1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte bootet nicht!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hamido, Aug 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hamido

    Hamido Byte

    Also, Hallo erstmal...
    Ich habe 2 Festplatten drinn, eine Ide mit 120GB und eine Sata mit 160GB. Auf beiden ist Windows XP installiert, aber da es Probleme bei der 120GB großen gab, benutze ich nur noch die SATA. Mein Problem liegt darin, dass wenn ich die Ide ausbaue, der Rechner nicht mehr bootet. Dann kommt die Fehler-meldung: DISK BOOT FAILURE,INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER. Die Ide muss ich ausbauen weil sie wirklich einen ohrenbetäubenden hochfrequenten ton von sich gibt. Also entweder sie muss stillgelegt werden oder es muss einen Weg geben die SATA booten zu lassen.
    Bedanke mich jetz schon für eure antworten!
     
  2. PCsheep

    PCsheep Byte

    Versuch im BIOS die boot reihenfolge umzustellen, so dass von der SATA Platte zuerst gebootet wird.
     
  3. Hamido

    Hamido Byte

    Das habe ich schon versucht. Dann kam die Meldung NTLDR FEhlt!
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Die Bootdateien werden alle auf der IDE Platte liegen.
    Du musst die Bootdateien auf die S-ATA Platte bekommen.
    Mit der XP CD starten und in der Wiederherstellungs BOOT.INI neu erstellen. Wiederherstellungskonsole bootcfg /rebuild eingeben . Da sollte die alte Platte nicht dran sein und die S-ATA Treiber sollten auf Diskette vorliegen oder in die XP CD Integriert sein.
    Funktioniert nur, wenn das Installierte BS erkannt wird.
     
  5. PCsheep

    PCsheep Byte

  6. Hamido

    Hamido Byte

    Danke für die Antworten, werde es gleich versuchen!
     
  7. Hamido

    Hamido Byte

    Alles klar. Das 4. hat es gebracht! Aber jezz steht beim hochfahren kurz Boot.ini fehler oder sowas ähnliches...ist das schlimm?
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Poste mal den Inhalt der Boot.ini .
     
  9. Hamido

    Hamido Byte

    Wo finde ich die Datei?
     
  10. PCsheep

    PCsheep Byte

    Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz -->Eigenschaften --> Registerkarte Erweitert --> bei Starten und Wiederherstellen auf Einstellungen -->
    unter Systemstart auf Bearbeiten, dann öffnet sich im Editor die boot.ini
     
  11. Hamido

    Hamido Byte

    Das system kann den angegebenen pfad nicht finden...
     
  12. PCsheep

    PCsheep Byte

    Versuch mal Ausführen --> msconfig --> BOOT.INI....
     
  13. Hamido

    Hamido Byte

    also ich sehe da nur system.ini und win.ini :sorry: ...
     
  14. PCsheep

    PCsheep Byte

    Starten Sie zum Beheben dieses Problems den Computer von der Windows XP-CD-ROM, starten Sie die Wiederherstellungskonsole und verwenden Sie anschließend das Programm "Bootcfg.exe", um die Datei "Boot.ini" zu aktualisieren. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Konfigurieren Sie den Computer so, dass er vom CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk startet.
    2. Legen Sie die Windows XP-CD-ROM in das CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk ein und starten Sie den Computer anschließend neu.
    3. Wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird, drücken Sie eine beliebige Taste, um den Computer von der Windows XP-CD-ROM zu starten.
    4. Wenn die Willkommensseite angezeigt wird, drücken Sie die Taste [R], um die Wiederherstellungskonsole zu starten.
    5. Falls Sie über ein Dual-Boot- oder Multiple-Boot-System verfügen, wählen Sie die Installation aus, die von der Wiederherstellungskonsole aus gestartet werden soll.
    6. Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie die [EINGABETASTE], wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    7. Geben Sie an der Eingabeaufforderung bootcfg /list ein und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE]. Die Einträge in der aktuellen Datei "Boot.ini" erscheinen auf dem Bildschirm.
    8. Geben Sie an der Eingabeaufforderung bootcfg /rebuild ein und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE]. Dieser Befehl überprüft die Festplatten des Computers bei Windows XP-, Microsoft Windows 2000- oder Microsoft Windows NT-Installationen und zeigt anschließend die Ergebnisse an. Gehen Sie nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor, um die Windows-Installationen zu der Datei "Boot.ini" hinzuzufügen. Gehen Sie beispielsweise folgendermaßen vor, um eine Windows XP-Installation zu der Datei "Boot.ini" hinzufügen: a. Wenn eine Meldung etwa folgenden Wortlauts angezeigt wird, drücken Sie die Taste [J]:
    Insgesamt gefundene Windows-Installationen: 1

    [1] C:\Windows
    Installation zur Startliste hinzufügen? (Ja/Nein/Alle)
    b. Es wird eine Meldung etwa folgenden Wortlauts angezeigt:
    Ladekennung
    Dies ist der Name des Betriebssystems. Wenn diese Meldung angezeigt wird, geben Sie den Namen Ihres Betriebssystems ein und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE]. Dies ist entweder Microsoft Windows XP Professional oder Microsoft Windows XP Home Edition.
    c. Es wird eine Meldung etwa folgenden Wortlauts angezeigt:
    Ladeoptionen für Betriebssystem
    Wenn diese Meldung angezeigt wird, geben Sie /fastdetect ein und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].

    Hinweis: Die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen können je nach der Konfiguration Ihres Computers unterschiedlich sein.

    9. Geben Sie exit ein und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE], um die Wiederherstellungskonsole zu beenden. Der Computer wird neu gestartet, und die aktualisierte Startliste wird angezeigt, wenn die Meldung "Wählen Sie das zu startende Betriebssystem" erscheint.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page