1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte defekt???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mat, Dec 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mat

    mat Kbyte

    Ich habe von einem Freund eine ältere Festplatte bekommen
    (Quantum Pioneer SG 2 GB). Nun habe ich sie angeschlossen als Slave. Sie ging dann auch aber es dauerte ziemlich lange zu löschen. aslo habe ich sie mal als Master angeschlossen da ging sie auch. Man konnte schnell kopieren aber als ich löschen wollte ist er stecken geblieben ich habe 5 min gewartet aber es tat sich nichts. Ich habe drauf Strg + Alt +Entf gedrückt, da kam ein blue screen "Fehler beim schreiben". Enter gedrückt und dann schwarzer blidschirm. Also habe ich Reset gedrückt. Als es wieder an lief hat es sehr lange gedauert bis er ins Windows kam und dann kam Scandisk weil ich auf Reset gedrückt habe.
    Das Problem hier bei: Er blieb wieder stecken in Scandisk.
    Nun habe ich noch mal Reset gedrückt und dann erkannte er beim booten die Festplatte nicht mehr.
    Ich habe es auch schon probiert als Slave nochmal laufen zu lassen aber da tun sich auch nichts!
    Was ist kaputt? Was soll ich machen?
     
  2. Alegria

    Alegria Kbyte

    Sehr geehrter Herr Späth,
    es liegt mir fern, Sie zu verunglimpfen, jedoch muß ich nochmals zu Ihrem Kommentar Stellung nehmen, denn Sie sehen einiges durch Ihre selbstaufgesetzte Brille der Datenrettungskompetenz, die ich Ihnen in keinster Weise abspreche.
    Ich urteile nicht mit Vermutungen, wie kommen Sie darauf?
    Ich lege gerne Fakten auf den Tisch, würde dies auch mit einer 100%ig intakten Festplatte dokumentieren (wäre allerdings schade darum, lasse mir aber nicht mein Wissen auf Computerbild-Niveau drücken).
    Ich erachte Einrichtungen wie Convar usw... nicht wenig, da haben Sie mich mißverstanden, denn es bezog sich einzig und allein auf Ihre Anführungen zu Informationen über mögliche Fehlerursachen etc.
    Ich weiß, wo ich im Leben stehe, darüber zu Urteilen steht Ihnen nicht zu.
    Die SGD ist ein Institut, daß ich kenne, zumal die Einrichtung selbst quasi direkt um die Ecke liegt. Aus diesem Institut kamen zu uns einige Bewerber, die dort Netzwerkschulungen gemacht haben. Keiner dieser Leute konnte ohne Probleme mit den von uns gestellten Anforderungen umgehen. Ausbildungsdefizite waren definitiv vorhanden.

    Mit Demut wird man groß? Vielleicht. Mit zuviel Demut läßt man sich jedoch zu leicht klein reden. Das Sie das als Arroganz bezeichnen liegt vieleicht an Ihrer eigenen Unsicherheit. Wenn Sie mir den Sockel unterschieben, komme ich möglicherweise näher in Ihre Höhe.
    Besserung ist derzeit nicht in Sicht.

    Gruß,
    Sascha Alegria Mayer
     
  3. Anton

    Anton Byte

    Hallo,
    ist der Sockel eigentlich selbst gebastelt, auf dem Sie stehen oder wurde die Arroganz anerzogen??
    Ich bin jetzt im 5. Lebensjahrzehnt und kann nur aus Erfahrung sagen, dass man mit Wissen und nicht mit Vermutungen urteilen soll. Wenn man aber hochseriöse Einrichtungen wie Convar usw. die weltweiten Gutachterstatus genießen, oder die SGD, die vollkommen seriös über Informatiker Weiterbildungen vermittelt, als wenig erachtenswert deklariert, so Herr "Kollege", mag es Ihnen an der menschlichen Erfahrung und Reife fehlen, sich in Foren zu betätigen.Ihre Art, mit sicher weit kompetenteren Einrichtungen als Sie es sicher jemals sein werden, umzugehen, mag ich daher nicht näher mehr kommentieren, darüber sollen sich alle mündigen Leser selbst ihre Meinung bilden. Ihnen persönlich wünsche ich aber in Zukunft das notwendige Maß an menschlicher Reife und Erwachsensseins zu erkennen, wo man im Leben eigentlich steht. "Nur mit Demut wird man gross!"
    Mit aufrichtigen Wünschen zur Besserung
    Anton Späth
    Systembetreuer SGD
    Gruß
    A. Späth
    [Diese Nachricht wurde von Anton am 24.12.2001 | 16:18 geändert.]
     
