1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte bootet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by rojo1200, Dec 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rojo1200

    rojo1200 ROM

    Ich habe ein betagtes Mainboard Siemens D841 (Scenic 5H PCI, Pentium I 60 MHz, Baujahr 1994), das ich ohne Laufwerke bekommen habe, mit einer Festplatte versehen. Problem: der Rechner bootet nur von Diskette, jedoch nicht von Festplatte. Ohne Startdiskette erscheint nur der blinkende Cursor.

    Die Einstellungen des Phoenix-BIOS müssten OK sein (Festplatte wird dort erkannt, betreffender Controller für IDE 0 ist "enabled"). Ein Flash-BIOS-Update zeigte keine Besserung. Die Jumper der Festplatte sind auf "Master"-Position eingestellt worden. Die Platte wurde bereits mit FDISK behandelt (primäre DOS-Partition ist angelegt und aktiviert worden) und formatiert. Der MBR wurde neu angelegt und die Systemdateien wurden aufgespielt.

    Was auffällt: die Dateibezeichungen werden nach dem Abspeichern auf der Platte teilweise "verändert", beispielsweise werden bestimmte Buchstaben durch Sonderzeichen ausgetauscht. Unklar ist aber, worauf sich diese Änderungen zurückführen lassen: ist dieses "Umbenennen" der Grund für das Boot-Problem oder werden die Dateien beim Boot-Vorgang derart geändert?

    Könnte ein Hardware-Fehler auf dem Mainboard vorliegen? Ein testweise angeschlossenes CD-ROM-Laufwerk auf dem zweiten IDE-Port wird nicht erkannt (Controller für IDE 1 ist enabled, Jumper-Position ist Master auf IDE1).

    Jeder Hinweis ist willkommen,

    Dankeschön, Rolf
     
  2. rojo1200

    rojo1200 ROM

    Dankeschön für den Tipp, aber selbst mit Partition Magic lassen sich die Schwierigkeiten nicht lösen. Ich fürchte, die Probleme rühren vom Mainboard (IDE-Schnittstelle?) her.
    Gruß, Rolf
     
  3. schuetze

    schuetze Byte

    hallöchen,
    starte mal PQ-Magic mit ner diskette. du musst da dann irgendeine partition aktiv setzen (oder die ganze platte).
    und dann achte mal drauf ob am anfang der platte ne lücke vorhanden ist. im pq-magic ist des dann meistens grau.

    hoffe ich konnte etwas helfen
    mfg
    schütze
     
  4. rojo1200

    rojo1200 ROM

    Im BIOS habe ich als Boot-Option "Standard" (vermutlich Boot-Reihenfolge A danach C) eingestellt. Es gibt noch folgende Alternativen: "Nonstandard" (C A ?), "Disk unabled" und "Disk swap". Ich habe schon alle Alternativen erfolglos getestet.

    Die HDD ist vom Typ Western Digital 540 MB. Es gibt aufgrund des berüchtigten 504 MB-BIOS-Limits tatsächlich ein Problem mit der Größe. Erkannt wird die Platte im BIOS richtig mit 540 MB, formatieren läßt sie sich nur mit 504 MB. Die Umstellung der BIOS-HDD-Parameter auf LBA führt zu einer Fehlermeldung beim nächsten Bootversuch (per Diskette). Danach habe ich versucht, mit einem Disk-Manager das Problem zu beheben (MAXBLAST). Die Formatierung funktioniert damit auch zu 540 MB, aber das Booten klappt trotzdem nicht.
    [Diese Nachricht wurde von rojo1200 am 03.12.2001 | 10:48 geändert.]
     
  5. Was für ne HDD ist es denn. Vielleicht hat Dein Board Probleme mit der Größe?

    Im BIOS mußt Du auch noch einstellen, von wo gebootet werden soll. Da reicht es nicht, dass die HDD erkannt wird.

    Defekt ist aber immer noch möglich.

    Gruß MM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page