1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte c: lässt sich nicht mehr ansprechen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by chaospc, Apr 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chaospc

    chaospc Byte

    Ich glaube ich habe Mist gemacht. Folgendes ist passiert:

    Bei mir lief eine Wiederherstellungs-Installation von Windows XP Pro. Er war gerade dabei die Netzwerktreiber zu installieren, als bei uns in der Strasse der Strom ausfiel. Als nach einer Stunde der Strom wieder da war, ließ sich mein Rechner in keiner Form mehr booten. Weder im normal Modus noch im abgesicherten Modus. Nichts ging mehr. Was nun? Ein bekannter sagte mir dann, ich müsste mit fixmbr und fixboot c: den Bootsektor neu herstellen. Mit hilfe der Reparatur Konsole habe ich das auch gemacht. Jetzt fehlt NTLDR.

    Ich habe an der Stelle jetzt erst einmal abgebrochen, weil auf der Platte noch Daten sind die ich umbedingt brauche und ich nicht will das da was verloren geht.

    Ich habe hier noch eine neue Platte liegen. Hat einer von euch für mich einen Tip, wie ich vorgehen muss um die Daten zu retten. Ich hatte überlegt die neue Platte einzubauen und xp neu zu installieren. Die alte Platte dann als zweite einbauen und dann hofentlich zugreifen zu können um die Daten zu retten.

    Wie muss ich vorgehen um nichts falsch zu machen.

    Ich bitte um einen Rat.

    Danke im voraus.

    chaospc

    :bitte:
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde eine Reparatur-Installation versuchen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die andere Platte auch noch einbauen und den PC dann mit einer Bart PE Builder-, Knoppix oder anderen Live-CD booten und die Daten sichern.
    Bei Linux sollte es eine neuere Version sein, um mit NTFS-Dateisystem umgehen zu können. Bart PE hat damit keine Probleme.
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Von XP-CD starten, die Wiederherstellungskonsole aufrufen und
    Code:
    copy x:\I386\ntldr c:\
    copy x:\I386\ntdetect.com c:\
    eingeben (x durch den Laufwerksbuchstaben des CD-Laufwerks ersetzen).
     
  5. chaospc

    chaospc Byte

    Also eine Reparaturinstallation war nicht möglich da Windows die HD nicht erkennt.

    Das kopieren der Daten mit der Reparaturkonsole hat dagegen geklappt.

    copy x:\I386\ntldr c:\
    copy x:\I386\ntdetect.com c:\

    Jetzt kommt wohl die Meldung "ntldr" fehlt nicht mehr, aber die Platte wird immer noch nicht erkannt. Anscheinend fehlt immer noch eine Datei.

    Weiss einer eine Lösung?

    mfg
    Chaospc
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es können noch weitere Fehler verantwortlich sein, z. B. korrupte boot.ini.
    Die WHK nochmals aufrufen und mit
    Code:
    bootcfg /rebuild
    kannst du versuchen, die boot.ini zu reparieren.
    Achte auch darauf, daß Partition C: als aktiv gesetzt ist.
    Mit bereits erwähnter Live-CD durchführen.
    (diskpart, gparted)
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    K.A. ob von der Reparaturkonsole ein CHKDSK C: die Sache grundsätzlich wieder in Gang bekommt.

    Jedenfalls halte ich diese ganze Sache um FIXBOOT usw. für unverantwortlichen Unsinn da uns in keiner Weise bekannt ist was der Stromausfall da verbockt hat!!

    Nur der Bootmechanismus? Die Dateitabelle? Der MBR? Das Dateisystem??
    Leuts, bevor ihr so was rausgebt denkt doch bitte nach!


    Ich würde die Platte nur noch von einer anderen aus bedienen und mal ermitteln wie es den Partitionen geht (ob nun doch per TestDisk von CD aus oder per Live-Linux um sichtbare Daten zu sichern - oder primitiv per Datenträgerverwaltung.)
    Erst mit solchen Infos und Rettungsfallschirmen würde ich mir erlauben FIXBOOT oder Reparaturinstallationen etwas zu retten oder doch WIN zu verwerfen und es fehlerfrei neu einzurichten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page