1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte bootet nicht mehr unter AHCI

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by SuKaByA, Sep 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Hallo,

    meine SATA Festplatte WD6400AAKS mach seit heute Probleme im AHCI Modus. Ich habe heute das Betriebssystem Windows 7 Prof. x64 neu aufgesetzt. Dabei habe ich mit dem Partitionstool der Windows CD auch die Partitionen geändert. (2 Partitionen, eine System, eine Daten). Dazu habe ich alle Partitionen (Auch diese 100MB Partition von win7) gelöscht und neue erstellt. Die Installation lief sauber durch. Beim anschließenden Einrichten des Systems hatte ich probleme bei der installation des Soundkartentreibers. Da ich nicht dirket wieder mit Systemweiderherstellungen rumfummeln wollte und außer Firefox und den Treibern noch nichts installiert war, entschloss ich mich "einfach schnell" (Ich weiß, der Spruch ist tödlich) das System erneut frisch aufzusetzen. Im Partitionierungstool löschte ich diesmal nur die C: Partition und lies Windows in dem nun entstandenen unzugeordneten Speicherplatz installieren.

    Diesemal lief die installation bis zum ersten Neustart. Denn seitdem stoppt der Bootvorgang beim erkennen der Festplatten. Es erscheint die Meldung "Auto-detecting SATA Port 0" und nichts weiter geschieht, das System steht. Um ins BIOS zu gelangen musste ich die Platte abziehen. Stelle ich im BIOS von AHCI auf IDE gelingt der POST und die Platteninitialisierung, das Betriebssystem kann installiert werden und bootet.

    Was mir nun bei der erneuten Installation im IDE Modus auffiel, dass im Partitionmanager der Windows Installation nun vor der ersten und nach der letzten Partition jeweils 0 MB unzugeordneter Speicher angezeigt werden, was vorher (da bin ich mir sicher) nicht der Fall war. Auch das komplette Entfernen und neu Erstellen aller Partitionen brachte da keine Abhilfe. Hab auch schon mit einer XP Prof. SP3 CD eine Partitionierung vorgenommen, fixmbr durchgeführt, alles ohne Erfolg. Diese unzugeordneten Speicher werden vom Win7 Partitionierer immer wieder angezeigt/angelegt und dies scheint im direkten Zusammenhang mit den AHCI Problemem zu stehen.

    Hier im Forum habe ich gelesen, dass das zurücksetzen des BIOS Abhilfe schaffen soll. Auch dies brachte nur bis zur Aktivierung des AHCI Modus etwas, anschließend das selbe Problem.
    Eine andere Platte (WD15EARS) läuft auf SATA Port 0 auch unter AHCI problemlos. Auch das SATA Kabel konnte bereits als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

    Hat jemand eine Idee, was hier schiefgelaufen sein könnte und wie man den Fehler behebt?

    Weitere Systemdetails unter "Mein System"
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau dir die Festplatte mal mit einem Partition-Manager an
     
  3. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Welchen würdest du empfehlen. Hab seit Jahren keinen mehr benötigt. Der letzte, den ich verwendet hab war PowerQuest Partition Magic 8. Der wird mir unter Win7 x64 wohl nicht mehr weiterhelfen...
     
  4. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    So, ich habe nun mal eine Testversion vom Acronis Disk Direktor 11 Home installiert. Der zeigt alles ganz normal an. 3 Partitionen (systemreserviert, Windows, Daten), keine unzugeordneten Bereiche. Genau wie die Datenträgerverwaltung von Windows selbst. Auch das Überprüfen der Volumes brachte keine Fehlermeldungen.
    Ich gehe jetzt ja auch nicht davon aus, dass der PC beim Booten einfriert, weil der win7 Partitionierer da etwas seltsames anzeigt. Es ist halt nur ein weiteres Symptom, was gleichzeitig auftrat. Daher wollt ich es erwähnt haben.
     
  5. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Habs nun selber hinbekommen...

    Ich wollte zunächst Ubuntu installieren. Hoffte auf Besserung durch komplettes Neupartitionieren, Formatieren und Überschreiben des Bootloaders mittels einer eine Linux-Distribution. Ubuntu 10.04 allerdings verweigerte die Installation direkt. Hab ein bisschen meine CDs durchsucht und noch ein Kubuntu 9.10 ausgegraben.
    Auch das Kubuntu Partitionsprogramm zeigte mir die beiden ominösen unzugeordneten Speicherbeireiche mit der Größe von jeweils 1022.0 kb an. Hab das Installationsprogramm angewiesen, die gesamte Festplatte zu verwenden. Nach der erfolgreichen Installation konnte ich wieder auf AHCI stellen und Windows 7 installieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page