1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte beim booten nicht richtig erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by thorstenkranz, Jul 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe eine etwas seltsames Problem. Seit einiger Zeit startet mein Computer nicht mehr. Das Problem liegt irgendwie bei den Festplatten. Wenn das BIOS startet und die IDE-LAufwerke erkannt werden, dann werden meine CD/DVD LAufwerke weiterhin richtig erkannt, aber die Festplatten irgenwie nicht. bei beiden Festplatten erscheinen bei der Bezeichnung nur kryptische Zeichen, bei denen nur Ansatzweise die eigentliche Bezeichnung (Samsung SP1???) zu erkennen sind.

    Dementsprechend starte der Grub-Bootloader auch nicht, was natürlich zu erwarten ist.

    Was meint ihr, wo der Fehler liegt? Beim IDE-KAbel? ODer Controller, der ins Motherboard integriert ist?

    Für jeden Tipp wäre ich dankbar...

    Lg,
    Thorsten
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Oder an den Festplatten? Oder Netzteil? Oder ist es gar noch was anderes?

    Da wird man wohl ganz einfach den Fehler suchen müssen, indem die einzelnen austauschbaren Komponeneten in einer funktionierenden Umgebung getestet werden, bzw. in dem jetzigen Computer durch funktionierende Komponenten ersetzt werden.
     
  3. Festplatten: Halte ich für unwahrscheinlich, weil von einem auf den anderen Tag BEIDE diesen Fehler aufweisen

    Netzteil: Inwiefern hat das Netzteil da Einfluss drauf?

    Was ganz anderes: Was meinst du denn, was es sein könnte?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    einfachste Übung: teste die Platten doch mal einzeln am Kabel und IDE-Port der optischen Laufwerke - gibt's immer noch kryptische Zeichen, dann in einem anderen PC ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page