1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte defekt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ODO, Sep 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Nach einigem hin- und hergeklicke der Schreib-und Leseköpfe meiner alten 20GB QuantumAS-Festplatte,-ist diese nun anscheinend ausgefallen.
    Sie wird zwar noch vom BIOS erkannt und ist dort auch beim Start aufgeführt,-aber nach dem Windows gestartet ist wird die Festplatte nicht mehr mit ihrem Laufwerksbuchstaben ( F: ) erkannt.
    Wichtige Programme sind dort installiert ( Alle Downloads / E-Mail-Programm und diverse Grafikprogramme... ) einige Zeit lief die Festplatte nach einem Neustart wieder normal und so konnte ich den Inhalt dieser Festplatte komplett auf eine andere Große Festplatte in ein Sicherungsverzeichnis kopieren. Kurz danach fing das Klicken abermals an und nun ist erst mal ganz Ruhe.Vielleicht startet sie ja morgen Früh wieder normal.
    Aber vorsichtshalber werde ich mir mal eine neue besorgen.
    Nun meine Frage:
    Wenn ich nun die neue Festplatte eingebaut habe....MUSS ich diese von der Eingabeaufforderung ( Abgesicherter Modus ) mit FDISK und anschließend Format bearbeiten,-wie bisher üblich ( FAT32 ) ,-oder kann ich dies direkt aus Windows heraus ( Datenträgerverwaltung ) tun...?
    Anschließend wird dann alles aus dem Sicherungsverzeichnis wieder zurückkopiert und somit sollte dann alles wieder laufen.
    Übrigens wurde beim durchchecken der Festplatte ein WURM Namens "REMADM.A.9" vom Antivirusprogramm gefunden und in die Quarantäne geschickt...vielleicht war dieser in einer mir entschlüpften E-Mail versteckt ?

    MfG ODO
     
  2. Nach allem hin- und Hergeklicke, lieber ODO, schaffst Du es EINE SEITE ohne Information zu gestalten, dies als User seit 2 0 0 0.

    Dein Betriebssystem muss man Dir aus der Nase ziehen, vermutlich genauso wie die Art Deiner Sicherung. Die Sicherungsplatte trägt natürlich eine (leere) primäre (aktive) Partition und ist per Diskette per XCOPY reproduzierbar.

    Nein?

    Dann merke Dir: Eine Sicherung ist nichts wert, wenn die Rücksicherung nicht klar UND getestet ist.


    Macht aber nix. Die wichtigen Programme lassen sich von den Original- Medien einfach reinstallieren.

    _________________________________________________

    DREI mal werden wir noch wach, heissa, dann ist Eröffnungstach.
    :banana: :rock: Long Dong Kipp-Laster :rock: :banana: :feier:
     
  3. ODO

    ODO Megabyte

    @ Kipp-Laster....

    Vielleicht stehe ich ja heute Früh etwas auf dem berühmten "Schlauch" ...habe gerade mal 3 Stunden gepennt und Rechner angestellt...läuft alles wieder "soweit Normal " und ich weiß momnetan nicht, wie ich mich verhalten soll.
    Habe mal versucht auf der "befallenen Festplatte" WORD2000" zu starten, geht zwar, aber nach Öffnen vom "Word Fenster" bleibt die Sanduhr und dann verschwindet das Word-Fenster wieder.....
    irgendwas ist da noch FAUL,-habe aber kaum Ruhe, mich weiterhin zu kümmern,-da unser Besuch momentan meine ganze Aufmerksamkeit benötigt und ich den Rechner vorläufig abstellen MUSSS...schau irgendwann mal wieder rein......?

