1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte (3,5 - intern) für Datenbackup gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dosn, Oct 20, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dosn

    dosn Kbyte

    Hallo Zusammen,

    ich habe gestern meine neue Hardware bekommen und bin gerade am Zusammenbauen dieser. Jetzt habe ich bemerkt, dass ich das Thema Backup bisher nicht bedacht habe (es liegen zahllose DVDs mit Sicherungen herum aber nichts was Hand und Fuß hat) und hoffe, dass man mir hier weiterhelfen kann.

    Hauptsächlich geht es mir um die Sicherung meiner Bilder. Ich bin zwar nur Hobbyfotograf, es wird kein Geld damit verdient, aber es wäre sehr schade, wenn die Bilder der letzten 10 Jahre verloren gehen würden. Außerdem sollen auch andere Dokumente wie Onlinerechnungen, Bankauszüge, Briefe, Dokumentationen... gesichert werden.

    Im neuen Rechner kommt als Datenplatte eine 2TB Seagate (http://geizhals.de/seagate-surveillance-hdd-7200rpm-2tb-st2000vx000-a715680.html) zum Einsatz, die derzeit ca. 50% ausgelastet ist. Als Backupplatte hätte ich gerne eine andere Marke (zur Erklärung: in meiner alten Firma sind zwei Platten aus derselben Produktionsserie kurze Zeit - keine 24Stunden - hintereinander ausgefallen, ich bilde mir ein, dass ich mit zwei völlig unterschiedlichen Platten einer fehlerhaften Serie "entgehen" kann) und hätte dabei an Western Digital gedacht, lasse mich aber gerne auch anders belehren.

    Die Platte würde ich über einen Wechselrahmen bei Bedarf (Bsp. immer Montagmorgen bevor ich ins Büro fahre) an den Rechner anschließen und per Acronis True Image ein Backup starten, auch hier lasse ich mich gerne belehren, falls es sinnvollere Wege gibt.

    Nun zur eigentlichen Frage, welcher Hersteller bzw. welche Festplattenserie wäre empfehlenswert für eben dieses Vorhaben? die Platte sollte mindestens 2 TB groß sein, Budgettechnisch wäre ich dankbar, wenn ich unter 100€ bleiben könnte.

    Ich danke schon im Voraus allen die mir nützliche Tipps oder Links geben. Falls ich hier falsch bin bitte ich um Entschuldigung und hoffe dass ich an die richtige Stelle verwiesen werde.

    Schöne Grüße,
    dosn

    (Ich habe alles nochmal durchgelesen und eine Rechtschreibprüfung durchgeführt, sollten Fehler übersehen worden sein bitte ich auch hierfür um Entschuldigung)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Acronis TrueImage komprimiert, was eine potentielle Fehlerquelle ist. Außerdem ist man von einem proprietären Treiber abhängig, der auf jedem System vorhanden sein muss. Die meisten Sicherungen, die bei Truimage beschädigt sind und womit ich bisher in Berührung gekommen bin - wenn es auch selten vorkommt - hängen direkt mit der Komprimierung zusammen. Robocopy ist da unproblematisch.
    http://www.wintotal.de/robocopy-der-kopier-gigant/
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. dosn

    dosn Kbyte

    Hallo und erstmal vielen Dank!

    Das Problem mit der Beschädigung bei der Komprimierung habe ich nicht bedacht, danke für den Hinweis. Robocopy bietet mir aber in dem Fall nur einen Schutz bei Ausfall der eigentlichen Datenplatte, nicht bei versehentlichem Löschen von Daten, was erst nach der letzten Sicherung bemerkt wird (außer man lässt den Parameter \PURGE komplett außen vor), wenn ich das richtig verstanden habe?

    Der Hinweis auf die Seagate NAS ist super, die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm...(ein Freund hat mir - nachdem ich eine Seagate als Datenplatte gekauft habe - Horrorgeschichten von Gecrashten Seagate Platten erzählt).

    Danke für die Links und die schnelle Hilfe!

    Schöne Grüße,
    dosn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page