  4. Alegria

    Alegria Kbyte

    1. Wir sind nicht per Du.
    2. Mir geht es nicht um die Löschung der Plattenoberfläche.
    3. Dazu brauche ich keine näheren Infos von Ontrack Vogon oder ReBits usw.
    4. Computer Bild brauche ich nicht, lese ich nicht, empfehle ich nicht, Garagenbastler bin ich auch nicht.
    5. IBMs GMR-Sensoren beispielsweise werden aus einer durchaus magnetischen Nickel-Eisen-Legierung hergestellt und reagieren entsprechend auf ein statisches Magnetfeld. Beschädigungen an sowohl Kopf- als auch dem Aktor im laufenden Betrieb der Platte wie auch im ruhenden Zustand sind durch geeignet starke Permanentmagnete möglich.
    6. Die SGD ist für mich kein Maßstab technischer Ausbildung, wird sie auch nie sein.

    Gruß,

    Sascha Alegria Mayer
    Weikert Nachrichtentechnik GmbH
     
  5. Anton

    Anton Byte

    Hallo Sascha,
    ich weiß momentan nicht, was Du mit "Kopfträger" meinst. Bei Festplatten sind die Schreib-Leseköpfe nicht magnetisch, sondern erzeugen ein Magnetfeld zur Änderung der magnetischen Orientierung der Plattenoberfläche. Für Deine Theorie der "magnetischen Beeinflussung" folgendes: Daten kann man solange auslesen, bis sie entweder mehrfach (US-Standard 6x, deutscher Standard 9x) mit willkürlichen Bitmustern überschrieben werden. Durch Magneten läßt sich eine Festplattenoberfläche NICHT beeinflussen, auch nicht durch Deinen 18" Magneten. Gelöscht werden derartige Dateninformationen nur über Degausser. Nähere Infos, auch Werte darüber gibt es z.B. auch bei Ontrack und anderen professionellen Datenrettungsunternehmen. Auch wenn derarige Behauptungen immer wieder aufgestellt werden wie das Christkind und der Weihnachtsmann, es bleibt ein Märchen. Tatsächlich abgesicherte Informationen, auch über die Stärke von Magnetfeldern und die Beeinflussung von Festplatten gibt es hierzu in zahlreicher seriöser Fachliteratur (bitte keine Computer-Bild!).
    Mit Elekromagneten kann man keine Festplatten löschen, das ist klar absoluter Blödsinn, denn wenn es so einfach ginge, wozu glaubst Du, machen sich professionelle Unternehmen die Mühe und löschen über Degausser, wenn es viel einfacher jeder Garagenbastler könnte?? Sorry, aber Du hast leider unrecht!
    Gruß A. Späth
    Systembetreuer SGD
     
  6. Alegria

    Alegria Kbyte

    Dann wüßte ich nur zu gerne, was ein Kopfträger aus magnetischem Material zu einem Lautsprechermagneten von einem 18" Basslautsprecher sagt. Vom Rest der Platte mal abgesehen. Schon mal ausprobiert?

    Der DAU
     
  7. mat

    mat Kbyte

    was hast du denn für platten
    wenn ich eine 1gb runterschmeisse dauert das 1/10 also wenn ich es drauf mache
    gut es kommt drauf an ob es ein oder mehrere Dateien sind
     
  8. Azubi

    Azubi Kbyte

    Wie wäre es wenn Du die Platte mal ganz alleine an ein Kabel hängst und sie als Master Jumperst und mal ins BIOS gehst und und nach einer Festplatte suchen lässt?
    Sonst versuch doch mal mit einem Tool wie z.B. P-Disk auf die platte zu kommen.
    P.S. Ist normal das ne Platte länger braucht zum löschen als zum schreiben!
     