    Gruß bis bald ODO
     
  4. ODO

    ODO Megabyte

    ...scheint wieder OK zu sein...jedenfalls wurde die Platte beim neuen Start auf Konsistenz übeprüft und es wurden defekte Cluster festgestellt und danach die Platte neu verifiziert. Momentan läuft eine gründliche Defragmentierung ( O&O Defrag ), während ich hier am Zweitrechner sitze und diese Zeilen tippe....
    Irgendwie ist auch der vom Virensuchprogramm ( Antivir von H+BEDV Datentechnik ) gefundene WURM: "Remadm.A.9" ( in die Quarantäne gekommen und wurde von mir dort gelöscht...
    Hat jemand über diesen Wurm irgendwelche Informationen und wie man evtl. weitergehende Schäden verhindern kann ?...Hab zwar schon gegoogled bin aber nur auf spärliche Hinweise gestoßen, welche mich nicht sonderlich weiterführen....

    MfG ODO
     
  5. ODO

    ODO Megabyte

    ...................................................
    Lieber WWimmer bin gerne bereit dieses zu tun, aber welches empfehlen Herr Wimmer....:confused:;)

    Übrigens habe ich hier am Zweitrechner noch einen MASTER-Festplattenplatz frei, so daß ich hier schon mal im Voraus die neue 80GB Maxtor ( habe schon eine selbige ) entsprechend einrichten könnte ( FDISK / und Formatieren ) so daß ich kurzerhand diese in meinen Rechner einbauen könnte.

    MfG ODO
     
  6. ODO

    ODO Megabyte

    ...ich bedanke mich für die "Empfehlung"

    Habe momentan drüben in meinem Arbeitszimmer den Rechner laufen....ab und zu klackert mal die Festplatte recht laut und hat wieder mal einige Daten durch defekte Cluster verloren...ist wiedermal dabei eine Datenträgerübeprüfung durchzuführen.Vorhin blieb diese schon mal bei 57 % stehen und nichts rührte sich mehr. Resettaste...Neustart / Wiederholung...mal sehen...
    Übrigens hatte ich vor 4 Wochen schon einmal eine sogenannte NEU-Aktivierung mit XP,-da ich in 2 Jahren einige Hardwarekomponenten ausgetauscht hatte...dürfte als bei einer neuen Festplatte nicht schon wieder geschehen...
    Also neue Platte einhängen und durchstarten und von XP aus bearbeiten, oder wie ?
    Kenne dieses Prozedere noch nicht, da ich bisher alle Platten von der DOS-Eingabeaufforderung mit FDISK und anschließendem Formatieren durchführte..
    Auch wenn ich mich momentan etwas blöde anstelle,-aber eine kleine Anweisung wäre mir schon lieb....

    MfG ODO
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte die Ursache für den Datenverlust sein.

    Das klickende Geräusch kommt, wenn die Schreib-/Leseköpfe in Parkposition gehen. Das ist eine Schutzmaßnahme, um einen Headcrash bei Ausfall der Platte zu vermeiden.
    Meines Wissens "parken" Festplatten, wenn es Probleme mit der Stromversorgung gibt, oder sie zu heiß werden.

    Zu heiß wird die Platte nicht geworden sein, da sie nach dem Klicken wieder normal weiterlief. Kann aber auch sein, dass sie sich wieder abgekühlt hat.

    Aber man könnte die Stromverbindung mal checken und eine andere Stromleitung, am besten eine nur für die Festplatte vom Netzteil aus, anschließen.
     
  8. ODO

    ODO Megabyte

    ....zu heiß wohl weniger, da seit gestern Abend das Gehäuse offen...
    Da habe ich nun ein Tool gefunden und möchte es auf Diskette speichern....um es zum andern Rechner zu transportieren ( nur 335KB groß ) aber nicht möglich, da Diskette noch nicht formatiert wurde und formatieren lässt sie sich nicht.....
    Wie wird unter WIN-XP nun eine normale ( DOS formatierte Diskette formatiert ? )
    Irgendwie klappt es nicht und zwar schon mal unter XP-Oberfläche schon garnicht.
    Dann DOS-Eingabaufforderung :
    Eingabe FORMAT A:
    Dann Aufforderung zum Einlegen einer neuen Diskette
    ENTER
    Dann leiert es etwas und dann kommt folgende Meldung:
    Der TYP des Dateisystems ist RAW
    Das neue Dateisystem ist FAT ( WIN XP ist doch wohl FAT32 wenn ich mich nicht irre.
    Überprüfung von 1.44MB
    Dann wieder leiern und dann folgende Meldung:
    Unzulässiger Datenträger oder Spur O ( NULL ) Fehlerhaft...
    Datenträger nicht verwendbar---

