1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

feste IP Adressen vergeben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by franzikati, May 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe die FB 6360 und im Bereich Netzwerk jede Menge Geräte. Ich würde gerne allen einen Namen zuweisen, sofern noch nicht vorhanden und eine feste IP vergeben. Es sind so viele Geräte drin, wie kann ich diese anhand der IP ausfindig machen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mach dir einen Plan, und vergib jedem Gerät eine (unterschiedliche) IP-Adressre anhand deines Netzes und außerhalb der DHCP-Range, sofern der DHCP aktiviert ist.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @franzikati:
    Bei den aktuellen FB-Modellen ist zur Feststellung der an ihr angemeldeten Netzwerkgeräte keine "externe Software" erforderlich.

    Alle Netzwerk-Geräte (auch die, die an der FB einmal angemeldet waren) werden in der FB unter "Heimnetz -Netzwerk - Geräte und Benutzer" gelistet (sogar mit ihrer vom FB DHCP-Server zugewiesenen privaten IP aus dem Bereich 192.168.178.xx sowie ihrer eindeutigen Geräte-MAC-Adresse).

    Die in der FB vom FB-DHCP dem aktiven Gerät zugewiesene IP manuell dem aktiven Gerät fest zuweisen:
    Bei "Geräte und Benutzer" auf das "Bearbeiten Symbol" (neben dem roten Kreuz) doppelt klicken - in den auftauchenden "Details" dem Gerät einen aussagekräfitigen Namen vergeben - Haken setzen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen".

    Sollte der Rechner mit "PC-xxxxx" gelistet sein, ihm einen eindeutigen Name vergeben.
    Wie und wo?
    Als Bsp. bei Win7:
    Computer - Eigenschaften - Erweiterte Systemeinstellungen - Reiter "Computername" - Button "Ändern" - bei "Computername" einen eindeutigen Namen eintragen - System neu starten.

    Tipp:
    Die in der FB als "Ungenutzte Verbindungen" gelisteten durch Klick auf das rote Kreuz löschen.

    Tipp 2:
    Dem/den Netzwerkadapter/n (LAN/WLAN) im Betriebssystem eine feste IPv4-Adresse zuweisen.
    Wie?
    Bsp. Win7:
    Netzwerk- und Freigabecenter - bei "Zugriffstype Verbindungen" unterhalb von "Internet" klicken - Status von Netzwerkverbindung - Eigenschaften - Doppelklick auf "Internetprotokoll Version 4" - bei "Folgende IP-Adresse verwenden" - die vorher von der FB dem Rechner zugewiesene, z. Bsp. 192.168.178.22, eintragen - Subnetzmaske: 255.255.255.0 - Standardgateway: 192.168.178.1 - Folgende DNS-Serveradresse vergeben: 19.168.178.1

    Dito für Zugriffstype WLAN - allerdings mit an letzter IPv4 geänderter Zahl, z. Bsp. die .23

    Tipp 3:
    Ohne öffnen der FB-Oberfläche (oder die eines anderen Routers) und ohne Zusatzsoftware die vom DHCP-Sever den momentan aktiven Netzwerkadaptern zugwiesene "private IP-Adresse" inkl. Subnetzmaske und DHCP-Server Adresse feststellen:
    Bsp. Win7:
    Start - cmd ins Suchfeld - cmd als Administrator ausführen - ipconfig /all - Befehl mit Enter bestätigen
     
    Last edited: May 19, 2013
  5. Hallo,
    mit dem Aussagekräftigen Namen ist das so eine Sache! Ich weiß ja nicht welches Gerät welche IP hat. Handy, Drucker und TV (gelistet richtig) habe ich ein Haken in: immer die gleiche IP Adresse zuweisen. Da ich aber sehr viele Geräte im Netz habe....ist der Rest ein großes ?.
    Mein Rechner und der von meinem Mann und das Lappy haben Namen, wobei "Meiner" mit 1, 2 und 3 gelistet ist.
    Bei den ungenutzten habe ch schon das löschen versucht. Tauchen wieder auf und ich weiß nicht wer es ist. die ausgegrauten kann ich nicht löschen.
    Bei Tipp 2 meinst du unter Lan/Wlan die Fritzbox?
    Unter ipconfig ehe die FB mit der.....190 Standardgateway ...178.1 mehr wird nicht angezeigt.
    Danke das ist gar nicht so einfach. Kann ich auch einen Screenshot hier versenden?

    Liebe Grüße



     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, über das [​IMG] Symbol auswählen und hochladen!

    Gruß kingjon
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Deshalb mein Tipp aus #2.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist denn dein Problem? Das Zuweisen einer festen IP musst du doch immer an dem entsprechenden Gerät machen.
    Dazu brauchst du einen Netzwerkplan, in den du jede fest vergebene Adresse einträgst (den DHCP-Bereich darfst du für feste IPs nicht verwenden).
    Mein Prinzip ist es, allen festen Geräten eine feste IP zuzuweisen, egal ob per LAN oder WLAN eingebunden, die mobilen Geräte beziehen ihre Adresse per DHCP.
     
  9. Vidaman

    Vidaman ROM

    @Kantiran:

    Was ist denn unter DNS die Alternativ - Adresse ?

    DNS-Serveradresse vergeben: 19.168.178.1
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn schon, dann 192.168.178.1
     
  11. Vidaman

    Vidaman ROM

    Jo, Sorry ...
     
  12. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Sorry, dass ich mich aus beruflichen Gründen erst heute melde.

    Bei "Alternativer DNS-Server" ist unter "normalen Bedingungen" kein Eintrag erforderlich.

    Wofür kann er genutzt werden?

    Beispiel 1:
    Wer den Verdacht hat, dass der Provider DNS-Anfragen nicht ordnungsgemäß auflöst, kann sich z. Bsp. dieses hier einmal anschauen.

    Beispiel 2:
    Wenn sich bei einem Netzwerkgerät (z. Bsp. bei einem DIN A0-Plotter) dessen werkseitige DNS-Serveradrese, z. Bsp. 169.254.38.1, dem Router Standardgateway (z. Bsp. 192.168.2.1) nicht anpassen lässt, kann das Netzwerkgerät durch Konfig. über "Alternativer DNS-Server" (und über "Erweitert" der dazugehörenden alternativen IPv4-Adressen aus dem Bereich 169.254.38.xxx) dennoch im eigenen LAN nutzbar gemacht werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page