1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Feste IP wird nicht angezeigt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hermy, Jul 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hermy

    hermy Byte

    Mein Rechner sollte per WLAN über einen Netgear wgr614 ins Internet. Dazu habe ich im Konfig des Routers folgendes gemacht:
    DHCP ist deaktiviert, also für die MAC einen entsprechenden Eintrag + IP vergeben. Sämtliche Einträge im Router sind i. O.
    Entsprechend habe ich am PC für den Netgear Adapter (PCI) unter den IP-Einstellungen die identische IP eingestellt. Subnet ist 255.255.155.0, Gateway ist die IP des Routers, DNS auch.
    Wenn ich dann mit ipconfig /all den Check mache, sehe ich die IP nirgends. Auch mit /renew usw. bekomme ich keine IP angezeigt.
    Somit klappt es natürlich auch nicht mit dem Router :-(

    Woran kann das liegen?

    Danke für eure Hilfe
     
  2. H-Klima

    H-Klima Byte

    Hallo!
    Du hast DHCP abgeschalltet und über IP Resevierung mit der MAC deiner PCs je eine IP reserviert. Habe ich das richtig gelesen? Sonst kann ich nicht helfen!
     
  3. hermy

    hermy Byte

    Ja genau.
    Am Router ist DHCP deaktiviert und pro MAC eine IP zugeordnet.
    AM PC dann DHCP auch deaktiviert und die feste IP eingetragen (192.168.XX.XX).
    Hatte das auch woanders schon ab und zu mal gemacht, hatte dabei nie Probleme.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Entsprechend habe ich am PC für den Netgear Adapter (PCI) unter den IP-Einstellungen die identische IP eingestellt. Subnet ist 255.255.155.0

    Zwei Fehler :
    a) Natürlich müssen sich die IPs unterscheiden.
    b) Die subnetmask müßte 255.255.255.0 sein, wenn die Rechner im selben Subnet liegen.
     
  5. hermy

    hermy Byte

    Sorry, also bei der Subnet habe ich mich hier vertippt --> mea culpa.
    .
    Das musst du mir erklären. Für die MAC am Router eine andere IP als am PC? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ja, die IP des Routers und die des /der Rechner(s) müssen sich unterscheiden, es sind ja unterschiedliche Geräte im Netzwerk.
     
  7. H-Klima

    H-Klima Byte

    Stimmt!
    1. Also nochmal alle Rechner im gleichen SubNetz 255.255.255.0
    Gateway = IP vom Router möglicherweise 192.168.0.1 = Standart
    Reservierte IP 1 = 192.168.X.X
    Reservierte IP 2 = 192.168.X.X

    Jeder Rechner bekommst in TCP/IP

    IP = Serservierte IP
    Subnet = 255.255.255.0
    Stand.Gataway= IP vom Ruter (192.168.0.1)

    Ist das so bei dir?
     
  8. hermy

    hermy Byte

    Das passt soweit.
    Ist damit mein Problem erklärbar?
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hey,

    Das vorgehen zusätlich die MAC-Adresse am Router auch noch einzustellen ist ja soweit ok (Sicherheit), sofern die MAC vom PC auch stimmt. Würde ich aber erst machen wenn Netz funktioniert.
    Was natürlich verwunderlich ist das ipconfig /all nichts anzeigt. Bist du sicher das du die Eingaben mit "OK" bzw. "übernehmen" und "OK" bestätigt hast ? *vorsichtig frag*
    Welches BS benutzt du?
     
  10. hermy

    hermy Byte

    Die Eingaben sind mit OK bestätigt. Zumindest nach einem Reboot steht alles noch so drin, wie ich es definiert habe.
    OS ist Win XP prof.
    Die Firewall sollte ja hier auch (noch) nichts beeinflussen.
     
  11. H-Klima

    H-Klima Byte

    Nehme mal an das die MAC Adressen der Router gefunden hat!
    und sie nicht Manuell eingetragen wurden. Würde vorschlagen
    schallte DHCP Server ein! Am Rechner IP Automatisch beziehen wählen!
    den Router neustarten! Wie beschrieben vom AVM das er die Einstellungen
    (Änderungen) sicher übernimmt. Alle Rechner neu starten
    und prüfen ob der Router eine IP automatisch zugewiesen hat.
    per Ping prüfen auch zum Router ! Dann können wir weiter Arbeiten!
     
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    ok, habe am XPProf gerade mal kompl. Netz gelöscht und wieder neu eingerichtet.

    Ich gehe davon aus das bei Dir unter TCP/IP-Eigenschaften folgendes steht:
    1. Client für Microsoft-Netzwerke
    2. Datei- und Druckerfreigabe für ....
    3. QOS-Paketplaner
    4. Internetprotokoll TCP/IP

    (ist zumindest Standard) und auch alles einen Haken hat.
    Desweiteren ist bei der LAN-Verbindung kein ultrakleines gelbes Ausrufezeichen (eingeschränkte konnektivität) zu sehen ?
     
  13. hermy

    hermy Byte

    Unter der LAN-Verbindung ist nur das berühmte rote Kreus bzw. X zu sehen, dass keine Verbindung besteht.
    Meine Interpretation ist die, dass ich ja keine Verbindung bekommen kann, weil mich der Router ja nur mit einer bestimtmen MAC (ist ja i. O.) UND der entsprechenden IP akzeptiert, die er aber nicht hat/bekommt *grübel*

    Ich sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass das Ganze nicht hier bei mir (kann also nicht zeitnah testen) passiert, sondern bei meiner Schwester die künftig das DSL ihres nachbarn mitnutzen kann ...
    Somit kann ich auch nicht alle 2 Min. bei dem klingeln, weil ich wieder was testen will :-(
    Denke aber dass das Problem mit der Verbindung nachgelagert ist, vorrangig bekommt der PC ja keine eigene (feste) IP. Darum habe ich das auch hier im Netzwerkforum platziert.
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Poste doch mal das Ergebnis eines ipconfig /all auf dem Rechner.MAC-Filter auf dem WLAN-Router würde ich zunächstmal deaktivieren, um das Problem einzugrenzen.
     
  15. hermy

    hermy Byte

    OK, kann ich machen. Wird aber ein bisschen dauern, da ich ja vor Ort muss ...
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also dann würde ich erstmal Prüfen ob was der Gerätemanager sagt, und ob die verschlüsselung etc. für den W-Lan Adapter i.o. ist, rotes kreuz bekomme ich (werde nie wlan nutzen) nur wenn garkein netz(netzwerkkabel raus) da ist.
    Ggf. mal kompl. Netz deinst. Nw-Karte komplett im Gerätemanager rausschmeissen, Neustart und dann ganz langsam von vorne wieder einrichten.
     
  17. hermy

    hermy Byte

    So, hoffe das hier hilft ein bisschen weiter:
    Hostname ... ............. Meinpc
    Primäres DNS-Suffix .... (hier steht nichts, also Blank)
    Knotentyp ..................Unbekannt
    IP-Routing aktiviert ..... Nein
    WINS Proxy aktiviert .... Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    Medienstatus: .... Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung: .....NETGEAR 108 Mbps Wireless PCI Adapter WG311T
    Phys. Adresse .... 00-0e-b4-21-d5-b6

    Hoffe das ist einigermaßen leserlich ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page