    ENDE
    Dies bei 10 neuen TDK Disketten probiert..... überall das Gleiche..
    Was mache ich falsch ?
    Gibt es ein extra TOOL zum Diskettenformatieren ?
     
  9. ODO

    ODO Megabyte

    ...neue Vorkommnisse lassen die Vermutung aufkommen, daß es die IDE-Rundkabel kommend vom Primary-Port ( Master und Slave ) sind, welche eventuell Kontaktprobleme haben könnten,-denn mal fällt die eine Platte, dann wieder mal die andere Ülatte aus,-besonders nach längerer Laufzeit.
    Mittlerweile haben sich schon einige kreuzverbundene Dateien gebildet.
    Z.B im Windows-Explorer klicke ich ganz oben links auf DATEI>>> NEU um ein neues Verzeichnis zu erstellen.....kaum bin ich mit der Maus darauf, so öffnet sich der Windows Installations-Manager für CorelDraw und möchte Corel installieren,-aber mein neues Verzeichnis bekomme ich nicht,-denn diese benötigte ich für eine Sicherungskopie der Festplatte G:...
    Aber für Heute habe ich erst mal gründlich die Nase gestrichen voll und habe meinen Rechner erst mal abgeschaltet und wird vor Sonntag Nachmittag auch nicht mehr angeschaltet. Am Montag besorge ich mir erst mal einen neuen 80poligen IDE-Kabelsatz und werde mal alle Stromanschlüsse überprüfen,-denn die anderen Festplatten ( von 4 ) laufen einwandfrei am 2.IDE Kontroller ( Secondary IDE-Port ) auch die S.M.A.R.T Funktion für alle IDE-Platten war in Ordnung,-kann also eigentlich nur an den Kabeln liegen ( bei höherer Temperatur evtl. Kontaktprobleme ) ???...hatte nämlich auch schon vor ca. 6 Wochen ähnliche Probleme mit dem DVD-Brenner( MASTER ) am Secondary-Port...wollte absolut nicht richtig funktionieren und konnte keine CD-ROM´s und DVD-RW´s mehr lesen,- Abhilfe: neues IDE (80polig ) -Rundkabel montiert und schon war das Problem behoben...warum sind diese Rundkabel denn Soooo empfindlich ?...oder sind die "Schlampig" konfektioniert ? Gibt es da besonders GUTE Kabel?

    :aua::aua::aua::bet::confused: Gruß ODO

    Habe mal eine Bitte an einen MODERATOR !
    Könnte man diesen gesamten Thread,-welchen ich zunächst in der ersten Aufregung FALSCH positioniert hatte, mal an die richtige Stelle nämlich FESTPLATTEN & LAUFWERKE verschieben...?
     
  10. Bevor Du Dich am Mo. in (Un)kosten stürzt...

    Optische Geräte brauchen keine 80-poligen Kabel, es reichen 40-polige. Dafür dürfen letztere auch länger als ca. 45 cm (18") sein und sind preiswerter.

    80-poliges wird benötigt, um (zB.) Platten jenseits ATA-33 bzw. DMA-2 zu betreiben. Auf Längenbeschränkung (18" = ~45 cm) ist zu achten. Testweise kannst Du natürlich Platten auch mit 40-poligen betreiben. Sie beschränken sich dann allerdings auf 33 MB/sec (und DMA-2).


