1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte (ATA) defekt nach abgebrochener Defragmentierung???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MavericKLS78, May 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    ich habe wirklich ein grosses problem. ich habe meinen computer zum defragmentieren angelassen und bin dann weggegangen. meine mutter war der meinung den pc ausmachen zu müssen und hat einfach den schalter an der steckdose ausgeschaltet ohne den pc vorher runterzufahren.

    jetzt will mein pc windows nicht mehr starten. ich komme immer bis zu dem bildschirm, wo ich mir aussuchen kann ob ich den abgesicherten modus, windows normal starten etc. aussuchen kann. egal was ich drücke ich bekomme den ladebildschirm von XP und kurz darauf startet der pc einfach neu.

    wenn ich unter F8 auf ERWEITERTE WINDOWS-STARTOPTIONEN gehe und auf AUTOMATISCHEN NEUSTART BEI SYSTEMFEHLER DEAKTIVIEREN gehe bekomme ich einen blauen bildschirm auf dem folgendes steht:

    es wurde ein problem festgestellt. windows wurde heruntergefahren, damit der computer nicht beschädigt wird.

    driver_irql_not_less_or_equal

    etc. an dieser stelle kommen dann vorgehenshinweise die alle ohne erfolg gekrönnt sind.

    die festplatte wird unter dem BIOS nicht mehr gefunden. wenn ich beim starten F11 drücke und ins SELECT FIRST BOOT DEVICE menü komme ist die platte allerdings aufgeführt. auswählen ist auch möglich aber mit dem bereits oben genannte entresultat.

    gibt es irgendjemand der mir helfen kann. auf der festplatte sind wichtige dateien, die ich unbedingt benötige.

    hoffnungsvoll
    LS
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  3. danke für die links aber die bringen mich nicht weiter, weil ich die festplatte wie gesagt nicht ansteuern kann. sie ist weder im geräte manager noch im arbeitsplatz aufgeführt.
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Bin davon ausgegangen, dass die besagte Platte eine nicht startbare Systemplatte ist. Wieso plötzlich ein Gerätemanager / Arbeitsplatz zu sehen ist, ist mir schleierhaft *grübel*
     
  5. Magier75

    Magier75 Megabyte

    wie war die Platte aufgebaut?
    Bootplatte ja oder nein?
    wie viele partionen?

    erkennt das BIOS die Platte ?

    was passiert , wenn du die platte als slave in einen 2 - rechmner hängst und dann mit Datenrettungstools draufzugreifst ?

    Mfg
     
  6. bootplatte JA
    partition NUR EINE
    bioserkennung JEIN

    unter BOOT SEQUENCE kann ich die platte anwählen aber er findet sie nicht unter PRIMARY IDE SLAVE.

    habs noch nicht in einem anderen rechner ausprobiert.
     
  7. JurTech

    JurTech Kbyte

    Gewöhnlicherweise "hängt" die Boot-HD an Primary IDE MASTER.

    BTW: Welches Defragmentierungstool hast du - ggfls. in welchen Einstellungen - benutzt?
     
  8. das mag schon sein. trotzdem müsste die platte doch wenigstens überhaupt von bios erkannt werden oder nicht.

    und wie willst du ne SATA an nen IDE port klemmen?

    ich hab SPEED DISK von NORTON SYSTEM WORKS 2004 benutzt.
     
  9. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    EDIT

    ~unnötig~
    dadruch das der TO jetzt mal mit SATA rausgekommen is...

    ..SATA., hmm, wieso suchst du die dann im bios beim primary IDE slave???
     
  10. stimmt warum such ich die da eigentlich? :aua:

    aber wieso komme immer bis zu dem bildschirm, wo ich mir aussuchen kann ob ich den abgesicherten modus, windows normal starten etc??? egal was ich drücke ich bekomme den ladebildschirm von XP und kurz darauf startet der pc einfach neu.
     
  11. habe folgendes gemacht:

    XP CD geladen --> reparieren --> bootcfg /scan eingegeben. resultat:

    Fehler: Die Festplatten konnten nicht nach Windowsinstallationen durchsucht werden. Dieser Fehler kann von einem beschädigten Dateisystem verursacht werden, der Bootcfg daran hindert die Festplatten einzulesen. verwenden sie chkdsk um die Festplatten auf fehler zu überprüfen.

    CHDSK ausgeführt

    Fehler: Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares Problem zu enthalten.

    und nun?
     
  12. hat jemand ne lösung?
     
  13. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    lad dir mal das tool deines festplatten herstellers von der homepage runter, auf ne diskette damit und das mal booten und testen.
    welche fehler zeigt es?
     
  14. pixel72

    pixel72 Byte

    ich würde folgendes versuchen:

    XP CD geladen --> reparieren -->
    fixboot eingegeben

    und das gleiche mit den Befehl Fixmbr

    Denke mal dein Bootsektor ist fehlerhaft

    Außerdem könntest du noch mit den Befehl Scandisk /p /r
    vielleicht Windows wieder zu laufen bringen
     
  15. hätte ich auch schon gemacht aber mein pc hat kein diskettenlaufwerk. das hat mich schon bei der anschaffung vor 4 monaten total genervt.

    ich werde das andere mal ausprobieren. ich melde mich gleich wieder.
     
  16. pixel72

    pixel72 Byte

    dazu brauchst du kein Diskettenlaufwerk. Du nimmst dazu doch deine XP CD und gehst in den Reperaturmodus und probierst dort alle 3 Befehle aus
     
  17. @PIXEL:

    ich meinte den beitrag von albi.1stein!

    also folgendes:

    FIXBOOT konnte das systemlaufwerk nicht finden oder das angegebene laufwerk ist ungültig

    FIXMBR keine reaktion

    SCANDISK /P /R unbekannter Befehl

    CHKDSK /P /R Fehler: Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares Problem zu enthalten.
     
  18. PowerMax 4.21 findet meine festplatte nicht sondern nur meine dvd-laufwerke. bleibt die frage ob PowerMax überhaupt SATA platten findet?!

    FITNESS DRIVE TEST hat meine platte gefunden. ergebnis:

    Problem detected on a non hitachi disk drive, please contact your hdd supplier for additional support. disposition code = 0x70
     
  19. pixel72

    pixel72 Byte

    stimmt, Powermax findet leider keine SATA Platten.
    Hast Du auch mal die Kabelverbindung an deiner Platte überprüft?
    Ansonsten hast du laut FITNESS DRIVE TEST ein Festplattenschaden.
    Da bleibt nur Umtausch oder Neukauf.
    Solltest Du Ontrack Easyrecovery 6.3 Professional noch ran bekommen, dann kannst du damit auch SATA Platten testen.
     
  20. JurTech

    JurTech Kbyte

    Hast du es einmal mit einem für den Hersteller deiner HD passenden Tool versucht, um eventuell weitergehende Hinweise erhalten zu können?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page