1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fertig PC oder eigenhändig zusammenbauen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sedpir, Apr 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sedpir

    sedpir ROM

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Leistungsfähigem Gaming PC.
    Bisher konnte ich keine Fertig PCs finden, die mir gefallen, bis auf folgenden http://www.amazon.de/Haswell-Refres...e=UTF8&qid=1429902459&sr=8-5&keywords=980+gtx

    Da ich von PCs selber zusammenbauen keine Ahnung habe, und zugegenerweise extrem faul bin beäugle ich seit einiger Zet diesen FertigPC.

    Falls jemand mir sagen könnte, ob sich das Teil für das Geld lohnt oder ob ich mich mit einem Kauf selber verarschen würde wäre das sehr nett :)


    Falls Ihr der Meinung seit, dass sich dieser PC für das Geld einfach nicht lohnt und ich mir in den Arsch treten sollte, um mir einen PC selber zu basteln so bitte ich Euch mir eure Meining über folgende Komponenten zu geben:

    CPU: i7 4790k
    GPU: EVGA GeForce GTX 980
    RAM: Corsair Vengeance 16gb
    Netzteil: Be Quiet Dark Pro 10 750W
    Festplatte: ??
    Mainboard: ??
    DVD Laufwerk: ??
    Gehäuse: ??
    Kühlung: ??
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?378846-Fertig-PC-im-Auge-Hier-reinschauen
    +

     
  3. sedpir

    sedpir ROM

    Würden die Komponenten so zusammenpassen ohne jegliche Kompatibilitätsprobleme?


    Intel Xeon E3-1231 v3
    Cooler Master Hyper T4
    Gigabyte GA-H97-D3H
    Corsair Vengeance 16gb
    Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC [New Edition]
    Crucial MX100
    Seagate Barracuda 7200.14
    Pioneer DVR-221
    BitFenix Shadow
    Cooler Master VS V450 M


    Wenn ja was haltet Ihr davon den Xeon mit dem i7 4790k und die GraKa mit der EVGA GeForce GTX 980 zu ersetzten?
    Wohlmöglich bräuchte ich dann ein stärkeres Netzteil also käme dann Be Quiet Dark Pro 10 750W in Frage.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sind doch bereits 2 Zusammenstellungen, eine mit Xeon, eine mit i7.

    Was willst Du mit 750W??
    i7=88W TDP, max. 100W
    R9 290 TDP 250W, max 300W
    Rest 50W.
    Reserve 50W.
    Macht zusammen 500W.
    Die GTX980 ist sparsamer, da kannst Du noch mal 50W abziehen.
    Selbst fürs Übertakten sind dann 600W ausreichend.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der i7 4790k gewählt wird, sollte auch ein Z97-Mainboard dabei sein, damit man den übertakten kann.
    Wenn Übertakten kein Thema ist, dann beim Xeon bleiben. Mit dem ist auch eine GTX980 kein Problem.
     
  6. sedpir

    sedpir ROM

    Ok soweit so gut, nur würde ich gerne wissen ob die RAM corsair vengeance mit 16GB zu den Komponenten passt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Tulpe028

    Tulpe028 Byte

    Ich würde mir immer einen selber zusammenstellen. Die meisten sind ja nur für Standardnutzer, die nur das internet und Word/Excel benutzen, konzipiert.
     
  9. deas

    deas Halbes Megabyte

    Ich tendiere aus Preis-/Leistungsgründen heute zu zB Aldi PCs und dann noch Aus- und v.A. Aufrüstung. 3(!) Jahre kompetenter vorOrt Garantie sind auch nicht zu verachten, und auch selbst gebaute müssen unter Umständen - das heißt meistens - aufgerüstet werden. Also rechnen wir noch kanpp 150 € dafür ein. Und die Traumselbstgebauten... sind sicher gut. aber findet jeder die richtigen Bauteile? Sind sie -unterm_ Strich- immer so billig wie geplant? Kann er PCs schrauben? Weiß er, was ein Kupferarmband ist..?[​IMG]
    Beim Arbeitsspeicher würde ich - falls selbstgebaut - einen billigeren nehmen. Hauptsache Class 10 - gibts eigtl da noch weitere Unterteilungen wie bei Miniaturspeicherklarten? -
    . Ja, denke ich, aber wie relevant sind sie? Hab mir bei Amazon 'nen bunt lackierten von glaub Kingston für 130 EUR gekauft (16GB [2x8 GB]). Gibt da sogar verschiedene Metalliclackierungen, das war aber nicht der Grund. Die Arbeitspeichergeschwindigkeit scheint mir nicht der Flaschenhals zu sein, so lange man nicht den schlechtesten nimmt, aber bin hier eher selbst der Fragensteller im Forum, also kein Profi...:nixwissen:nixwissen:nixwissen:mussweg:Immer noch nicht, nach sovielen Fragen, doch die Entwicklung schreitet so schnell - wenn nicht schneller, voran als die Geschichte. Wäre die Gesellschaft nur auch so produktiv in ihrer Entwicklung, aber das ist jetzt wirklich o.t. ...
    P.S.: Der Corsair Speicher sieht gut aus. lebenslange Garantie nicht übersehen, außerdem preisgünstig.
    Gruß

    gutes Gelingen!
     
    Last edited: Apr 26, 2015
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein MEDION ERAZER X5369 E mit vergleichbarer Ausstattung kostet 2000€. Noch Fragen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page