    Du solltest deorollers Idee (nur die Problemplatte betreiben + die anderen off) mal verfolgen. Du ziehst den Strom an den Platten ab und brauchst nichts ausbauen. Die Idee zielt auf Dein Netzteil ab. Poste mal die A-Daten zu den Volt-Leitungen.
    .
    .
    .
     
  11. .
    .

    Wenn Du XP mit FAT-32 betreibst... es könnte beschädigt sein. Wenn Platten sich abschalten, ist NTFS erste Wahl. Ein inkonsistentes Dateisystem zu konvertieren, ist aber nicht sinnvoll. Solltest Du tatsächlich XP verwenden, ist mir der Sinn eines FAT-32-Verzeichnis-Backups weiterhin schleierhaft.

    _________________________________________________

    ZWEI mal werden wir noch wach, heissa, dann ist Eröffnungstach.
    :banana: :rock: Long Dong Kipp-Laster :rock: :banana: :feier:
     
  12. ODO

    ODO Megabyte

    @Kipp-Laster....;)

    Danke für die Tipps...aber heute habe ich mir selbst erst mal eine "Zwangspause" verordnet und da wir ausserdem Besuch bekommen und ich den Grill betreiben muss,-wird es ohnehin unmöglich sein da irgendetwas an meinem Rechner zu tun.Den habe ich seit gestern Mittag nämlich abgeschaltet und den Netzstecker gezogen und schon mal die gesamten IDE-Rundkabel abgezogen.
    Es stimmt schon, daß ich sogar 60 cm lange IDE ( 80 Polige-Rundkabel nutze) , dies aber Bauartbedingt, wegen dem Riesengehäuse( Big-TOWER ) . Da komme ich nur ganz unten im Laufwerkskäfig mit 45er Kabeln dran.
    Die Lösung bestände darin, sich einen größeren Laufwerkskäfig für mindestens 3 IDE-Festplatten zu besorgen, denn im derzeitigen passen nur 2 Fesplatten rein. Darüber befinden sich die Einschübe für beide CD/DVD Laufwerke sowie darüber die SCSI-Hauptfestplatte mit WinXP ( SP2 ) Betriebssystem.Also insgesamt 4 Festplatten ( davon 1 SCSI ) ein CD-Brenner YAMAHA CRW-F1-s ( auch SCSI ) und ein DVD-Brenner und noch ein Diskettenlaufwerk.
    Könnte ich also morgen eine größeren Laufwerskäfig bekommen, so wäre es auch möglich mit 45cm IDE-Kabeln auszukommen.Die IDE-Platten laufen alle mit UDMA-4 Modus und der IDE-DVD-Brenner im UDMA-2 Modus.
    Das Netzteil ist ein ENERMAX mit 431 WATT Leistung ( nähere Werte morgen ) ...
    MFG ODO
     
  13. ODO

    ODO Megabyte

    @ Kipp-Laster.....
    Besuch macht gerade Mittagsruhe und ich nehme mir nun mal gerade die Zeit die Netzteil-Daten zu posten Also los gehts :

    Typ Enermax EG451 P-V ( E-Type Dual-Fan 8cm ) ATX

    DC Output : + 3,3 V / 35 A
    +5V / 44A
    +12V / 15A
    -5V / 2A
    -12V / 1A
    +5V Sb / 1,8A
    +3,3V & 5V / 220W

    Total POWER 431 Watt

    AC Input : 115/230V 50-60Hz 12A / 7 A

    PC-Bestückung Hardware :

