1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte anscheinend freeze - suche Rat

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Y2MAC, Aug 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Y2MAC

    Y2MAC Byte

    Hallo Leute.

    Ich brauche dringend euren Rat! Ich selber bin totaler Hardwarelaie und war froh, dass mein PC (gekauft Anfang 2008) immer lief. Jetzt tut er dies nicht mehr. Der PC wurde übrigens damals mit eurer Hilfe zusammengestellt. Er läuft heute immer noch, bzw. lief bis vorgestern :(

    Was ist geschehen? Vorletzte Nacht beim PC Zocken friert auf einmal das Bild ein und nichts ging mehr. In den Desktop reintabben ging nur mit großer Verzögerung. Ebenso das Öffnen des Task Managers. Musik, die in Winmp nebenbei lief, stockte auch immer wieder. Ich bemerkte auch ein merkwürdiges , sich wiederholendes Klickgeräusch aus dem PC-Gehäuse. Naja, letztendlich musste ich den PC mit der Powertaste ausschalten, da an ein Herunterfahren nicht zu denken war, weil halt alle paar Sekunden alles einfror. So, nach Neustart des Computers kamen wie immer die ersten BIOS Anzeigen und danach dieser schwarze Bildschirm wo man u.a. auswählen kann, ob man im abgesicherten Modus starten möchte. Kennt sicher jeder. Nun ja, nach Auswählen der Option 'Windows im abgesicherten Modus starten' (habe auch schon die anderen Optionen durch = selbes Ergebnis) erscheint ganz unten ein Ladebildschirm, der sich langsam von schwarz auf grau füllt. Dieser füllt sich jedoch nur bis ca. ein Drittel, danach kommt der normale Windowsladebildschirnm. Und das wars dann. Gestartet wird Windows nicht mehr, es läuft nur die ganze Zeit der Ladebildschirm von Windows XP. Ich habs mal eine halbe Stunde laufen lassen, da passiert einfach nix mehr. Windows XP startet nicht mehr. Und die ganze Zeit über hört man halt die Klickgeräusche. Es leuchtet auch ständig die rote Lampe im PC. Ich habe nach diesen Klickgeräuschen mal gegooglet und herausgefunden, dass dieses Klicken ein bekanntes Phänomen ist und ein deutliches Zeichen für einen Defekt der Festplatte ist.
    So, kann man nach diesen Beschreibungen sicher sein, dass die Festplatte defekt ist? Oder kann ich noch irgendwas im BIOS nachschauen, um sicher zu sein? Wenn ja, sagt mir bitte was ich dort nachschauen soll und wo ich dies finde. Wie gesagt, ich bin Laie.

    Zweite Sache: Ich werde ja dann wohl eine neue Festplatte benötigen und würde mir gerne eine Kaufempfehlung von euch einholen. Mein PC ist wie gesagt 5 Jahre alt und duie Festplatte sollte zu diesem älteren System passen. Meine alte Festplatte war glaube ich 250GB oder 500GB groß und in drei Partitionen unterteilt (C: ,D: ,E: ). Ja, peinlicherweise weiß ich grad echt nicht genau, welche Festplatte ich drin habe...
    Im Kaufbeleg, den ich von 2008 noch habe, steht:

    HDSA 500GB Samsung HD501LJ 7200rpm sAI 16 MB

    Wenn ich mir aber meinen Thread von 2008 hier ansehe, wo man mir bei der Zusammenstellung half, dann habe ich eine

    250GB Seagate ST3250410AS Barracuda 7200.10 SATA 16MB

    drin.

    In 5 Jahren hat sich sicher viel getan. Welche Festplatte könnt ihr mir empfehlen? Sie soll günstig und zuverlässig sein. Sie muss auch nict allzu groß sein. 500GB haben mir immer gereicht. Ich habe mal ein bißchen rumgesurft und erfahren, dass Festplatten heute gar nicht mehr teuer sind und man schon ab 30€ - 50€ was sehr gutes bekommt. Ich hätte auch einen Freund, der mir die neue Festplatte einbauen könnte, da ich es selber nicht kann.

