1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fernsteuerung via Teamviewer

Discussion in 'Software allgemein' started by Speedys, Sep 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Speedys

    Speedys Kbyte

    Guten morgen,

    Ich möchte gerne von meinem zukünftigen Laptop dauerhaft auf meinen PC via Teamviewer zugreifen können, aber wie mache ich das genau? Soweit ich weiß brauchen beide ein Teamviewerkonto.

    Das erstmal das eine und wie verhält es sich, wenn ich in Anführungszeichen meine Teamviewerdaten einer Person gebe? Wie lange hat dann die Person Zugriff auf meinen PC/Laptop? Müßte ich doch selber entscheiden können?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür braucht man nicht mal ein Konto, das vereinfacht allenfalls die Benutzung, weil man nicht immer die Daten eintippen muß.
    Im einfachsten Fall startet man Teamviewer auf dem ersten Rechner, gibt an, dass das der Rechner ist, der ferngesteuert werden soll, bekommt Nummer und Passwort und dann startet man es auf dem anderen Rechner ebenfalls, gibt dort die Nummer und das Passwort ein, fertig. Das Programm muß dazu nicht mal installiert werden.
    Das Passwort ist so lange gültig, wie das Programm auf dem ferngesteuerten Rechner läuft. Beim nächsten Aufruf sollte es ein neues Passwort geben.
    Ich selbst nutze Teamviewer nur, wenn ich Rechner auf der "anderen Seite des Internets" fernsteuern will. Innerhalb des Heimnetzes nutze ich UltraVNC, dann müssen die Daten nicht erst wie bei Teamviewer durchs Internet über die Server des Herstellers von Teamviewer.
     
  3. Speedys

    Speedys Kbyte

    Sorry, das ich jetzt so blöd frage, aber kann ich bei ausgeschalteten Pc auf diesen auch zugreifen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn das ginge, würde ein Rechner auch ohne Strom laufen... ;)

    Du musst den Rechner erst "aufwecken". Das geht, wenn Netzwerkkarte und Bios das vorsehen -> http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN - natürlich wird die Sache komplizierter, wenn die Rechner sich nicht im selben Netzwerk befinden.
     
  5. Speedys

    Speedys Kbyte

    Da ich mich nicht wirklich damit auskenne muß ich halt glaube ich noch mehrere Fragen stellen, die mir dann so nach und nach einfallen. :D

    Wie funktioniert es aber, wenn ich unterwegs bin und will per Laptop auf meinen PC zugreifen?

    Das Thema Sicherheit wird logischer Weise bei allen ganz groß geschrieben und hierzu gleich die nächste Frage: Kann ich verhindern, das mein gegenüber nur dann über meinen PC die Kontrolle hat, wenn ich es möchte und wenn ja: Wie?

    LG Speedys
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wie wär's, Du schaust Dir erst die Dokus an und stellst dann gezielt Deine Fragen?

    -> http://www.teamviewer.com/de/help/firststeps.aspx

    ich weiß zwar nicht, wer "Dein Gegenüber" ist, da Du ja selbst vom Läppi auf den PC zugreifen wolltest, aber um das zu unterbinden, beendet man TV ganz einfach - läuft das Programm nicht auf dem fernzusteuernden PC, ist natürlich auch kein Zugriff möglich!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Etwas dünne Beschreibung der Gegebenheiten.

    So kann ich nur antworten: bei mir funktioniert es ganz gut, bei Dir also vielleicht auch. :)
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Teamviewer wurde ja von von einer amerikanischen Kapitalgesellschaft gekauft und ist leider nicht mehr in deutscher Hand. Wie es mit dem Datenschutz aussieht weis man daher nicht. Ich empfehle für einer Fernverbindung immer eine VPN-Verbindung. Und hier hat man alles in seiner Hand.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Speedys

    Ich will das mal zusammenfassen: TeamViewer ist ein gleichberechtigetes Fernwartungsprogramm. Ich kann damit, bei bekanntem Passwort (die 9-stellige Rechnernummer bleibt im Prinzip eine dauerhafte), auf andere Rechner wo TeamViewer läuft zugreifen wie auch diese auf meinen Rechner zugreifen können (wiederum muss das Passwort bekannt sein).
    Beim erwähnten [Ultra]VNC muss auf dem fernzusteuernden Rechner eine sog. Serverinstanz laufen auf die über eine Clientinstanz zugegriffen werden kann.

    So lange nur der fernzusteuernde Rechner und dein Laptop im Spiel sind gibt es keinen Dritten im Bunde (außer dem Serversystem über das TeamViewer organisiert ist). Wer Nummer nicht und Passworte kennt kommt da nicht dran.

    Inwiefern dort am ›entfernten‹ Rechner jemand arbeitet mit dem man sich in die Quere kommt kann ich nicht abschätzen, dem Namen nach ist das Programm mehr ein Assistenzsystem als eine typische Fernwartung wie VNC oder Win-TemoteDesktop, nichtsdestoweniger lässt es sich genauso einsetzen.

    Worauf du achten musst: immer nur eine einzige TeamViewer-Verbindung je Rechner gleichzeitig! Man ist dort recht empfindliche eine kommerzielle Nutzung zu unterstellen wenn mehrere Verbindungen offen sind oder in kurzer Zeit verschiedene Rechner angesprochen werden. Ansonsten ist das Programm dank bequemem Dateitransfer und auch Reboots wenn man entfernt Updates einspielt oder installiert nicht das schlechteste.

    Über Grundfragen ob der Serverdienst mithört oder nicht kann ich nicht urteilen, jedenfalls ist in den Option des Installieren eine VPN-Treibers vorhanden. Wenn die wirklich schnüffelten wäre das rum und sie würden sich ins Knie schießen…

    Ich kenne TV, VNC und RDT und fühle mich bei TV am bequemsten aufgehoben, Usability usw. RDT z.B. wirft ›den anderen User‹ raus während TV parallel mitlaufen kann. VNC ist mir zu technisch, zu unhandlich für den Laien. Dennoch würde ich keines als schlechte Lösung brandmarken.

    Eric March
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tun sie nicht. Keiner Firma, die das im letzten Jahr zugeben musste, hat es geschadet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page