    Mainboard EPOX 8KTA3 PRO
    1GB RAM PC133 / Kingston FSB 266
    Prozessor AthlonC 1,4 GhZ
    CPU-Kühler Swiftech MC462 (8 cm Silent Lüfter )
    AGP Grafikkarte Nvidia Geforce2 MX MX400
    Soundblaster Creative digital 5.1 ( PCI )
    Hauppauge WinTV NEXUS-s digitale TV-SAT Karte ( PCI )
    Netzwerkkarte Realtec ( PCI )
    Drucker HP DeskJet 970CXi an LPT1 ( oder USB )
    Adaptec USB 2.0 PCI Karte für Canoscan 3200F Flachbettscanner( USB 2.0 )
    Dawicontrol DC 2976 UW SCSI Kontrollerkarte ( PCI )
    3 Stück Zusatzlüfter 8cm ( innerhalb des Towers verteilt )
    1 SCSI-Festplatte 9,3 GB ( mit Festplattenlüfter im Einschub )
    1 CD-CD/RW Brenner-SCSI YAMAHA CRW-F1-s
    1 IDE-DVD-R/DVD-RWBrenner LG GSA 4082 B ( Multiformat )
    1 IDE Festplatte Quantum Fireball AS 20 GB(wird ersetzt durch neue MAXTOR 80 GB )
    1 IDE Festplatte MAXTOR 40 GB
    1 IDE Festplatte MAXTOR 80 GB
    1 Standard Disketten Laufwerk

    ich glaube das könnte es gewesen sein.....
    Neues Mainboard und Speicher habe ich noch nicht vor zu wechseln, da ich erst noch abwarten möchte, bis sich der neue PC-Standard etabliert hat....höchstens ein neuer Prozessor mit etwas mehr Leistung käme noch in Betracht ( Athlon XP 2200 + oder 2400+, würde aber nur mit einem BIOS Update funktionieren, welches noch durchgeführt werden müsste...)
    Aber morgen erst mal die Festplatte und IDE Kabel überprüfen ggf. einen neuen "Käfig" für 3-4 Festplatten...

    MfG ODO
     
  14. ODO

    ODO Megabyte

    @ WWimmer...
    Disketten hat sich erledigt....waren in einer Packung, welche wir vonEltern von Schülern erhalten hatten die falschen gelandet.Hatte danach eine Packung von mir genommen......alles KLAR danach.....

    Was das Netzteil angeht, erbitte ich einen Vorschlag....seit 2 Jahren neu eingebaut,-und läuft seitdem bisher ohne Probleme...Tagtäglich durchgehend ca. 18-20 Stunden ( das Einzigste was in der Zwischenzeit hinzukam ist die Netzwerkkarte und die Adaptec USB 2.2 ( 5 Ports ) PCI Karte... )

    MfG ODO

     
  15. ODO

    ODO Megabyte

    --------------------------------

    Habe gerade ein Enermax ATX 600W Netzteil gesichtet finde aber dazu die Einzelwerte nicht....mal googlen....

    Hab mir gerade mal meine neu noch verpackte Maxtor 80 GB HDD angeschaut:
    +5V = 670mA
    +12V = 960mA
    mal 4 = 4-5 A
    dann
    CD-ROM Brenner LW + DVD-Brenner ca. 1,5A
    mal 2= 3-4 A ( BRENNER mehr ? ) wären wir also schon mal über den Daumen gepeilt bei ca. 8 A
    Der Rest ist verbaut und komme auf die Schnelle nicht ran..
    Gibt es nicht ein TOOL, welches die Spannungswerte ermittelt ( Verbrauch ) ?
    Wie ermittle ich dann aber den Verbrauch für die anderen Komponenten ( Netzwerkkarte / TV-Karte / GRAKA usw... ) ?
     
  16. ODO

    ODO Megabyte

    Hallo und einen schönen sonnigen guten Morgen !

