1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fesplatte mit Raid 0 startet nicht nach Wiedereinbau

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Jmortyr, Jun 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jmortyr

    Jmortyr ROM

    Hi,

    Habe einen neuen PC und hatte beim Kauf vereinbart das ein Techniker vorbeikommt und die alten Platten noch zusaetzlich einbaut. Problem ist jetzt folgendes Die alten Platten liefen ueber einen Intel Raid 0 und der neue PC hat ein Nvidia Raid 0. Ich wollte mir die Datensicherung einfach machen und die Daten die ich brauche direkt im neuen PC auf die neue Platte spielen. Der neue PC erkennt die Platten zwar im Bios aber ich kann sie im Arbeitsplatz nicht sehen und habe somit auch keinen Zugriff drauf da mich der Nvidia Media Shield auffordert die Platten zu konfigurieren nur wenn ich das tue will er sie auch gleich formatieren aber ich brauche erst die Daten auf der alten Platte. Auch das Tool Raid Constructor erkennt die Platten ebenfalls nicht. Der technische Support empfahl mir die alten Platten wieder in den alten PC einzusetzen was ich auch unter telefonischer Anleitung tat. Jetzt findet der alte PC die Platten zwar im Bios aber faehrt den Rechner nicht mehr hoch obwohl im Bios das Laufwerk als Bootlaufwerk und ebenfalls als Raid0 angegeben ist erscheint die Meldung Press strg I to run Raid Configuration. oder strike F1 to continue wenn ich dann aber F1 druecke erscheint die Meldung Non System Disk or Disk Error. Gibt es noch eine Moeglichkeit wie ich die Daten retten kann oder sind die 400Gig von Rar Archieven, Downloads, Tools Arbeitdateien usw. unrettbar verloren? :heul:
    Die Reparieren Funktion des Windows XP Start CD hat auch nicht geklappt. Er zeigt mir zwar Laufwerk C: an aber wenn ich dann z.B. den Befehl CD Programme eingebe sagt er mir nicht gefunden oder fehlerhaft lediglich den Befehl Dir akzeptiert er und sagt mir das er eine Datei gefunden hat und eine Neuinstallation kommt auch nicht in Frage weil sonst alle Daten weg sind.

    Hoffe jemand von euch hat eine Losung fuer mich ;)
     
  2. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Was hattest du denn vorher für einen RAID-Controller. Die RAID-Verbünde sind meisst auch nur innerhalb einer bestimmten Serie des Herstellers tauschbar. Also ein Promise RAID0 wird nicht an einem NVIDIA RAID0 laufen. Ausnahme die professionellen RAID-Controller von 3Ware oder ICP, hier laufen die RAID-Verbünde im Regelfall auch an neueren/älteren Modellen.

    Gruß Patrick
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wer ein RAID0 verwendet, sollte sich schon auch damit beschäftigen. Du kannst ein RAID0 nicht einfach von einem Controller zu einem anderen Umziehen.
     
  4. Jmortyr

    Jmortyr ROM

    Hallo Patrick
    wie gesagt der alte PC hat ein Intel Controller und der neue PC ein Nvidia.
    Gruss
    Heiko
     
  5. Jmortyr

    Jmortyr ROM

    Eben weil ich nicht wusste ob das so einfach geht wie ich mir das vorgestellt habe war ja ein Servicetechniker hier hat sich das angeschaut und ich hatte bei dem Techniker erwaehnt das ich die Daten auf dem neuen Rechner verwenden moechte und er meinte das waere kein Problem und hat den Umbau selbst vorgenommen und musste dann wegen eines dringenden Notfalls weg und ich sitze jetzt hier und kann weder im alten noch im neuen PC auf die alte Platte zugreifen
    Gruss
    Heiko
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du die Platten im alten PC auch in der gleichen Reihenfolge wie vorher angeschlossen?
    Sonst ist da nicht viel Hoffnung.Da haben nicht mal Datenrettungsfirmen mehr die Chance was zu retten ,weil bei Raid 0 die einzelnen Datenteile auf alle Platten verteilt liegen.
     
