1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Feste IP-Adressen und DHCP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hans10, Dec 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    In meinem Heimnetz habe ich feste IP vergeben

    Speedport (Router) 192.168.2.1
    PC (LAN) 192.168.2.2
    Drucker (WLAN) 192.168.2.3
    Sony-TV (WLAN) 192.168.2.4
    SAT-Receiver(LAN) 192.168.2.5

    Das Problem ist das Handy. Es lässt sich nur mit dem Internet
    über den Speedport verbinden, wenn im Speedport DHCP eingeschaltet ist. Eind feste IP für das Handy ist nicht möglich.

    Meine Frage, kann man das Heimnetz so belassen (DHCP und feste IP)
    oder ist das Ganze nur ein Zufallsprodukt, dass es so funktioniert.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert so lange, bis dein Router auf die Idee kommt, die festen IPs neu zu vergeben (z.B. wenn das ursprüngliche Gerät ausgeschaltet ist). Grundsätzlich ist es aber kein Problem, DHCP und feste IPs parallel zu verwenden. Üblicher Weise kann man im DHCP Server des Routers den IP Bereich einschränken, aus dem die IPs automatisch vergeben werden. Alle anderen IPs kann man fest vergeben, ohne dass sie sich in die Quere kommen.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Schöner ist es wenn man die IP-Adressen zum Gerät im Router fest vergibt.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein. Im entscheidenden Moment hat man vergessen, dass im Router die IP an die MAC-Adresse gekoppelt ist und sucht sich einen Wolf.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Du musst nur noch einen DHCP-Bereich im Router festelegen, z.B. 192.168.2.20 - 192.168.2.30
    Dann dürfen diese Adressen nicht fest vergeben werden, da sie der DHCP-server (muss dann im Router aktiviert werden) auf Anforderung verteilt.
    Du kannst den Bereich auch nach deinen Wünschen verändern.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... Danke für die Antworten.
    Der Adressbereich für DHCP ist von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199 festgelegt.
    Mal sehen, ob sich bei der Neuverteilung der IP's (nach 3 Wochen) Probleme bemerkbar machen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page