    Mein "CHEF-Rechner" ist voll und ich habe keinen Platz mehr um eine zusätzliche Festplatte unterzubringen.
    Nun ist aber eine kleinere ältere Platte dabei,-welche die ersten Anzeichen von Altersschwäche zeigt . Es wurde oben darüber berichtet ! ( defekte und verlorene Cluster und ab und zu klackern mal die Schreib-und Leseköpfe...es wird also Zeit ) Die neue Festplatte liegt schon bereit und ist noch Original verpackt.
    Nun haben wir hier noch einen Zweitrechner, welcher noch einen IDE PLATZ frei hat ( secondary Port / SLAVE oder wenn ich kurzfristig den Brenner abklemme, sogar dann MASTER )

    Betriebssystem bei beiden Rechnern WIN-XP home SP2.... !
    Nun die Frage :
    Kann ich die neue Platte auf dem Rechner, welcher noch freie Plätze hat dort Partitionieren und anschließend Formatieren um diese dann später in meinen CHEF-Rechner Anstelle der defekten Platte einzubauen ? Die Daten der defekten Platte wurden bereits auf einer anderen größeren Platte gesichert.
    Wichtig ist, daß die neue Platte den bisherigen Laufwerksbuchstaben ( F: ) beibehalten kann um dann die gesicherten Daten wieder nach dort überspielen zu können, andernfalls es mit den installierten Programmen zu einem ziemlichen Durcheinander kommen könnte ( Pfadabgaben und Verknüpfungen von Programmen ) ...
    Mache ich es vielleicht zu kompliziert, oder geht es auch einfacher ?


    ODO

    bin gerade unterwegs um neue IDE Kabel / Netzteil und Einbaukäfig zu besorgen...
     
  17. ODO

    ODO Megabyte

    .......................................................................
    Danke für den Tipp !
    Es hätte mich ja sehr gewundert,-daß dieses Vorgehen der Formatierung, so wie ich es schon mal beschrieben hatte nicht funktionieren sollte, ( könnte sein, vielleicht nicht so ausführlich und missverständlich... ) da dies von einem User hier aus dem Forum als nicht durchführbar abgelehnt wurde....
    Einen Namen bekommen alle meine Platten,-meistens den Herstellernamen der Platte und die Größe ( z.B. Quantum_20 / MAX40 / MAX_1_80 / MAX_2_80 / ...) usw...

    MfG ODO
     
  18. ODO

    ODO Megabyte

    Mal eine etwas "Dumme" Frage,-aber nehmts mir bitte nicht Übel.....
    Da ich ja gesten die neue Festplatte [Primäre Festplatte und aktiv] ( Maxtor 80GB ) eingebaut hatte und mit den XP eigenen Bordmitteln ( Datenträgerverwaltung ) oder auch "Partition Magic Pro 7" partitioniert und als FAT formatiert hatte ( hinterher erschien dann das Dateisystem als FAT32 ) erschien mir der gesamte Vorgang etwas zu schnell zu gehen und der gesamte Partitions und Formatierungsvorgang war nach knapp 90 Sekunden zu Ende....
    Aus Win98SE -Zeiten kenne ich noch, ( DOS-EBENE ) daß Partitionieren und Formatieren doch schon etwas länger dauerte ( ca.10-15 Minuten )...
    So bin ich nun zu dieser Frage gekommen : Wie erkenne ich im laufenden Betriebssystem XP ob und daß eine Festplatte formatiert IST...?
    Genügt es, festzustellen, daß man Daten auf diese Platte schreiben und löschen kann und daß diese mit einem Laufwerksbuchstaben bezeichnet ist und einen vergebenen Namen anzeigt ?
    Auch unter Eigenschaften zeigt die Platte ( 80GB ) die volle Kapazität an ( ca. 81.xxxxx KB also knapp 81 MB )
    Nach diesen Kriterien dürfte also die Festplatte OK sein...?
     
  19. ODO

    ODO Megabyte

    @ WWimmer....
    WAS ist RAW und WO würde dies angezeigt ?
    Hiermit beende ich meine "dummen" Fragen und bedanke mich für die sachliche Rückantwort (...was man nicht immer von einigen Usern im Forum behaupten kann,-leider...! )
    DANKE....
     
  20. ODO

    ODO Megabyte

    Danke nochmals.....

    Gruß ODO
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page