1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte duplizieren und dann tauschen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by NiCool, Jan 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NiCool

    NiCool Byte

    Hallo!

    Ich habe momentan eine 40gb-festplatte (2 partitionen, 10 & 30 GB) und habe jetzt eine neue 80-gb-festplatte auf dem tisch liegen.

    ich möchte jetzt gerne, ohne das os usw neu zu installieren die neue platte benutzen

    ich habe gesehen, dass es in den norton ultilities ein tool gibt, um eine festplatte zu kopieren. also könnte ich ja die neue zusätzlich einbauen, alle daten von c: und d: nach x: und y: klonen.

    soweit so gut.

    mein problem ist nur, dass ich, wenn ich die alte festplatte rausgenommen habe, nicht weiß, wie ich dann einstelle, dass x: und y: c: und d: werden soll (gehe davon aus, dass das nötig ist...)

    kann mir da jmd helfen bzw. hat jemand vielleicht sogar ne ganz andere lösung?

    danke im voraus!
    Nico
     
  2. NiCool

    NiCool Byte

    so, ich wollte mich nur mal bei allen für die hilfe bedanken. es hat mit ghost alles wunderbar geklappt!

    Liebe Grüße
    NiCO
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Laufwerksbezeichnung kann man sehr wohl ändern. Man muss nur die von c: auf einen freien Namen ändern, dann kann man die neue auf c: ändern.
     
  4. NiCool

    NiCool Byte

    achso! vielen dank, dann weiß ich, was zu tun ist!
     
  5. ikonjae

    ikonjae Byte

    Hallo, Nico,

    mit Norton kannst Du über Norton Ghost eine bootfähige Diskette erstellen und dann die Platte duplizieren. Entweder per Partition auf Partition oder Platte auf Platte.

    Dann die alte `raus und von der neuen booten, fertig!

    Achte aber auf die richtige Jumperbelegung der Platten: Master/Slave/Cable select.

    Solange Du an der alten Platte nichts veränderst, kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Du kannst die 40er dann später immer noch formatieren und als Speicher hintend?ran nutzen.

    Beim Duplizieren der Platte werden auch die Laufwerksbuchstaben übernommen.

    Greetz

    ikonjae
     
  6. NiCool

    NiCool Byte

    hi!
    Danke für die schnellen antworten!

    @l.e.:
    also die neue ist eine seagate barracuda 7200.7. bei der alten weiß ich es nicht. auf der seagate festplatte finde ich keine programme dazu. ist aber auch nicht das problem, denn das geht ja wie gesagt mit norten (hoffentlich...)

    @deoroller:
    ich hab xp. ich habe es aber schonmal probert. im prinzip kann man die laufwerksbuchstaben ändern, jedoch nicht bei der systempartition und das müsste ich ja leider machen...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du für ein Betriebssystem? Bei W2K und XP kann man den Partitionen neue Laufwerksbuchstaben zuweisen.
     
  8. L.E.

    L.E. Byte

    Hallo NiCool,

    weiß ja nicht von welchem Hersteller deine Platten sind, aba Maxtor biete ein Programm an womit die Daten von der alten Platte genauso auf die neue kopiert werden, wenn du keine Maxtor hast schau doch mal auf die Website deines Plattenherstellers, evt. bietet dieser ein gleiches oder ähnliches Tool an. Bei Maxtor ist es MaxBlast 3 und koste nix. .http://www.maxtor.com/de/support/downloads/index.htm

    Nette Grüße aus L.E.

    L.E
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page