rechnern auf den Monitor zugreifen kann.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf den Monitor "zugreifen" kannst du mit keinem Rechner. Der Monitor kann nur etwas anzeigen. Sollen es Daten von mehreren Rechnern sein, gibt dort die Ordner für den PC frei, an dem der TV hängt und gut ist.
     
  18. Juli092

    Juli092 Byte

    Bei dem Projektor Server steht ja dabei, dass man seinen Bildschirm auf dem Fernsehr anzeigen lassen kann. Das möchte ich eigentlich. Wenn das aber nicht so einfach geht bzw. die Software nicht einzeln erhältlich ist, werde ich doch nach einem gebrauchten Projektor Server schauen.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Diese Software ist nichts anderes als ein Mediaserver, der Daten (in dem Fall das geklonte PC-Bild) ins Netzwerk streamt. Wozu jedoch der Aufwand, wenn es vermutlich ein einfaches Kabel bei dir auch tut?
     
  20. Juli092

    Juli092 Byte

    Ein "einfaches Kabel" tut es leider nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page