1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte betriebsbereit, Suche nach verlangtem Treiber erfolglos?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by algar, Dec 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. algar

    algar Byte

    Ich habe mir vorgestern eine zweite Festplatte zugelegt (Seagate 120 GB). Ich hab das ding jetzt angeschlossen und unter Computerverwaltung nachgeschaut, es ist aktiv und betriebsbereit. Allerdings öffnet sich jetzt bei jedem Hochfahren ein Fenster "Neue Hardware gefunden" und es wird nach Treibern dafür gesucht. Da kein Treiber mitgeliefert wurde und auch auf der Seagate-Homepage nichts derartiges zu finden ist weiß ich nicht was ich jetzt machen soll. Bin leider ein ziemlicher Noob was sowas betrifft ;-) . Wäre echt toll wenn mir jemand helfen könnte. Thx Algar
     
  2. algar

    algar Byte

    Das könnte es sein, mein Kabel entspricht nicht den von dir angegebenen Spezifikationen. Das ist nämlich nur 40-polig und 60cm lang.
    Grund für das neue Kabel war das die Länge des alten nicht ausgereicht hat (zwischen Dev1 und Dev0). Das alte war da nur 15cm, das neue 20. J
    etzt werd ich doch mal schauen das ich das alte doch irgendwie reingequetscht kriege.


    Frage: sind diese 80-poligen Kabel immer mit je einem blauen, grauen und schwarzem Stecker?
    Bei meiner alten HD ist das Kabel so, bei dem alten Kabel das ich für die zweite verwenden und jetzt noch mal ausprobieren wollte nicht.
    Ich habe nur einen blauen Anschluss auf dem Mainboard, kann ich in den schwarzen auch den blauen Connector stecken?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da das Ausrufezeichen im Gerätemanager nicht immer erscheint gehe ich auch von einem Kabelproblem aus. Wie lang ist das Kabel und ist es 80-polig ??.

    Hier noch mal eine Zusammenstellung auf was zu achten ist beim Kabeleinbau:

    Ultra-DMA-Kabel 80-pol.

    Ab UDMA/66 Mode 3 wird ein 80poliges Kabel verwendet. Die zusätzlichen Adern sind Masseadern, die zwischen den Signaladern angeordnet sind. Die Stecker sind jedoch weiterhin 40polig.
    Seit den UDMA-Kabeln gibt es eine Normung (SFF-8049 bzw. T13/D98109 und T13/D98133), die die 40- und 80-poligen Kabel exakt beschreiben:
    Es sollte nicht länger als 18" (ca. 46cm) sein. Der Abstand zwischen System-Board-Connector (blau) und Device 1-Connector (grau) sollte max. 12" (ca. 31cm), der zwischen Device 1- und Device 0-Connector (schwarz) sollte 6" (ca. 15cm) betragen.
    Die Anschlußfolge (Slave=grau, Master=schwarz) sollte unbedingt eingehalten werden (Ausnahme evtl. nur, wenn nur ein Device angeschlossen, oder Master-Slave-Erkennung ausgeschaltet wurde !!!)
    Es ist zu beachten, daß die Verbindung zwischen Pin 34 des Board- und Device 1-Connector unterbrochen ist, jedoch nicht die zwischen Device1- und Device-0-Connector (Signal: PDIAG)!.

    Grüße
    Wolfgang
     
  4. algar

    algar Byte

    Also, Treiber der ersten Platte:

    Treiberanbieter: Microsoft
    Treiberdatum: 1.7.2001
    Treiberversion: 5.1.2535.0
    Signaturgeber: Microsoft Windows XP Publisher

    Bei Treiberdetails steht der dei unter Windows in System32, aber auch wenn ich von da Installieren will ( im sich öffnenden Fenster halt den Ort nehme) findet der den nicht.
    Was ich für ein Mainboard hab weiß ich leider nicht, kann man sich das irgendwo anzeigen lassen?
    Morgen werd ich auch mal ein anderes Kabel ausprobieren, jetzt ist mir zu spät.

    THX and good Night :zzz:
     
  5. Hallo

    So langsam fällt mir jetzt nichts mehr ein. :confused:

    Mach mir bitte noch mal den Gefallen, und schau im Geräte-Manager bei der Festplatte nach, WAS für ein Treiber da installiert ist ( bei deiner 'alten' natürlich ).