    Ich liste euch hier mal mein System auf, damit mir besser geholfen werden kann. Ich habe den Rechnungszettel von damals noch gefunden und schreibe mal von dort alles relevante ab.

    -DDR2 Kit 2x2048MB A-Data DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x2048MB)
    -FDD 1.44MB Floppy TEAC FD-235HF schwarz
    -CPUK Scythe Mine Rev.B SCMN-1100 (AMD, Intel)
    -Geh ATX Midi Thermaltake Soprano VB1000BNS schwarz
    -CPU Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Tray
    -MB MSI P35 Neo2-FR S775 iP35 FSB 1333MHz PCIe ATX
    -DVRA Samsung SH-S203D/BEBE SATA schwarz bulk ohne Software
    -Geh Netzteil ATX Corsair 520W EPS ATX 2.0
    -HDSA 500GB Samsung HD501LJ 7200rpm sATA II 16 MB
    -DVDS LG GDR-H20N-RB 52x16x S-ATA schwarz Retail
    -VGA 512MB Powercolor Radeon HD3870 PCS HDMI GDDR4 256bit

    So, wenn ihr noch mehr Informationen braucht, um mir zu helfen, werde ich versuchen, diese einzuholen. Ach ja, mein Betriebssystem ist/war Windows XP Home Edition. Dabei will ich auch bleiben.

    MfG
     
    Last edited by a moderator: Aug 13, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Festplatte abstöpseln (Daten und Stromkabel abklemmen).
    Dann kannst du den PC mit einer Knoppix-CD booten.
    Damit kann man surfen, Programme starten, die enthalten sind auf der CD. Praktisch alles machen, aber ohne Festplatte.
    Sollte der PC damit funktionieren, kann man von einer kaputten Festplatte ausgehen. Das Ticken sollte dann auch nicht zu hören sein.
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...-mit-Knoppix-(Version-7-0-5-Stand-30-04-2013)
    Eine Datenrettung kann man damit auch machen, aber da sollte man sofort anfangen, solange die Festplatte noch Datenzugriffe zulässt. Der Zustand kann sich ständig verschlechtern, wenn sie läuft. Die Festplatte also nur laufen lassen, wenn Daten gerettet werden sollen, sonst ausgesteckt lassen.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ob du nun 500 oder 1000GB nimmst, da ist nur ein Unterschied von wenigen Euro - da lohnt sich eher die 1000er Platte!

    500GB:
    http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-500gb-wd5000aakx-a576499.html
    oder
    http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-500gb-st500dm002-a659740.html
    1000GB:
    http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html
    oder
    http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1tb-st1000dm003-a686480.html

    Gruß kingjon
     
  4. Y2MAC

    Y2MAC Byte

    Ja danke. Und ich kann jede der verlinkten Festplatten in meinen 5 Jahre alten Rechner einbauen? Wenn ja, werde ich wohl die Tage eine davon bestellen. Mein System habe ich ja oben gepostet. Ich frage nach, weil ich wirklich null Ahnung habe.
     
  5. Y2MAC

    Y2MAC Byte

     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die alte Platte kannst du dann anschließen, nachdem die neue Platte eingerichtet ist. Dann kannst du von dem Betriebssystem der neuen Platte aus auf die alte zugreifen, um Daten zu kopieren.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Knoppix kann man legal downloaden: http://www.knoppix.org/

    Du solltest die Platte nicht mehr unter Windows anschließen(schädliche Schreibzugriffe), sondern zuerst nur über Knoppix die Daten retten - danach kannst du machen was du willst...
    Wenn dir Knoppix nicht liegt, kannst du auch zb. Ubuntu nehmen.