  7. Jmortyr

    Jmortyr ROM

    Ja sind in der gleichen Reihenfolge wie vorher angeschlossen.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... habe somit auch keinen Zugriff drauf da mich der Nvidia Media Shield auffordert die Platten zu konfigurieren nur wenn ich das tue will er sie auch gleich formatieren ...

    das liest sich für mich, als hättest Du die alte RAID-Konfiguration bereits überschrieben, weshalb es am alten Controller nicht mehr läuft!

    jetzt kann Dir nur noch der Techniker mit seinem Zaubertrick helfen, da die Migration auf den neuen Controller ja "kein Problem" ist ... :rolleyes:
     
  9. Jmortyr

    Jmortyr ROM

    das habe ich ja auch befuerchtet deswegen habe ich versucht den alten Rechner ueber die Win XP cd vom alten PC zu starten und mir vorher noch den richtigen Raid Controller zum alten PC auf Diskette gezogen und dann im Windows cd Startup F6 gedrueckt um den Controller wieder Manuell auf die Platten zu bringen. Er forderet mich auch auf die Diskette mit dem Treiber einzulegen die Diskette laeuft auch an aber er schreibt den Treiber nicht auf die Platte nach ein Paar sekunden erfolgt die Aufforderung die Diskette mit dem Treiber ins Laufwerk zu legen erneut
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich nehme einmal an des dieser ominöse Techniker deine Daten schon vernichtet hat, deswegen musste er auch schnell weg.. :)
    Zudem hätte der wissen müssen dass er den RAID-Verbund nicht einfach an einem anderen Controller betreiben kann.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    jaja, es bewahrheitet sich immer wieder: RAID0 ohne entsprechende Datensicherung ist wie poppen ohne Kondom... es wird schon nix passieren. :D
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... 400Gig von Rar Archieven, Downloads, Tools Arbeitdateien usw. ...

    dafür macht es imho schon gar keinen Sinn! aber jetzt, wo sich die Daten wohl ins Nirvana verabschiedet haben, ist eine gute Gelegenheit für einen Neuanfang - ohne RAID0! :D
     
  13. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Trotzdem besteht da noch ein kleiner Unterschied.
    HIV lässt sich mom noch nicht heilen. Verlorene Daten eines RAID Verbundes lassen sich, größere Brieftasche vorausgesetzt, von professionellen Datenrettern u.U. wieder herstellen.

    :guckstdu: http://www.datenretter.de/festplatten/raid.htm | die Preise



    MfG, Manfred
     
  14. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Na schön und gut. Wie ist es aber, wenn man einen fertigen PC kauft, der bereits auf diese Weise eingerichtet wurde? Was kann man dann tun, um den RAID-Verbund loszuwerden? Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, RAID zu eleminieren. Da ich aber Laie bin, habe ich mich nicht heran getraut. Vermutlich geht das wohl mehreren Leuten so.

    Übrigens: Meine auf den FPn liegenden Daten sichere ich regelmäßig auf einer externen FP. Ich denke, damit relativ auf der sicheren Seite zu sein.

    Gruß von Hermann
    -wegzeiger-
     
  15. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wie sieht den deine Windows CD aus?
    Normaler weise kannst du den Raidverbund im Bios des Raidkontrollers auflösen.Beim Start des PC´s wird doch die Festplatte angezeigt und auch wie man ins Bios kommt, oft STRG + H oder so. Dort kann der Verbund wieder in einzelne Platten aufgelöst werden und auch gleich die Bootplatte festgelegt werden (wichtig).
    Achtung ,dann sind alle Daten weg.
     
  16. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Danke ghost90!

    Sobald ich Zeit dafür habe, werde ich das einmal ausprobieren. Besonderen Dank für den Hinweis, gleich die Boot-FP festzulegen - ich denke, dass das ein sehr wichtiger Fingerzeig war.

    Alles Gute weiterhin!

    Hermann
    -wegzeiger-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page