1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte C austauschen ohne Datenverlu

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by HolgerKranke, Nov 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte meine Festplatte (6,5GB) durch eine neue (20,5GB) ersetzen. Wie muß ich vorgehen, damit ich die installierten Programme und natürlich Windows98 nicht neu installieren muß? Kann ich die Dateien einfach rüberkopieren und alles läuft wie vorher?
    Vielen Dank schon mal für Eure Tips
    Gruß, Holger
     
  2. Vielen Dank auch an Michael und Georg, genau damit werde ich es machen, in der Anleitung sieht das ja wirklich ganz leicht aus. Also vielen Dank nochmals an alle die geantwortet haben.
    Viele Grüße, Holger
     
  3. BorWa

    BorWa Kbyte

    funktioniert die Methode auch mit Win2k Server?? Oder hat jemand zufällig den Volume Manager von PowerQuest? Ich such schon ewig dannach!
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.dia-info.de
     
  4. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Alles viel zu kompliziert:
    Neue Platte rein, als Slave an den IDE Bus
    Partition Magic installieren (war in PC Welt vor zwei Monaten)
    Partition von alter Festplatte auf neue Festplatte kopieren (geht sogar per Drag & Drop)
    .....warten....
    Wenn Kopiervorgang beendet PC herunterfahren, alte Platte als Slave und neue als Master jumpern, thats it, und Du hast noch eine Sicherheitskopie Deiner Platte.
    Have fun ;-)
     
  5. ac.meikel

    ac.meikel Byte

    Hallo,

    auf einer der letzten PC-Welt CD}s war das Programm Drive Image von Powerquest drauf.
    Damit kopierst du Problemlos die Partition der alten Platte auf die neue.
    Kann das Programm nur wärmstens empfehlen

    MfG
     
  6. Hallo, vielen Dank für den Tip mit Norton Ghost, würde hiermit gern auf Dein Angebot zurückkommen, - natürlich nur so zum Ausprobieren...
    Gruß, Holger
    Flatlinersholger@aol.com
     
  7. Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise. Ich arbeite übrigens mit WIN98SE und werde es dann am Wochenende mal ausprobieren.
    Grüße, Holger
     
  8. motorboy

    motorboy Megabyte

    mit dem norton ghost kann man sehr gut festplatten kopieren

    einfach die neue platte hinhängen als 2. platte (oder CD LW abstöpseln) dann die erste auf die 2. kopieren - danach die alte platte rausschmeisen oder als 2. hinhängen - und die neue als master anschliesen - du brauchst dazu nur die ghost.exe ca. 700 kb gross - falls dir jemand die .exe mal borgen soll ....

    grüsse
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, leider schreibst Du nicht, welches Betriebssystem Du verwendest. Unter Windows 9x gibt es die Möglichkeit in der
    DOS-Box mit xcopy32 c: d: /K /R /E /I /S /C /H von der Eingabeaufforderung c:\> aus eine Kopie von Lfw. C: auf D: zu machen. Dazu musst Du natürlich Deine neue Festplatte Partitioniert und formatiert haben und natürlich als Laufwerk D: (z.B. Slave zur alten Platte) angeklemmt haben. Unter Windows ME müsste dies eigentlich auch gehen. Andere Möglichkeit ist z.B. Partition Magic .... Partition kopieren. Wenn Du dann Deine neue Festplatte nutzen willst, darfst Du nicht vergessen, die 1.Partion der Platte zu Aktivieren.
    Ich gehe meist so vor:
    1.alte Platte abklemmen
    2.neue Platte als primären Master anklemmen
    3.Rechner mit Windows-Startdiskette booten
    4.FDISK ausführen - Partitionieren und Primäre Dospartition aktivieren
    5.Logische Laufwerke erstellen
    6.Neustarten .... wieder von Diskette
    7.Partition C der neuen Platte Formatieren .... format c:
    8.Platten umklemmen/Jumpern ... alte Platte Prim.Master , neue Platte Prim.Slave
    9.Rechner booten (ohne Disk)
    10.restl. Partitionen formatieren (geht unter Windows schneller als unter Dos)
    11. Xcopy32 wie beschrieben.
    Würde Dir mindesten 3 Partitionen auf der neuen Platte empfehlen, wobei die 1. mit 2GB für Windows groß genug sein sollte (XP weiß ich nicht) und dann eine Partition für Programme und eine für Deine Daten/Installatinsdateien.... Hab übrigens auch ne 20er Platte und 6 Partionen, falls Du natürlich Videobearbeitung vorhast, brauchst eine entsprechend Partitionsaufteilung (vielleicht 3P um die 2-4GB und eine mit 10GB)
    Hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
    MfG Steffen.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 08.11.2001 | 16:23 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page