1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fester Laufwerksbuchstabe für Wechseldatenträger

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gizzzzmo, Sep 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gizzzzmo

    Gizzzzmo ROM

    Also ich weiß ja nicht wie das bei anderen ist, aber bei mir steht unter Win2k in der Datenträgerverwaltung kein Laufwerk B zur Verfügung......
     
  2. jsb

    jsb Byte

    Dies habe ich auch festgestellt. wollte meinem USB-Stick nach einer Neuinstallation den Lauwerksbuchstaben B zuweisen. Der wird aber nicht angeboten.
     
  3. bei mir gehts auch nicht wirklich - das scheint ein relikt aus der zeit zu sein, da man noch 5 1/4 zoll disketten speicherte... :bse:
    entweder macht man das ganze mit dos oder verwendet einfach einen anderen buchstaben, der nicht oft benutzt wird - zB: X:, Y:, Z:


    gruß mario
     
  4. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Prüfen Sie doch bitte im Bios-Setup, ob das Laufwerk B: auch aktiviert ist.
     
  5. jhilli45

    jhilli45 Byte

    Das ist bei mir auch so, aber die entscheidenden Worte im Artikel sind wohl "Wenn der Wechseldatenträger angemeldet ist, gehen Sie in ... "Datenträgerverwaltung"." Da aber Diskettenlaufwerke (aus welchen Gründen auch immer) nicht in der Datenträgerverwaltung auftauchen, können A: und B: auch nicht zugewiesen werden.

    Ganz so falsch ist die Überlegung ja nicht, konnte man doch unter DOS bei nur einem installierten Diskettenlaufwerk dieses sowohl mit A: als auch B: ansprechen. Ein "dir a:" produzierte also das selbe Ergebnis wie "dir b:". Wenn man dasselbe allerdings unter W2k versucht (egal, ob per CMD oder Command), sieht das so aus:

    C:\>dir a:
    Datenträger in Laufwerk A: hat keine Bezeichnung.
    Datenträgernummer: 0000-0000

    Verzeichnis von A:
    05.02.2002 20:01 1.236.906 yyy_Setup.exe
    1 Datei(en) 1.236.906 Bytes
    0 Verzeichnis(se), 220.672 Bytes frei

    C:\>dir b:
    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.


    Solange also kein 2. Diskettenlaufwerk eingebaut ist, haben flpydisk.sys oder hal.dll wohl was gegen die Benutzung des Namens B:. Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren... ;)

    @M. Schmelzle:
    Guter Tip - aber A: wird trotzdem nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt!

    Grüße vom Jürgen
    :fs:
     
  6. Gizzzzmo

    Gizzzzmo ROM

    Also bei mir gehts nicht egal was ich für Laufwerk B im Bios einstelle!
    Aber ich kann euch jeztt noch mehr verwirren.
    Wenn ich ein Netzlaufwerk verbinden will kann ich B nehmen und es
    geht wunderbar. :aua:
    Das ist mal wieder typisch Windows *g*
     
  7. jhilli45

    jhilli45 Byte

    Und noch was Lustiges: wenn man mit "subst b: a:\" und/oder "subst x: a:\" dem Root-Verzeichnis in Laufwerk A: die Laufwerke B: und/oder X: zuweist, kann man mit "dir [a:|b:|x:]" oder im Explorer über alle 3 den Disketteninhalt lesen - auch bei nicht-bios-aktiviertem B:. ;)
    (Mit "subst b: /d" bzw. "subst x: /d" wieder aufheben!)

    Grüße vom Jürgen
    :fs:
     
  8. Guckyno1

    Guckyno1 Byte

    Unter WinXP funktioniert es ohne Probleme (bei mir jedenfalls)...
     
  9. Gizzzzmo

    Gizzzzmo ROM

  10. EvilMM

    EvilMM Byte

    Bei XP geht das mit dem Laufwerk B zuweisen wunderbar, auch ohne den Trick, jedoch kommt es oft vor, das wenn ich den USB-Stick herausziehe und wieder reinsetze er manchmal korrekt wieder Laufwerk B heißt, manchmal aber Laufwerk H und das ohne Neustart nicht mehr zu ändern ist.

    Weiß da jemand was?
     
  11. Deff

    Deff Megabyte

    Da ich zwei unterschiedliche Sticks habe (64 bzw. 256 MB) habe ich unter Nutzung des "kleineren" ein LW B: festgelegt und meine Annahme war, das beim Stecken des "großen" dieser auch unter B: verfügbar ist. Das ist aber keineswegs der Fall; er wird als H: geführt, obwohl er der einzige aktive Stick ist!
    Somit kann es nur eine interne Kopplung, die an den Sticktyp gebunden ist, geben oder?
     
  12. Simplyfun

    Simplyfun ROM

    Bei mir läuft als Laufwerk B ein ZIP-Laufwerk mit USB-Anschluss. Ab und zu schien XP das auch zu vergessen, wenn das Kabel abgezogen war - nach Zuweisung unter Partition Magic jedoch gibts keine Probleme mehr.
     
  13. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Nein, es gibt 2 Möglichkeiten:

    Entweder der Stick (bzw. das USB-Laufwerk) hat eine eindeutige Seriennummer, dann kann man einmal einen Buchstaben zuweisen und beim Wiederverbinden wird das Device erkannt und bekommt den selben Buchstaben.

    Oder der Stick hat keine Seriennummer, dann wird er beim Wiederverbinden nicht wiedererkannt und bekommt den nächsten freien lokalen Laufwerksbuchstaben.

    Wenn Du also für beide Sticks den Buchstaben B: einrichtest (angenommen, die Dinger haben Seriennummern), bekommen auch beide B:, dumm wird's nur, wenn beide gleichzeitug gesteckt sind.
     
  14. backdoor

    backdoor Byte

    Hi MagicMan,
    meinst du der Schreiberling will noch - nach 3 Jahren! - 'ne Antwort? Der ist doch längst bei Linux....

    Keine Anmache, passiert halt, wenn PC-Welt alte Themen aufgreift. Und das wiederum finde ich gut für PC-Newcomer. (mir egal ob Linux, MAC oder Win)

    backdoor
     
  15. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Mist! Wieder darauf reingefallen :sorry:

    Aber vielleicht interessiert es ja einen von den Newcomern, die das heute zum ersten mal lesen.....
     
  16. und was mach ich wenn ich aus versehn dem C LW den buchstaben verstellt habe und anschleisend nix mehr geht???
     
  17. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Das sollte Windows von sich aus verhindern, ansonsten: Backup einspielen.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist dieser Mensch für die Verlinkung zu einem "altem" Forum zuständig?:eek:



    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page