1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte dämmen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Acceleracer, Nov 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Hi @ all,

    ich habe mir letzte Woche Freitag ja neue PC-Komponenten geholt. Die habe ich alle bei Atelco in Duisburg geholt, außer das MoBo, das habe ich bei K&M in Duisburg geholt. Hier das, was ich mir geholt habe:

    Asrock K10N78FullHD hSLI R3.0
    1x 2048 MB DDRII RAM von TakeMS
    1x Samsung S-ATA DVD-Brenner
    AMD Phenom X3 8750 (3x 2,4 Ghz)
    be quit! BQT E6 350W

    Und eine
    Samsung Samsung HD200HJ, 200GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II

    Um die es jetzt hauptsächlich geht.

    Seit ich den PC bei mir Zuhause stehen habe, merke ich, dass wenn der PC im Betrieb ist, das Gehäuse etwas vibriert. Nicht total extrem, aber wenn man das Gehäuse berührt mekrt man das schon.

    Ich habe gehört, dass ich Taschentücher zwischen die Festplattenhalterung und die Festplatte machen sollte, dann noch die Schrauben dran, und die Festplatte überträgt die Vibration nicht mehr.
    Da frage ich mich nur eins:
    Können die Tempos dann nicht Feuer fangen bei zu hoher Temperatur?
    Ich mein, ich habe im BIOS nachgekuckt, und da steht, dass meine CPU so zwischen 40 und 55 Grad heiß wird. Und mein MoBo so bis 35 Grad. Die Festplatte wird laut eins progs so 30-35 Grad warm. Ich weiß nicht wie das im Sommer so ist.

    Wenn ich die Festplatte einfach weiter so eingebaut lasse, sodass das Gehäuse etwas vibriert, ist das sehr schädlich für die Festplatte oder andere Komponenten im PC???
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Lass die Taschentücher mal da, wo sie hingehören...
    Festplatten sollten ihre Vibrationen ans Gehäuse abgeben können. Damit wird verhindert, dass die Platte sich selbst "aufschaukelt" und dadurch die Köpfe öfter nachjustiert werden müssen.
    Wenn der Laufwerks-Käfig nicht so stabil ist, kann man das eventuell dann am Gehäuse merken. Aber da muss die Platte schon sehr vibrieren....
     
  3. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Dann liegts vielleicht doch an meinem Gehäuse...

    Also ich mekre sogar noch im dem großen Schreibtischfach wo mein PC drin steht. Dann wird halt so ein Brumen abgegeben, also hören tuts man schon...
    Wenn ich bei Freunden oder Verwandten von mir mal den deckel des PC-Gehäuses berühre merke ich gar keine vibration, wenn ich dann ein seitenwand berühre ein ganz leichte virbation....

    Die Vobration ist vielleicht so zu vergleichen:
    Kennt ihr den neuen DS3 Controller für die PS3? Die nidrige vibratiosstufe bei dem controller mekrt man nur ganz leicht- so sher vibriert ungefähr mein gehäuse...

    Ich habe folgendes entdeckt womit ich das geräusch besitigen könnte:
    http://www.alternate.de/html/produc...208403/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=Zubehör

    Ist das zu empfhelen, oder könnte es da auch probleme mit dem "aufschaukeln" geben??
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bist du sicher, dass es die HDD und nicht z.B das optische Laufwerk ist?
     
  5. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Es ist die HDD, als ich den PC während des Betribs mal ohne Seitenwände vom gehäuse laufen hatte, habe ich mal hingehört und gemerkt, dass es die HDD ist. Außerdem habe ich sie kurz berührt und vibrationen gespürt.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Platte ist mit vier Schrauben fest mit dem Laufwerksschacht verbunden?

    Das wäre zwar eine Möglichkeit, aber es kann zumindest etwas Leistung kosten (durch nachjustieren der Köpfe und Korrekturen von Lesefehlern).

    Aber: wenn die Platte so vibriert, würde ich 8falls sie neu ist) dies mal reklamieren.
     
  7. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Hmmm... weiß nicht, die festplatte ist neu, selber vibriert sie nicht so stark aber das gehäuse irgenwie schon.

    Vielleicht sollte ich die Schrauben noch etwas nachziehen???
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hat das Gehäuse Gummistopper oder Dämpfer an den Füßen oder Unterseite?
     
  9. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Nein, da ist einfach nur diese Halterung für Laufwerke drin. War ein recht günstiges gehäuse in schwarz für mATX und ATX.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich meinte das Gehäuse selbst, ob das auf weichen Gummifüßchen oder ähnlichem steht...
     
  11. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Ja, das Gehäuse hat so Gummifüße, aber die Vibration wird trotzdem noch etwas abgegeben, da die rechte Gehäuseseite (also die, wo keine Lüftungssschlitze sind) die Seite des Schreibtischfaches etwas berührt. Wenn ich den PC etwas wegstelle wirds etwas besser, aber hauptsächlich ist es das Gehäuse und die Halterung für Laufwerke die vibriert.
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Habe auch eine Samsung HDD die das gehäuse stark zum vibrieren gebracht hat. Ich habe sie letztenendes mit einer Bitumenbox zum schweigen gebracht.

    Warscheinlich muß das jedoch mit einer kürzeren Lebensdauer bezahlt werden, da die HDD bis auf 50° C hoch geht.

    Eine einfache und relativ günstige Möglichkeit ist sie vom Gehäuse zu entkoppeln.

    zB. mit sowas, gibt aber auch viele andere

    http://geizhals.at/deutschland/a295321.html

    Gib einfach mal bei Google HDD + entkoppeln ein, da wirst du mit Ergebnissen erschlagen.
     
  13. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hmmm... und ich dachte, Samsung HDDs wären sooooo leise. Zum Glück habe ich mir trotzdem nie eine gekauft :D
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Sind irre leise, nur leider eben auf Kosten von Vibrationen.
     
  16. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    die HD500LJ serie vibriert auch... aber nur minimal, und die ist auf jedenfall leise, ich habe zwei solche Platten im Einsatz.
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Meine WD's sind auch leise - vibrieren tut da aber selbst die VelociRaptor nicht... und die hat 10.000RPM :rolleyes:
    Und wenn im Prinzip alle Modelle eines Herstellers vibrieren dann hat er etwas nicht im Griff.
     
  18. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Vibrieren werden Deine Platten auch - es kommt aber auch sehr aufs Gehäuse an, und auf das eigene Gefühl natürlich auch, man kanns halt nicht genauer beschreiben. Ich sag nur soviel: wenn ich ne cd oder dvd einlege, vibrierts einiges doller als die Samsungs.
     
  19. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eine minimale Vibration ist logisch - nur spüren oder hören sollte man es nicht.
    Da hast du du meine 100 prozentige Zustimmung
    Ich sag nur soviel: wenn ich ne cd oder dvd einlege, vibrierts einiges doller als die Samsungs.[/QUOTE]Das würde kaum ein Lesekopf lange durchhalten :D


    Man kann die Eigenvibration recht einfach testen (nicht unbedingt für jederman zum nachmachen gedacht): Leg die HDD auf eine Glasplatte (z.B Glastisch) und schließe sie an Strom an. Hörst du sie vibrieren, ist sie zu laut.
     
  20. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Ok, den Test hat dann ja mein Nachbar bereits gemacht. Glastisch+HD501LJ in externem Alugehäuse=absolut Laufruhig. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page