1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte bootet nicht mehr, Ntldr

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Scuum, Oct 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scuum

    Scuum ROM

    Hi,

    heute hat also meine Festplatte den Geist aufgegeben...nach dem BIOS (dort wird sie erkannt..) kommt nur noch das klischeehafte

    ntldr missing
    ctrl + alt + del to restart

    Soweit zur Fehlermeldung. Ich wollte meinen zweit PC (PI 233er) neu installieren und habe desshalb von der 40 GB Festplatte übers Netzwerk ca. 20 GB Daten auf meine, NTFS formatierte, 160 GB IDE Platte übertragen. Als ich dann wieder nach hause kam und das ergebnis bewundern wollte, häuften sich plötzlich fehler wie "kann auf C:\bla\blabla\gnu.txt nicht zugreifen. führen sie chdsk aus" .... zwei der verzeichnisse die ich rüberkopiert haben wollte waren auch nur sichtbar...aber nicht "da" ...
    Die Angst vor den allzu rabiaten windows standardprogrammen trieb mich zu einem neustart, wo auch spontan oben genannter fehler auftrat.
    OK, Knoppix gebootet und versucht von dort aus auf hda1 zuzugreifen, fehlanzeige:

    mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
    »Superblock« von /dev/hda1 ist beschädigt oder es sind
    zu viele Dateisysteme eingehängt

    hmhmhm....testdisk gestartet, festplatte wird erkannt und ebenso das richtige dateisystem...lasse ich mir nun mit "p" den festplatten inhalt anzeigen, so sind dort nur wenige, mir unbekannte, Verzeichnisse....es ist aber eindeutig meine festplatte und auch die suche nach anderen partitionen blieb erfolglos (ist ja auch nur logisch...festplatte ist (noch) neu und wurde nur anfangs einmal partitioniert), daher schreckte ich bis jetzt auch vor einer reperatur durch testdisk zurück, da er mir ja nicht meinen echten festplatteninhalt anzeigen kann....
    Da ich nicht an der Hardware war schließe ich einen Hardwarefehler weitesgehend aus, auch ein wärmeproblem kann nicht vorliegen (er ist schon vieel länger gelaufen), ich habe auch das SP4 installiert, welches ein paar fehler mit dateitransfers und standby behoben hat (hab gedacht vieleicht hilft mir die knowledgebase ja weiter ^^)
    Lebe jetzt erstmal ne zeit von Knoppix und lasse die Festplatte unangetastet

    Meine Fragen:

    - Warum hält es NTFS nicht aus wenn man/ich? viele Dateien kopiert (hatte gleichen fehler schon einmal und hab damals die festplatte getauscht...seitdem lief es 4 monate stabil)

    - MBR neuschreiben, obwohl testdisk meine verzeichnisse nicht erkennt? Datenverlust?!

    - von testdisk gefundene verzeichnisse:
    $MFT
    $MFTMirr
    $LogFile
    $Volume
    Sind das NTFS spezifische verzeichnisse? helfen die mir irgendwie?
    kann testdisk NTFS verzeichnisse überhaupt anzeigen? ich hab bis jetzt nur FAT screenies gesehen...

    - Sollte ich trotzdem "einfach mal" die write option benutzen und meine partitionstabelle neu schreiben lassen? Vermutlich habe ich dann aber nur noch die oben genannten verzeichnisse ^^

    - Alternativprogramme

    - Sonstige Hilfestellungen


    Ich weiß das ist ein bisschen viel auf einmal...aber ich hab mir gedacht, lieber zuviel information als zuwenig...nachfragen erwünscht...bin für jede hilfe dankbar...

    mfg, Scuum

    edit: die macht auch keine "komischen geräusche" oder so.....
     
  2. Scuum

    Scuum ROM

    Danke, aber leider ist das die Seite über die ich auch schon gestolpert bin.
    Und die Dateien wurden auch nicht in den Stammordnier kopiert, sondern in ein Unterverzeichnis von C:\ , und ich glaube auch nicht, dass da irgendwelche tmp datein abgelegt wurden....vor dem shutdown war mein stammverzeichnis nicht ungewöhnlich voll

    Außerdem:
    "Microsoft hat bestätigt, dass es sich hierbei um ein Problem bei den in diesem Artikel genannten Microsoft-Produkten handelt. Dieses Problem wurde erstmals in Windows 2000 Service Pack 4 behoben."
     
  3. Scuum

    Scuum ROM

    Habe das mit der Bootdisk mal ausprobiert aber er findet dann die %sysdir%/blub/ntoskernel.exe nicht... die festplatte erscheint ihm ja komplett leer....daher vermute ich ja dass es was mit den partitionstabellen zu tun haben könnte...

    dein zweiter hinweis klingt gut...aber war meine festplatte noch lange nicht am 24-bit limit von 137 GB angekommen und die lösung mit der registrierung hat sich nun leider schon erübrigt.

    edit: das mit dem bios guck ich nochmal eben nach

    -------------------------------------------------

    "Once the hardware limit has been overcome by using an updated BIOS or a controller card, then specific drivers must be loaded so that your version of Windows will allow for the safe use of any capacity above 137GB. Without these specific drivers, there is a definite possibility of data loss."

    Ok ich kann mir vorstellen dass ich noch einen alten 24bit controller habe, auf meinem A7V ( ... das hat schon 3 jahre oder so aufm buckel...). da ich schon relativ lange mit dem gedanken des aufrüstens spiele, sollte das mir wohl einen guten grund liefern...

    ich denke mal die festplatte an mein neues Motherboard anzuschließen und dann einfach fröhlich wieder an seine daten kommen ist wohl nicht möglich, oder?
    Klingt überall nach: wenns erst passiert ist .............
     
  4. Scuum

    Scuum ROM

    ich hab das mit dem bios jetzt mal abgeklärt: meine version hat schon das 48-bit lba ...
    da meine festplatte vielleicht grade mal 50 GB belegt hatte hätte er ja ohnehin noch das alte lba benutzt (oder?)
    wieso hat es dann trotzdem zum crash geführt?
    hat er jetzt schon alte bereiche überschrieben?
    was für programme könnten mir da noch helfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page