1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festnetz bei welchem Anbieter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Sandra82, Oct 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen.


    Ich hatte einen Festnetztarif bei freenet (freenetPhone 15), der mir von der Firma gekündigt wurde.

    Der freenet Berater sagte mir, ich wäre trotzdem noch an freenet gebunden durch Call-by-Call Nummern, die teurer wären.

    Nach der Kündigung wollte ich dies überprüfen und wählte die Testnummern 0310 bzw. 0311 und da sagte eine Frauenstimme, das ich die Orts- bzw. Ferngespräche über das Netz der dt. Telekom führe.

    Ich bin mir nicht sicher, aber da hat der freenet Berater mich belogen, oder?
     
  2. Hallo,

    also in Deutschland ist das ja bekanntlich so:

    Die ganzen Netze (bzw Anschlüsse) gehören ja der Telekom (korrigiert mich, wenn ich mich irre:confused: ).
    Du hast einen "Tarif" von Freenet, trotzdem ist der Anschluss von der Telekom.

    Ich würde da nochmal nachhaken und vor allem selber schauen, wie das mit der Kündigungsfrist bzw. der Vertragslaufzeit ist.

    Belogen hat der dich sicher nicht, der weiß nur nicht was er tut :baeh:

    mfG Fischer
     
  3. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Der freenetPhone 15 Tarif hat keine Vertragslaufzeit, d.h. er läuft bis zur Kündigung.

    Da dies nun von seitens freenet erfolgte, hoffe ich, das mein Festnetzanschluss wie früher ganz normal über die Telekom läuft.


    Ich glaube dieses Verfahren, indem ein anderer Anbieter Dir eine Nummer (z.B. 01019) fest voreinstellt nennt sich Pre-selection?

    Kann mir nochmal jemand bestätigen, ob ich jetzt wieder normal über Telekom telefonieren kann?

    Ich habe gerade auch nochmal Sparvorwahlen unterschiedlicher Anbieter für Ortsgespräche vor eine Rufnummer gewählt, da kommt die korrekte Tarifansage der jeweiligen Anbieter.

    Dies wäre bei Pre-selection nicht der Fall, oder?
     
  4. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Also für alle die es interessiert:

    Ich erhielt heute ein Bestätigungsschreiben der Telekom, wo sie mir mitteilte, das die dauerhafte Voreinstellung eines anderen Verbindungsnetzbetreibers (freenet) aufgehoben wurde.
    Dieser Service ist kostenlos.


    Ich hoffe jetzt funktioniert alles einwandfrei, das war ein eher kleinerer Ärger.


    Was ich mit meinen paar Jährchen für unseriöse Dinge von Telekommunikationsunternehmen (1&1, Telekom, freenet etc. etc.) erlebt bzw. gehört habe ist erschreckend.

    Mir scheint die ganze Branche ist mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
     
  5. rudicando

    rudicando Kbyte

    Deinen Vertrag einseitig zu Kündigen und auf einen teueren Anschluß, wie auch immer er genannt wird, wäre rechtswiderig und damit ungültig und sofort beendbar.
    Stell dir vor dein Vermieter würde deinen 350€ Mietvertrag einseitig kündigen und durch einen 500€ Pachtvertrag für die selbe Wohnung ersetzen, nicht möglich oder?
     
  6. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Das ist so nicht ganz korrekt.

    Einseitig wurde er nicht gekündigt.

    Freenet hat mir den Vertrag gekündigt, weil ich ein Schreiben an Freenet geschrieben hatte, und mich über die mangelnde Kundenfreundlichkeit bzw. Abzockemethoden dieses Unternehmens gegenüber Ihren Kunden beschwerd hatte.

    Dieses Schreiben war höflich formuliert und in keinster Weise habe ich das Wort "Kündigung" bzw. sonst ein Wort verwendet, was auf einen Kündigungswunsch meinerseits hindeutete.

    Ein freenet Mitarbeiter nahm das Schreiben zum Anlass mir zu Kündigen. Einige freenet Telefonberater nahmen ihn sogar in Schutz (unfassbar!!!) aber eine Mitarbeiterin zeigte nach langen Telefongesprächen Verständniss!

    Dein Beispiel mit dem Vermieter passt hier überhaupt nicht.

    Freenet ist gesplittet in zwei Fimen (freenet.AG + 01019 Telefondienste AG) aber alle unter derselben Adresse zufinden. Nur per Post, Email und Telefon erreichbar bzw. wenn Du in Kiel wohnst kannst du mal probieren hinzufahren.

    Du bekommst zwei Kundennummern (bei Abschluß von festnetz und DSL-Tarif), auf Deine E-Mails wird, wenn überhaupt, sehr oberflächlich geantwortet und auf den Nachteil der teuren Telefonhotlines brauche ich sicher nicht näher eingehen.

    Ich höre jetzt auf, ich könnte noch Seiten füllen mit Kuriositäten, nicht nur bei Freenet.
    (Telekommitarbeiter brüllt mich am Telefon an, stellt einen Vertrag ohne meine Zustimmung um und legt dann auf).
    1&1 Mitarbeiter erzähle ich, das ich an einem Tarifangebot interessiert bin, und schwupp die wupp bekomme ich eine Vertragsbestätigung ins Haus. Dazu reicht ein "Ja" am Telefon zu (was ich nicht einmal sagte). Sowas ist für mich unseriös aber gängige Praxis in Deutschland (Dieses System wenden auch Tele2 an, der König der Betrüger).

