1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte bleibt sturr in pio!!!!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Junior_Jack, Feb 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Habe jetzt schon viele Threads mit diesem Problem gefunden, aber leider steht in allen das gleiche was man machen soll um die Platte von dem pio mode nach DMA zu bringen.

    Habe alles mögliche versucht. ide gelöscht, neu gestartet etc... hotfixe, regedit,...
    Es tauchen jedes mal wieder diese sechs Lesefehler in der Eregnisanzeige auf, die ja dann dafür Verantwortlich sind, dass die Platte in den pio-Mode gesetzt wird.
    5mal steht da: Das Gerät \Device\Ide\IdePort0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
    und das 6. ist: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.

    Kann der Controller selber defekt sein? Kann das auch ein Grund sein, warum meine Platte die vorher drin war, kaputt gegangen ist?

    Nochmal zur Vorgeschichte:
    Platte war von jetzt auf gleich defekt. Betriebssystem konnte nicht mehr gefunden werden, Bios hat sie auch nicht erkannt.
    Neue gekauft (alte 40GB, neue 160GB), windowsimage rüberkopiert, gestartet, lief.
    Ging also alles ohne Probleme. Aber nach kurzer Zeit wunderte mich halt, dass alles so lahm ging. Dann stellte sich heraus, dass die Platte halt nur auf pio läuft.
    Die grosse Frage ist also weiterhin: Warum???

    Zum System: Sony Vaio Laptop PCG-FR415M, Windows XP Home SP2
    KEiNE Jumper an der Platte, kein Kabel, alle pins sind gerade und vorhanden
    Habe phoenixBios druaf, da gibts nicht besonders viel einzustellen. bei HD Drive steht "137GB" als bezeichnung... beim bootmenü steht dann aber die genau bezeichnung "Samsung 160HC ".

    Wäre also echt glücklich, wenn irgendjemand noch einen "neuen" tip hätte, warum diese Platte einfach nicht im DMA modus laufen will!!!! :confused:
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das BIOS kann mit der Plattengrösse nicht richtig umgehen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Kann man da was dran ändern??
    Und das komische ist ja, unter Windows hab ich ja die vollen 160GB. Kann das dann trotzdem am Bios liegen?



    Das Mainboard könnte defekt sein. Ist denn keine Garantie mehr drauf?

    Leider nicht, ist 4 Jahre alt!! Kann man das irgendwie testen?
    Vllt haben die bei den neueren Sonys ja nen anderen biostyp drin, der besser mit so grossen Platten umgehen kann?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Auf der Seite war ich schon zich mal, da gibt es leider kein bios update :( hatte mich da sogar schon mit Produkt- und Seriennummer angemeldet.
    Leider nix mit bios!
     
  7. Also der Controller ist es nicht. Hab Testweise wieder ne 40GB Platte eingebaut, Windows eben neu installiert, und alles top. Ultra-DMA5!!!

    Also doch Bios, oder doch das image was auf der alten 40er gemacht wurde?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Also ich habe nun mal den Sony Support angschrieben und folgende zwei Antworten bekommen:

    *** NOTES 14-Feb-2008 Action Type: Info
    Guten Tag Herr XXX,
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Leider muss ich Ihnen mitteilen das derzeit kein BIOS Update zur Verfügung steht.

    Der eigenständige Ausbau und Austausch interner Komponenten wird nicht von
    uns unterstützt
    Einzige Ausnahme bildet hierbei der Arbeitsspeicher.

    Wir bedauern Ihnen in diesem Fall keine Informationen zusenden zu können.



    *** NOTES 15-Feb-2008 Action Type: Info
    Guten Tag Herr XXX,

    vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    VAIO Komponenten sind aufeinander abgestimmt, der Einsatz anderer Bauteile wurde von uns nicht getestet und kann daher auch nicht unterstützt werden.

    Dass Händler immer wieder Komponenten für VAIOs anbieten, ohne zu berücksichtigen, dass wie in diesem Falle ein BIOS Update erforderlich wäre, welches aber von uns nicht angeboten wird, können wir leider nicht verhindern.

    Wir bitten um Ihr Verständnis.



    Also wohl umtauschen?!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als das Notebook mit Hardware zu erweitern, die darin schon woanders erfolgreich läuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page