    Also normalerweise müßte da so was in der Art stehen:

    Treiberanbieter: Microsoft
    Treiberdatum: ein Datum eben
    Treiberversion: die Versionsnummer eben
    Signaturgeber: Microsoft Windows XP Publisher

    Das wäre dann der Windows Interne Treiber.

    Wenn du sagst, bei deiner alten Platte ist auch schon ein Treiber installiert, dann poste doch bitte mal, was bei dir an dieser Stelle steht - jetzt werde ich nämlich langsam selbst neugierig ...

    Gruß

    PS: Mal was anderes: Hast du vielleicht ein Extrem Exotisches Mainboard? Was für eins ist es denn, wenn ich fragen darf?
     
  6. algar

    algar Byte

    Ich hab jetzt wie vorgeschlagen die Festplatte als Master allein angeschlossen, dass Problem bleibt jedoch. Das Fenster öffnet sich immer noch. Das Kabel ist brandneu weil das alte zu kurz war. Trotzdem Wackelkontakt?

    Mein Betriebssystem ist Windows XP Home Edition.
    Ich hab im Gerätemanager bei meiner alten HDD nachgeschaut, die hat auch einen Treiber installiert!?
     
  7. Hallo

    Sehr seltsam das Ganze :confused:

    Du hast geschrieben es öffnet sich ein Fenster mit dieser Meldung: "Mit diesem Assistenten können sie Software für die folgende Hardwarekomponente installieren ...".

    Also nach meiner Auffassung ist eine 'Software für eine Hardwarekomponente' schlichtweg ein Treiber.

    Damit sind wir jetzt wieder am Anfang, nämlich das eine Platte eigentlich keine Treiber braucht!

    Du sagst, dass Ausrufezeichen ist nicht ständig da ... hmmm ... vielleicht liegt es am Kabel ( Wackelkontakt? ).

    Ansonsten würde ich auf jeden Fall mal folgendes Ausprobieren: Häng einfach mal die Platte alleine ( ohne das CD-ROM ) als Master ans Kabel - mal schaun, was dann passiert.

    Gruß

    PS: Wird zwar keine Rolle spielen, aber was für ein Windows benutzt du denn?
     
  8. algar

    algar Byte

    Ein gelbes Ausrufezeichen habe ich, und zwar bei der Festplatte. Allerdings ist das auch nicht immer da.
    Aber wie vorhin gesagt scheint nicht unbedingt ein Treiber sondern wohl eher Software gesucht zu werden. Es öffnet sich halt ein Fenster: " Mit diesem Assistenten können sie Software für die folgende Hardwarekomponente installieren...."

    ??????


    PS, noch mal danke für eure bemühungen
     
  9. Hallo

    Wie 'whisky' bereits erwähnt hat: Normalerweise benötigen Festplatten keine Treiber. Und deine erst recht nicht, da es ja sogar noch eine 'stinknormale' IDE Platte ist.

    Öffne bitte mal den Geräte-Manager und schau dort mal nach. Wenn das System einen Treiber einbinden will, müsste dort min. ein Gerät aufgeführt sein, welches mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet ist. ( ich würd ja trotzdem drauf wetten, das es NICHT die Festplatte ist ).

    Gruß
     
  10. algar

    algar Byte

    Mist, das wars nicht. Das Cd-Rom ist auf Master gejumpert. Hat jemand noch eine Idee?
    Hab gerade gesehen das der nicht nach Treibern sondern nach der zugehörigen Software sucht. Die Situation bleibt aber die gleiche.
     
  11. algar

    algar Byte

    Danke, werds mal direkt überprüfen. Werde mich dann nochmal melden.
     
  12. algar

    algar Byte

    Ist als Slave gejumpert und hängt an meinem CD-Rom. Richtig oder falsch?
     
  13. algar

    algar Byte

    Das ist es ja eben! Ich hab ansonsten nichts eingebaut und er zeigt mir an das die Treiber für das Gerät ST3120022A gesucht werden. Und das ist die neue Festplatte.
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Natürlich braucht eine HD auch einen Treiber damit sie funktioniert - den liefert aber MS und passt bei jeder Platte.
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Würde ich auch drauf tippen
     
  16. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Richtig, wenn CD ROM als Master gejumpert ist

    Falsch, wenn CD ROM als Slave gejumpert, oder als Master ohne Slave und bei Cabelselect könnten auch Probleme entstehen
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ist sie richtig gejumpert?
     
  18. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die Treiber gehören evnt. für ein anderes Gerät da eine HD keine Treiber braucht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page