1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatte erkannt, aber kein Zugriff

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Chris AM, Apr 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris AM

    Chris AM ROM

    Hallo alle zusammen.

    Ich habe eine etwa 4 Jahre alte Maxtor DiamondMax Plus9 60GB P-ATA Festplatte die von meinem neuen Vista-Rechner zwar erkannt wird, auf die ich aber nicht weiter zugreifen kann.

    Die Platte hat in meinem 6 Jahre alten AMD K6-2 PC mit Win98 als Slave anstandslos funktioniert.
    Bis dieser PC Ende letzten Jahres nach dem Einbau eines neuen CPU-Lüfters einen (vermutlichen) Mainboarddefekt erlitten hat(Lichter und Lüfter des PCs gehen zwar an, aber das BIOS startet nicht und es erfolgt keine Ausgabe an den Monitor).
    Daraufhin habe ich mir vor 1 Monat einen neuen Rechner gekauft. Ein Packard Bell mit Intel Celeron D-Prozessor, 160 GB S-ATA Festplatte, 512MB DDR2 und Windows Vista.
    Als ich dann die Maxtor als Slave einbauen wollte, zeigte das BIOS folgendes an:

    "Primary Slave: Maxtor..... SMART capable but command failed"
    während es bei der Master-Festplatte "SMART capable and status OK" heißt.

    Darauf folgt ein schwarzer Bildschirm mit folgender Meldung:

    "Dateisystem auf E: wird überprüft.
    Der Typ des Dateisystems ist FAT 32.
    Einer der Datenträger muß auf Konsistenz überprüft werden.
    Dateien und Ordner werden geprüft.
    Ein nicht genauer spezifizierter Fehler ist aufgetreten."

    Wenn man diese Überprüfung durchlaufen läßt, so geht es danach nicht weiter, der PC muß ausgeschaltet werden.
    Bricht man die Überprüfung ab, startet Vista ganz normal und zeigt die zweite Festplatte dann auch an. Möchte ich auf diese aber zugreifen, so dauert es etwa 1 Minute bis mir der Inhalt auf der obersten Ebene vollständig angezeigt wird(2 Ordner mit 56GB Daten und einige Programme).
    Wenn ich nun auf einen Ordner oder ein Programm rechtsklicke, so dauert es etwa eine halbe Minute bis das Pull-Down-Menü angezeigt wird. Darin gehe ich runter auf z.B. Kopieren und muß
    wieder eine halbe Minute warten bis ich diesen Punkt anklicken kann. Beginnt dann der Kopiervorgang erscheint das Fenster mit der verbleibenden Zeit und nach einigen Minuten wird ohne weitere Meldung abgebrochen.

    Das selbe Bild zeigt sich bei Anschluß über ein externes Festplattengehäuse. Die Maxtor wird korrekt erkannt, aber ich kann nicht auf den Inhalt zugreifen.

    Weiß jemand Rat wie ich diese Daten retten kann und die Festplatte im Idealfall wieder nutzbar mache? Ist es denkbar, daß die Festplatte in meinem alten PC nach wie vor funktioniert, wenn ich diesen reparieren ließe?
    Ich bin für jeden Tip dankbar.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein in dem alten PC wird sie auch nicht funktionieren.
    Partitionen löschen, neu anlegen und HDD formatieren, dabei gehen aber alle Daten verloren.
    Mit Datenrettungs-Tools, TestDisk und PC Inspector zum Beispiel.
    PC INSPECTOR
    http://www.pcinspector.de/

    TestDisk Download:
    http://www.cgsecurity.org

    Deutsche Anleitung:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869

    http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation

    Diagnose-Tool:
    Maxtor/Quantum: (Powermax)
    www.maxtor.com/de/support/downloads/powermax.htm
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es geht, kannst du versuchen die komplette Platte auf eine andere zu clonen, um da die Rettungsmaßnahmen zu versuchen.

    Sie könnte es nicht mehr lange machen.
     
  4. Chris AM

    Chris AM ROM

    Vielen Dank für die prompten Antworten.
    Ich werde es mal mit den empfohlenen Programmen versuchen.

    Noch ein paar Fragen zum Clonen der Platte. Ist es möglich, daß ich die defekte 60GB PATA-Platte auf meine 160GB SATA-Master-Festplatte(die schon zu einem Drittel gefüllt ist) clone, ohne die bereits vorhandenen Daten zu beeinträchtigen?
    Ist es ratsam zuerst zu clonen(falls dies funktioniert) um dann auf der neuen Platte zu versuchen, die Daten mit einem Recoverytool zu retten?
    Und schließlich gibt es ein empfehlenswertes Freewareprogramm zum clonen von Festplatten?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Empfehlenswerte Freeware kenne ich nicht.
    Ich bentze Acronis True Image. Damit kann man die Partitionen als Images sichern. Es sind dann nur Dateien, in denen das Abbild gespeichert ist, die die bereits vorhandenen Daten nicht beeinträchtigen.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Trotzdem ist es kein Fehler, vor der Aktion die Zielplatte zu defragmentieren.

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page