1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernseher, Blurayplayer ins Internet über Wlanrouter

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bob, Jan 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bob

    bob Byte

    Hallochen,

    habe ein Problem und zwar ist mein Wlanrouter mit Vodafone-Stick oben in der 2ten Etage, wegen besseren Empfang.

    Nun möchte ich aber mit Fernseher oder Blurayplayer ans Wlan, stehen beide natürlich unten im Wohnzimmer.
    Ein Netzwerkkabel verlegen nach oben geht nicht.
    Beide Geräte (Fernseher und Bluray) haben kein Wlan nur Netzwerkanschlüsse.

    Nun müsste es doch ein Gerät geben was sich mit meinem Wlan verbindet und ich an dem Gerät dann noch den Ferseher oder den Blurayplayer über Netzwerkkabel verbinden kann.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben was ich für ein Gerät brauche?

    Ich freue mich über Vorschläge oder Hinweise.
    Danke :bet:
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

  3. bob

    bob Byte

    PowerLan :D hört sich erstmal nicht schlecht an, was ich so jetzt mal schnell gelesen habe.

    Dann würde das dann so funktionieren?!:
    Mit einem Netzwerkkabel gehe ich dann vom WLanRouter in ein Modul vom PowerLan in die Steckdose (oben)
    und unten komme ich dann wieder mit einem Modul vom PowerLan aus der Steckdose in ein Netzwerkkabel und dann in den Fernseher.

    Ist das so richtig?

    Könnte ich das auch mit einem Raspberry Pi realisieren?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch DLAN-Empfänger mit mehreren LAN-Ausgängen, und auch mit integriertem WLAN.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie meinst du das? Den als PLC einsetzen oder als Netzwerk-Client?

    btw:
    als Funkamateur möchte ich noch drauf hinweisen, dass PLC ein nicht zu unterschätzender Urheber für Elektrosmog darstellt, auch wenn die PLC-Hersteller das stets verneinen oder unter den Teppich kehren. Die Fakten sprechen dagegen.
     
    Last edited: Jan 9, 2015
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man kann auch einen ganz simplen Accesspoint als WLAN-Adapter (Client Mode) nutzen. Einzige Herausforderung: man muss das Gerät an einem Rechner für das eigene Netz konfigurieren, bevor man es am TV anschließen kann.
     
  7. bob

    bob Byte

    Weiß nicht. Hatte mir gedacht das ich dann noch eine Festplatte mit einbinden kann und davon dann Filme schauen kann, auf dem Fernseher. Weiß aber nicht ob das geht und wie.

    Mit dem Accesspoint hab ich kein Durchblick. Weiß nicht mal was das ist.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein WLAN-Router, der als zentraler Zugriffspunkt(Accesspoint/AP) für andere WLAN-fähige Geräte wie Laptop, Smartphone, PLC, Smart-TV, Rasperry mit WLAN-Dongle, usw. dient. WLAN-Router können grundsätzlich als AP arbeiten.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ein WLAN-Router ohne Router. Also ein Gerät, womit man ein bestehendes Netzwerk - ohne dieses zu verändern - um WLAN erweitern kann. Man braucht nur irgendwo einen freien LAN-Port um so einen Accesspoint anzuschließen. Der Knackpunkt ist nun, dass sich ein Accesspoint auch wie ein normaler WLAN-Adapter nutzen lässt, nur halt nicht wie üblich per USB- sondern per LAN-Anschluss.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auf gut deutsch: Ein Sender für's WLAN.
    Ist logischerweise in jedem WLAN-Router integriert. Kann aber auch einzeln betrieben werden.
     
  11. bob

    bob Byte

    Also wäre das dann so:

    Oben steht mein Router mit WLan und unten steht dann der Accesspoint WLan und empfängt oder sendet dann per WLan mit meinem Router.
    An dem Accesspoint ist dann per Lan-kabel der Fernseher angeschlossen und ich kann dann auch mit Fernseher ins Internet (über Accesspoint und WLan-Router weiter über den Internet-Stick)
    Aber vorher muß der Accesspoint mit Lan-Kabel an den Router und konfiguriert werden!

    Bin ich jetzt auf dem richtigen Weg?

    Wenn ich dann noch eine Festplatte über USB an den Accesspoint anschließen könnte würde ich dann die auch auf dem Fernseher abspielen können oder halt gespeicherte Bilder darauf sehen?
     
  12. Elopy

    Elopy Byte

    Ja. WLAN-Router sendet, AP empfängt und gibt das Signal per LAN an TV weiter.

    Beim RaspberryPi hast du ein Problem. Der kann persé keine MPEG2-Straems anzeigen. Dazu musst du noch einen Codec kaufen, der dann an diesen einen Pi gebunden ist. Weiteren Pi im Einsatz? Weiteren Codec kaufen.

    Dazu kann ich mich nicht äußern.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Falsch!
    Dieses wäre dann eine Bridge.


    Der Access-Point ist per LAN mit der Router verbunden, und er sendet ausschließlich. Er kann aber auch einen Switch integriert haben, da kann dann der Fernseher mit ran.
     
  14. Elopy

    Elopy Byte

    Okay, dann sage ich dem Access Point (Zugangspunkt, Zugriffspunkt) halt er solle als Repeater arbeiten. Dann ist es keine Brücke. ;)
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  16. Elopy

    Elopy Byte

    Nö danke, kein Bedarf.

    Mein Accespoint

    Mein Repeater

    Meine WLAN-Bridge

    Ich schrieb schon: Dann sage ich dem Accesspoint halt ein Repeater zu sein, oder wie du auch immer möchtest. ;)
     
  17. bob

    bob Byte

    Danke Euch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page