  9. mat

    mat Kbyte

    also letzte instand
    ich biete sie bei ebay als neue Platte an
    kleiner scherz!
    Dann muss ich wo goodbye sagen!
     
  10. Scandisk versucht ja bekannterweise, einen "defekten" Teil zu ersetzen, indem Bereiche die defekt sind, durch andere die normalerweise nicht benutzt werden zu ersetzen. Das war jedenfalls früher so; ich denke heute werden die Dateien / Sektoren in andere normale Bereiche gerettet.
    Ich vermute mal, dass es so viele defekte Bereiche gab, das Scandisk die Platte gezwungen hat, die Sektoren zu verschieben. Nur waren / sind schon zu viele Bereiche defekt...
     
  11. mat

    mat Kbyte

    hi,
    ok dann hätte ich aber noch eine Frage:
    Warum hat die Platte beim ersten Mal als ich sie angesteckt hatte funktioniert, bis auf den Fakt das ein bißchen länger gedauert hat beim löschen. Als ich sie dann auf Master umgestellt ging es gar nicht mehr zu löschen usw. (rest steht oben)
    Das ist nur durch das Scandisk passiert, diese Programm hat so zu sagen das Urteil für diese Festplatte gesprochen!
     
  12. Anton

    Anton Byte

    Hallo Arno,
    um den recht abenteuerlichen Antworten ein Ende zu bereiten, hier eine korrekte Info: Deine Festplatte braucht deshalb so lange und bleibt bei Scandisk hängen, weil etliche Sektoren auf der Platte defekt sind. Darüber kommt Scandisk nicht mehr. Du kannst sie entsorgen, weil zwar defekte Sektoren bis zu einem bestimmten Grad durch in Reserve gehaltene bei Festplatten "ausgetauscht" werden, wenn aber auch diese defekt sind, ist wirklich Schluss.
    Was den "Magneten" betrifft, so könnt ihr ALLE glauben, dass ein Magnet einer HD überhaupt nichts anhaben kann, weil er viel zu schwach ist. Festplatten können nur gelöscht werden, wenn man sie in ein spezielles Gerät (Degausser) gibt, das ein unheimlich hohes Magnetfeld aufbaut oder durch einen Kernspintomatograph (Röntgengerät) fährt. Alles andere ist aus einem PC-Märchenbuch für DAUs.
    Viele Grüsse
    ReBits-A.Späth GbR
    A. Späth
    Datenrettung & Systembetreuung
    www.rebits.de
     
  13. mat

    mat Kbyte

    Hatte ich auch nicht wirklich vor.
    Nur wie soll ich alles löschen ohne da die Platte erkannt wird
     
  14. Alegria

    Alegria Kbyte

    Das würde ich nicht tun! Ein Permanentmagnet kann die Platte endgültig kirre machen! Nein!
     
  15. mat

    mat Kbyte

    Danke für Antwort,
    also ich habe es ausprobiert aber es ändert sich nicht.
    Egal was ich einstelle (Master/Slave) suche er ziemlich lange beim Auto dedected findet aber nichts.
    Ich glaube dadurch das Dateien nicht löscht wurden (nicht beendet) ist irgentwie was außer kontrolle.
    Vielleicht mal einen Magneten drüberhalten.
     
  16. EPF1

    EPF1 Byte

    Es kann einfach am schlechten Kontakt des Master/Slave-Jumpers, den Du ja hoffentlich umgesteckt hast, liegen. Ich hatte auch massive Schreibfehler und ähnliche Horrormeldungen, nachdem ich eine Platte zwischen MA und SL wechselte. Nach dem ich durch leichtes biegen der Kontakte einen festeren Sitz des Jumpers erreichte + ein paar mal Jumper rauf runter der lückenlose Kontakt wieder gegeben war, lief wieder alles problemlos!!
    Aber da muß man erst mal draufkommen! Da so ein Defekt prinzipiell meist Freitag spät-Nachmittag auftritt hatte ich zum Glück genug Zeit um nach einigen Flüchen, Verwünschungen und Überlegungen, wie man die Platte einsenden muß noch genug Ruhe um die Ursache (zufällig!) zu finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page