    Gruß kingjon
     
  8. Y2MAC

    Y2MAC Byte

    Hallo kingjon,

    könntest du noch meine Frage beantworten? Also ob auch wirklich jede der von dir verlinktenPlatten zu me8nem 5 Jahre alten System passen. Meine Konfiguration steht im Ausgangsposting. Ich würde dann nämlich schon heute eine von den beiden verlinkten 500GB Platten bestellen.
    Die Tage würde dann ein Freund vorbeikommen, um das Einbauen zu übernehmen.Sorry fürdiemiese Rechtschreibung. ich schreibe vom Handy aus und das klappt hier nicht so gut mit dem Tippen.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, die passen.
    Dein Motherboard hat 5 x SATAII-Anschlüsse, das Netzteil hat vier Anschlüsse dafür.

    Gruß kingjon
     
  10. Y2MAC

    Y2MAC Byte

    Ok, ich habe heute die verlinkte 500GB Seagateplatte bestellt. Kommt mit Glück noch diese Woche. Wie läuft das dann genau ab? Netzstecker ziehen, alte Platte ausbauen und die neue genauso anschließen, wie die alte angeschlossen war? Dann PC einschalten, Windows-CD sofort rein und Betriebssystem installieren? Muss ich noch etwas beachten?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du mindestens Vista hast, kannst du das so machen. Bei XP wird es nicht so einfach ablaufen.
     
  12. Y2MAC

    Y2MAC Byte

    Doch, ich will XP draufmachen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann muss der SATA-Controller im BIOS auf IDE-Modus eingestellt sein, damit XP ohne zusätzliche Treiber die Festplatte findet.
    Wenn XP bereits genutzt worden ist auf dem PC, wird der Controller vermutlich bereits so eingestellt sein.
     
  14. Y2MAC

    Y2MAC Byte

    Sagt mal, es ist vielleicht wieder eine dämliche Frage, aber mir kam die Idee eben. Ich habe ja hier die XP-Installations-CD liegen. Kann ich eigentlich von der CD aus booten, somit wieder in Windows reinkommen und versuchen, ein paar Daten auf meinen USB-Stick zu rettewürde solange meinen alten PC aus dem Keller holen und dort die geretteten Daten zwischenlagern. Ich müsste doch über den Arbeitsplatz Zugriff auf meine Partitionen haben, richtig?
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mach's so wie es in #6 geschrieben wurde.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du solltest nur noch zur Datenrettung die alte Platte anstöpseln, bei jedem Zugriff können mehr Daten beschädigt werden!
    Also nicht mehr groß damit rumprobieren, umso mehr geht verloren - erst wenn du die neue Platte in Betrieb hast würde ich die alte anschließen und Daten sichern.
    Du könntest auch von der Knoppix-CD booten und dann die Daten sichern, zb. auf nen USB-Stick.

    Gruß kingjon
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist doch ganz einfach: Du lässt die alte Platte solange in Ruhe, bis die neue eingerichtet ist. Wenn die alte Platte nicht in Betrieb ist, ändert sich auch nichts an dem Datenbestand, der darauf sind. Du könntest sie also noch Jahre lang in den Schrank legen und die Daten sind immer noch drauf.
     
  18. Y2MAC

    Y2MAC Byte

    Alles klar, werde es so machen wie in #6 geschrieben.
    Aber noch eine Frage dazu. Meine alte, defekte Platte hat drei Partitionen (C, D, E). Die neue Platte, die spätestens morgen geliefert wird, muss ja auch wieder partitioniert werden. Muss ich diesen neuen Partitionen andere Buchstaben zuweisen, oder kann ich wieder C, D & E nehmen? Weil ich ja nach Einrichtung der neuen Platte die alte wieder kurzzeitig einbauen will, um sehen, ob noch was zu retten ist. Dann hätten ja beide Platten die selben Partitionsbuchstaben. Hoffe, die Frage ist verständlich rübergekommen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die neue Platte kriegt automatisch c: und folgende Buchstaben bei der Windows Neueinrichtung, wenn die alte nicht angeschlossen ist. Wenn die alte dann angeschlossen wird, hat die nicht mehr die alten Laufwerksbuchstaben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page