    Als normaler Bürger haßt Du kaum eine Chance gegen solche Methoden vorzugehen, außer mit der Veröffentlichung des Problems an die Medien zu drohen oder ähnliches. Einen Anwalt wegen 100 Euro einzuschalten ist Unsinn.

    Ich kann denjenigen nur raten, die sich einen neuen (DSL oder Festnetzanschluß) Anbieter suchen, entscheidet euch für einen Regionalenanbieter aus eurer Nähe.

    Da erspart Ihr euch viele Geld und graue Haare!
     
  7. rudicando

    rudicando Kbyte

    Schreib mal was du bei Freenet gebucht hast und was es monatlich gekostet hat.
    Mir ist derartiger ärger fremd, aber ich weiß das ich für DSL 2000 mit Flat und Festnetzflat bei der Telekom zusammen mit allen Grundgebühren 5€ mehr bezahle als bei anderen Anbietern.
    Wenn ich deine erfahrungen so lese sind diese 5€ vielleicht doch nicht verschenkt, Service kostet halt Geld.
     
  8. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Zum einen hatte ich bei freenet DSL 2000-flat für 19,00 Euro monatlich mit einer DSL-Telefonflatrate für 0,00 Euro im ersten, und 9,99 Euro im zweiten Jahr abgeschlossen.

    Gleichzeitig hatte ich wie oben geschrieben den freenetPhone15 Tarif abgeschlossen für das Festnetz, falls die DSL-Telefonie mal eine Störung haben sollte. Dies ist keine Flatrate, man telefoniert nach festen Tarifen von Freenet und zahlt jedes Gespräch einzeln, die Grundgebühr für deinen Hausanschluss zahlst du weiter an die Telekom. (Preselection)

    Bei der Telekom bezahlst du für einen "normalen" DSL 2000 Tarif in der Regel immer 5 Euro mehr pro Monat als bei anderen Anbietern. Ob da der Service besser ist kann ich nicht beurteilen.

    Allerdings kann ich sagen, das die Telekom mit ähnlich unseriösen Methoden arbeitet um die Menschen an sich zu binden wie auch einige andere Anbieter.


    Ein Freund wollte am Telefon von der Telekom wissen, ob bei Ihm DSL verfügbar sei.
    Die normale Überprüfung ergab (auch auf der Internetseite möglich) das es durch bauliche Maßnamen nicht genau bestimmt werden kann, ob bei im DSL verfügbar sei. Da fragte ihn der Telekom-Mitarbeiter ob er eine genauere Überprüfung starten soll. (und hier liegt der Haken: wenn man diese genaue Überprüfung in Auftrag gibt, dies reicht am Telefon mit "ja" aus, geht man automatisch einen 2-Jahresvertrag ein).
    Der Berater am Telefon jedenfalls informierte meinen Freund nicht, das er damit eine Vertragsbindung eingeht.
    Ein paar Tage später flatterte ihm die Auftragsbestätigung ins Haus. Er ist heute noch bei der Telekom, weil es ihm ziemlich gleichgültig ist.

    Auf solche Leute ist anscheinend diese Methode ausgelegt.

    Meiner Meinung nach beschweren sich viel zu wenig Leute über die unseriösen Methoden vieler Telekommunikationsanbieter.
     
  9. rudicando

    rudicando Kbyte

    Dann kommst du insgesammt auf etwa 45€ im Monat für Telefon und Internet ab dem zweitem Jahr.
    Der Service ist besser, zumindest bei mir wurde bis jetzt jedes Problem sofort und ohne lange Wartezeit erledigt.
    Beim letztem Umzug funktionierte beim Probeanruf durch den Techniker unser Telefon nicht, worauf er bei uns erschien und solange blieb bis der Fehler gefunden war. Es war ein defektes Kabel vom Splitter zum Telefon, also mein Kabel, der Service war im Preis mit Inbegriffen.
    Ich bin mir sicher das Freenet tausende Kunden haben, welche zufrieden und ohne Probleme im Netz unterwegs sind. das gilt auch für GMX, Hansenet, 1&1, usw..
    Du solltest dir deinen Anbieter sehr genau aussuchen wenn du mit allen Probleme hast, oder sei zufrieden das dein DSL funktioniert. Wie sieht es mit der Verfügbarkeit des Internet-Telefons aus? Wenn das ständig bereit ist kann dir dein Telefonanschluß doch fast egal sein, oder?
     
  10. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Natürlich haben alle Anbieter tausende Kunden die mit Ihnen zufrieden sind, aber es gibt auch Fälle wie bei mir.
    Und ich glaube kaum, das diese Anbieter einige Ihrer unseriösen Methoden allein bei mir so anwenden. Dann ist es auch eine Frage, wie man selbst als Kunde "behandelt" werden möchte (Kundenfreundlichkeit).
    Wenn man anspruchslos ist wie mein Freund (wie ich oben im Thread schrieb) und einem diese Methoden gleichgültig sind - okay.
    Aber ich setzte mich zur Wehr gegen Anbieterwillkür - ich versuche dies zumindest :rolleyes:

    --> Bis jetzt funktionierte die Internettelefonie ohne Störungen. Auch bei der Sprachqualität ist kein Unterschied zur normalen Telefonie erkennbar. Ich kann diese Sache nur weiterempfehlen!!!
    Wie gesagt, wenn mal ein Problem mit der DSL-Leitung auftritt, oder wenn ich nach zwei Jahren den DSL-Vertrag kündigen möchte, benötige ich meinen Festnetzanschluß wieder, um über die normale Leitung telefonieren zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page