1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Festplatte] Ersatz für Samsung HD171HJ ATA

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by senseo1990, Jan 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. senseo1990

    senseo1990 Byte

    Hi,

    seit einigen Tagen zeigt mir mein alter PC an, dass er ein Festplattenproblem entdeckt hat und ich umgehend meine Daten sichern soll.

    Da der Rechner an sich noch top funktioniert würde ich die alte Platte gerne ersetzen, weiß aber nicht was in Frage kommt (bzgl Kompatibilität?!)

    Mainboard ist ein Gigabyte GA-P35-DS3 mit bis dato eingebauter Samsung HD161HJ ATA 160gb Festplatte.

    Welche (möglichst günstigen =P) Optionen habe ich jetzt?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Kaufe Dir die nächstbeste S-ATA Platte.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. senseo1990

    senseo1990 Byte

    Hey danke für die Empfehlung. Ich hab sogar noch eine alte S-Ata Seagate Barracuda rumfliegen aber: Was muss ich machen damit die auch funktioniert? :D

    Einbauen ist kein Problem, aber was muss ich dann machen? Im BIOS wird die Platte anscheinend erkannt, aber nach dem Booten kommt für eine halbe Sekunde ein kurzer Bluescreen und der PC startet neu. Beim Booten von der windows dvd aus lädt er die Windows dateien bleibt aber dann vor dem installationsbildschirm hängen
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Eröffne ein separates Thema im Unterforum Hardware allgemein mit dem Titel "Bluescreen während Windows-Installation" und liste die Komponenten des Systems auf.

    Sofern es sich um einen Bluescreen handelt natürlich ...
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: den BlueScreen + Neustart kriegt er ja, weil auf seiner alten Barracuda schon ein OS ist! :D

    @senseo1990: versuch doch einfach mal, die Samsung auf die Seagate zu klonen - spart evt. 'ne Menge Arbeit ...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die neue Platte sollte nach dem Klonen in der gleichen Betriebsart laufen wie die alte.
    Also IDE oder AHCI-Modus.
     
  8. senseo1990

    senseo1990 Byte

    Hey danke für die Antworten.

    Ich dachte ich nutze einfach dieses Thema, statt extra ein neues zu eröffnen.

    Ja auf der alten ist noch ein OS drauf, aber wie klone ich denn von der samsung auf die seagate? Und wie mache ich das mit dem IDE und AHCI modus? Ich hab im BIOS irgendwas von IDE Device gelesen aber hab ja keine Ahnung davon :D
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Klonen geht so, wie beim Wechsel auf eine SSD.
    Im BIOS musst du nichts beim Controller ändern. Das würde das ganze nur unnötig komplizierter machen. Das kann man später kontrollieren, wenn die neue Platte als Systemfestplatte läuft.
    Es wird eine Klonsoftware benötigt. Da kannst du den Seagate Disc Wizzard nehmen, da die mit Seagate funktioniert.
    http://www.computerbase.de/downloads/system/festplatten/seagate-discwizard/
    Damit erstellst du eine Wiederherstellungs-CD auf einem anderen PC, der eine Seagate Festplatte hat, USB-Festplatte geht auch.
    Alternativ kann man auch Clonzilla nehmen, das direkt als ISO-Datei herunter geladen und auf CD gebrannt wird.
    Alte und neue Platte sind im PC angeschlossen, wenn mit der CD gebootet wird. Beide werden dann gefunden und man kann Quell und Ziel Festplatte auswählen und noch weitere Dinge wie Partitionsgröße, wenn man die verändern will.
    Wenn der Klonvorgang beendet ist, den PC neu starten und die neue Platte im BIOS in der Bootreihenfolge festlegen. Die alte kann drin bleiben, wenn sie nicht mehr in der Bootreihenfolge ist. Wenn die alte Platte Schwierigkeiten macht, muss sie natürlich ausgebaut werden.
    Am besten alle Partitionen klonen, vor allem alle Primären und die aktive.
     
    Last edited: Jan 11, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page